Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „nur plural diplomatische dokumente“

diplomatibus (Substantiv)
diploma, diplomatis, n.
(nur Plural) diplomatische Dokumente
Urkunden
Diplome
kein Form
corybantes ()
corybantis, m.
Korybanten (nur Plural)
die Korybanten
Priester der Kybele
kein Form
megistanis (Substantiv)
megistanis, m.
Adelige (Plural)
Vornehme (Plural)
Magnaten (Plural)
Anführer
kein Form
megestanis, megestanus, megistanus
modo (Adverb)
gerade
eben
soeben
neulich
kürzlich
nur
bloß
auf eine gewisse Weise
gewissermaßen
nur
wenn nur
vorausgesetzt dass
kein Form
admodum, mox
haeduus (Substantiv)
Haedui, m.
Häduer (Plural)
Aeduer (Plural)
kein Form
castrum (Substantiv)
castri, n.
Burg
Festung
Lager (meist im Plural)
Militärlager (meist im Plural)
kein Form
burgus, arcis, arcs, arx, castellum
ceras (Substantiv)
ceratis, n.
Wachstafeln (Plural)
Schreibtäfelchen (Plural)
kein Form
pluraliter (Adverb)
im Plural
mehrfach
im Allgemeinen
gewöhnlich
kein Form
aeduus (Substantiv)
Aedui, m.
Häduer (Plural)
die Häduischen
kein Form
praeclarusa (Adjektiv)
praeclarus, praeclara, praeclarum; praeclari, praeclarae, praeclari
hervorragend
ausgezeichnet
berühmt
glänzend
herrlich
prächtig
Kostbarkeiten (Neutrum Plural)
Wertgegenstände (Neutrum Plural)
kein Form
vobis (Pronomen)
euch
für euch
von euch
durch euch
mit euch
kein Form
vos
pluralis (Adjektiv)
pluralis, pluralis, plurale; pluralis, pluralis, pluralis
Plural
mehrzahlig
im Plural stehend
kein Form
plurativus
univirus (Adjektiv)
univirus, univira, univirum; uniusviri, uniusvirae, uniusviri
mit nur einem Mann verheiratet
nur einen Ehemann gehabt habend
kein Form
adumbratim (Adverb)
nur im Umriss
nur dunkel
skizzenhaft
ungenau
andeutungsweise
kein Form
plurativum (Substantiv)
plurativi, n.
Plural
Mehrzahl
kein Form
circensis (Substantiv)
circensis, circensis, circense; circensis, circensis, circensis || circensis, m.
Zirkus-
zum Zirkus gehörig
Zirkusspiele (Plural)
Spiele im Circus Maximus (Plural)
kein Form
dummodo (Konjunktion)
wenn nur
wofern nur
vorausgesetzt dass
unter der Bedingung dass
kein Form
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
nervius (Substantiv)
Nervii, m.
Nervier (Plural
ein belgischer Stamm)
kein Form
epimenium (Substantiv)
epimenii, n.
Monatsrationen (Plural)
monatliche Zuteilung
kein Form
cimber (Substantiv)
Cimbrorum, m.
Kimbern (Plural)
ein germanischer Stamm
kein Form
braca (Substantiv)
bracae, f.
Hose
Hosen (meist Plural)
Beinbekleidung
kein Form
eccas (Interjektion)
sieh da!
schau mal!
hier sind sie! (Plural
feminin)
kein Form
obversus (Adjektiv)
obversus, obversa, obversum; obversi, obversae, obversi || obversus, m.
zugewandt
gegenüberliegend
(im Plural) Gegner
Feinde
kein Form
alebre (Substantiv)
alebris, n.
nährende Speise (Plural)
Nahrung
Lebensmittel
Verpflegung
kein Form
biblium (Substantiv)
biblii, n.
Bibel (Plural in früherem Gebrauch)
Buch
Schriftrolle
kein Form
antae (Substantiv)
antae, f.
Anten (plural)
Pilaster
Türpfosten
Türrahmen
kein Form
lingon (Substantiv)
Lingonum, m.
Lingonen (Plural)
ein gallischer Stamm im heutigen Frankreich
kein Form
coma (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Blätter
Laub
Lichtstrahlen (Plural)
kein Form
caesaries, capillatio, pilus, saeta, seta
boius (Substantiv)
Boiorum, m.
Boier (Plural)
ein keltischer Volksstamm in Gallien
kein Form
harum (Substantiv)
harius, -; hari, -; hari, -
von diesen (feminin Plural)
kein Form
aron, aros, arum
bisse. ()
-
vierzig Minuten (Plural)
kein Form
plurativus (Adjektiv)
plurativus, plurativa, plurativum; plurativi, plurativae, plurativi
Plural-
Mehrzahl betreffend
kein Form
pluralis
campigenus (Substantiv)
campigeni, m.
auf dem Feld geborener Soldat
gut ausgebildete Soldaten (Plural)
kein Form
diplomatice (Adverb)
diplomatisch
auf diplomatische Weise
kein Form
documentarius (Adjektiv)
documentarius, documentaria, documentarium; documentarii, documentariae, documentarii
dokumentarisch
Dokumentar-
auf Dokumente bezogen
kein Form
documentalis
curene (Substantiv)
Cyrenarum, f.
Kyrene (Plural)
Stadt in Nordafrika (Libyen)
zugehöriger Bezirk einschließlich Kreta
kein Form
curena, cyrena, cyrene
auxiliarus (Adjektiv)
auxiliaris, auxiliaris, auxiliare; auxiliaris, auxiliaris, auxiliaris || auxiliari, n.
Hilfs-
unterstützend
zusätzlich
Hilfstruppen (Plural)
kein Form
balinearium (Substantiv)
balinearii, n.
Bad
Badeanstalt
öffentliches Bad (Plural)
kein Form
balnearium, balinea, balnea
alpis (Substantiv)
alpis, f.
Alm
Hochweide
Bergweide
Alpen (meist im Plural)
kein Form
finis (Substantiv)
finis, m.
Ende
Grenze
Ziel
Zweck
Absicht
Bestimmung
Abschluss
Gebiet (Plural)
kein Form
conclusio, confine, definitio, limes, summum
di (Substantiv)
divi / dei, m.
Götter (Plural)
Gott (Singular)
Gottheit
kein Form
deus
vital (Substantiv)
vitalis, n.
vitale Teile
lebensnotwendige Körperteile (Plural)
kein Form
frisii (Substantiv)
Frisiorum, m.
Friesen (Plural)
kein Form
dores ()
Dorum, m.
Dorer (Plural)
kein Form
scythes (Substantiv)
Scythae, m.
Skythen (Plural)
kein Form
conss (Substantiv)
consulis, m.
Konsuln (Plural)
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
gnostici ()
gnosticorum, m.
Gnostiker (Plural)
kein Form
conss. ()
Konsuln (Plural)
kein Form
coss.
syracuses (Substantiv)
Syracusarum, f.
Syrakus (Plural)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum