Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „wo nur“

modo (Adverb)
gerade
eben
soeben
neulich
kürzlich
nur
bloß
auf eine gewisse Weise
gewissermaßen
nur
wenn nur
vorausgesetzt dass
kein Form
admodum, mox
adumbratim (Adverb)
nur im Umriss
nur dunkel
skizzenhaft
ungenau
andeutungsweise
kein Form
univirus (Adjektiv)
univirus, univira, univirum; uniusviri, uniusvirae, uniusviri
mit nur einem Mann verheiratet
nur einen Ehemann gehabt habend
kein Form
dummodo (Konjunktion)
wenn nur
wofern nur
vorausgesetzt dass
unter der Bedingung dass
kein Form
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
wuicumque ()
quicumque, quaecumque, quodcumque; cuiuscumque, cuiuscumque, cuiuscumque
wer auch immer
wer nur
jeder der
was auch immer
was nur
kein Form
quisquis
diptotum (Substantiv)
diptoti, n.
Diptoton (Nomen mit nur zwei Fällen)
Nomen mit nur zwei Fällen
kein Form
exclusive (Adverb)
ausschließlich
einzig
nur
kein Form
ubinam (Adverb)
wo denn?
wo eigentlich?
wo nur?
kein Form
duntaxat (Adverb)
nur
bloß
lediglich
nicht mehr als
kein Form
dumtaxat
tantummodo (Adverb)
nur
bloß
lediglich
einzig und allein
kein Form
solummodo (Adverb)
nur
einzig
lediglich
bloß
allein
schlechthin
kein Form
solummodo
nonnisi (Konjunktion)
nur
bloß
lediglich
einzig und allein
wenn nicht
kein Form
laterus (Adjektiv)
laterus, latera, laterum; lateris, lateris, lateris
X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
kein Form
unovirus (Adjektiv)
unovirus, unovira, unovirum; unoviri, unovirae, unoviri
die nur einen Mann gehabt hat
einmal verheiratet
kein Form
univirius
solus (Adjektiv)
solus, sola, solum; solius, solius, solius
allein
einzig
einzigartig
einsam
verlassen
nur
kein Form
desertus, sabacthani, unicus
dumtaxat (Adverb)
nur
bloß
lediglich
wenigstens
genau genommen
nicht mehr als
kein Form
duntaxat
pertito (Adverb)
in X Teile (nur mit numerischem Präfix)
in X Kategorien
kein Form
pliciter
summatim (Adverb)
summarisch
kurz
bündig
im Allgemeinen
auszugsweise
nur der Hauptsache nach
kein Form
collecte, collectim, conlecte, conlectim
pliciter (Adverb)
auf X-fache Weise (nur mit numerischem Präfix)
in X Teilen
in X Kategorien
kein Form
pertito
monogrammus (Adjektiv)
monogrammus, monogramma, monogrammum; monogrammi, monogrammae, monogrammi
in Umrissen gezeichnet
nur in Umrisslinien
einfarbig
kein Form
monogrammos
peroptato (Adverb)
höchst wünschenswert
wie man es sich nur wünschen kann
kein Form
univira (Substantiv)
univirae, f.
Frau
die nur einen Ehemann hatte
Eintagsfrau
kein Form
vix (Adverb)
kaum
schwerlich
mit Mühe
nur mit Not
fast nicht
kein Form
aegre
ubicumque (Adverb)
wo auch immer
wo nur immer
überall wo
kein Form
ubiquomque, quacunque, quaqua, quocunque, quoquomque
plicato (Adverb)
auf ...-fache Weise (nur mit numerischem Präfix)
zum ...-fachen Preis
kein Form
gravatim (Adverb)
widerwillig
ungern
zögernd
mit Widerstreben
nur mit Mühe
kein Form
paullisper (Adverb)
ein Weilchen
für kurze Zeit
(nur) kurz
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paulisper
diplomatibus (Substantiv)
diploma, diplomatis, n.
(nur Plural) diplomatische Dokumente
Urkunden
Diplome
kein Form
pertitus (Adjektiv)
pertitus, pertita, pertitum; pertiti, pertitae, pertiti
geteilt in X Teile (nur mit numerischem Präfix)
teilbar durch X
X-fach
erfahren
kundig
geschickt
kein Form
corybantes ()
corybantis, m.
Korybanten (nur Plural)
die Korybanten
Priester der Kybele
kein Form
authemerus (Adjektiv)
authemerus, authemera, authemerum; authemeri, authemerae, authemeri
eintägig
von einem Tag
nur einen Tag dauernd
kurzlebig
kein Form
tantum (Adverb)
tanti, n.
nur
bloß
so viel
so sehr
lediglich
so viel
so große Menge
so große Sache
kein Form
solum (Adverb)
soli, n.
Boden
Grund
Erdboden
Erde
Land
Untergrund
Pflaster
Fußboden
nur
bloß
einzig
allein
kein Form
tellus, humus, fundus, humi, causa
arrhenogonon (Adjektiv)
arrhenogonon, arrhenogonon, arrhenogonon; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
männchenerzeugend
nur männliche Nachkommen erzeugend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
univiratus (Adjektiv)
univiratus, univirata, univiratum; univirati, univiratae, univirati
mit einem Mann verheiratet
nur einmal verheiratet
kein Form
arrhenogonos (Adjektiv)
arrhenogonos, arrhenogonos, arrhenogonos; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
arrhenogon
nur männliche Nachkommen erzeugend
von Pflanzenarten (Crataegis)
die bei Einnahme männliche Kinder fördern
kein Form
utinam (Adverb)
wenn doch
dass doch
hoffentlich
möchte doch
wenn nur
kein Form
nonne
tantillusum ()
tantillus, tantilla, tantillum; tantilli, tantillae, tantilli
so wenig
ein so kleines Ding
so wenig
nur ein wenig
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum