Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit dicker wolle“

altilaneus (Adjektiv)
altilaneus, altilanea, altilaneum; altilanei, altilanae, altilanei
langwollig
mit dicker Wolle
eine schwere Vlies tragend
kein Form
lanatus (Adjektiv)
lanatus, lanata, lanatum; lanati, lanatae, lanati
wollig
mit Wolle bedeckt
in Wolle gekleidet
schafwollen
kein Form
lanosus
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
laneus (Adjektiv)
laneus, lanea, laneum; lanei, laneae, lanei
aus Wolle
wollern
von Wolle
wollig
kein Form
lanosus (Adjektiv)
lanosus, lanosa, lanosum; lanosi, lanosae, lanosi
wollig
mit Wolle bedeckt
schafwollartig
kein Form
lanatus
hirtus (Adjektiv)
hirtus, hirta, hirtum; hirti, hirtae, hirti
haarig
zottig
rau
borstig
struppig
mit Haaren bedeckt
mit Wolle bedeckt
kein Form
laniger (Adjektiv)
laniger, lanigera, lanigerum; lanigeri, lanigerae, lanigeri || lanigeri, m.
Wolle tragend
wolltragend
bewollt
Wolle tragendes Tier
Schaf
Widder
kein Form
baeticatus (Adjektiv)
baeticatus, baeticata, baeticatum; baeticati, baeticae, baeticati
mit baetischer Wolle bekleidet
aus Baetien stammend
kein Form
carinare (Verb)
carinare, carino, carinavi, carinatus
kardieren (Wolle)
hecheln (Wolle)
wie einen Schiffskiel formen
ein Schiff bauen
schnitzen
verleumden
beschimpfen
misshandeln
fluchen
tadeln
kein Form
carinari, accussare, bovinari, execrari, exsecrari
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
amfitapa (Substantiv)
amfitapae, f.
Teppich mit beidseitigem Flor
zweiseitiger Teppich
dicker Teppich
kein Form
amphitapos
leuconicum (Substantiv)
leuconici, n.
weiße Wolle
feine weiße Wolle
kein Form
cramum (Substantiv)
crami, n.
Rahm
dicker Saft
kein Form
lana (Substantiv)
lanae, f.
Wolle
Vlies
kein Form
lanitium, vellus
lanna (Substantiv)
lannae, f.
Wolle
Schafwolle
kein Form
cremum (Substantiv)
cremi, n.
Brei
Schleim
dicker Sud
kein Form
carrere (Verb)
carrere, carro, -, -
kardieren (Wolle
Flachs)
hecheln
kein Form
vellus (Substantiv)
velleris, n.
Vlies
Wolle
Fell
Tierhaut
kein Form
pellis, scortum, corium, lana
carminatio (Substantiv)
carminationis, f.
das Kämmen (von Wolle
Flachs
etc.)
Kardieren
kein Form
coactile (Substantiv)
coactilis, n.
dicker gewalkter Stoff
Filz
Filzhut
kein Form
cremor (Substantiv)
cremoris, m.
dicker Saft
dicke Flüssigkeit
Rahm
Creme
kein Form
crassicula (Substantiv)
crassiculae, f.
dicke Linie
Fettdruck
kleiner dicker Gegenstand
kein Form
puls (Substantiv)
pultis, f.
Brei
dicker Brei
Mus
Getreidebrei
Mehlbrei
kein Form
cibatio, comedium, prandiolum
defloccare (Verb)
defloccare, deflocco, defloccavi, defloccatus
entvliesen
berauben
die Wolle abziehen
kahl machen
kein Form
amphimallum (Substantiv)
amphimalli, n.
dicker Wollmantel
beidseitig wolliger Mantel
kein Form
amphimallium
burra (Substantiv)
burrae, f.
zottiges Kleidungsstück
grobe Wolle
wertlose Sache
Kleinigkeit
Unsinn
kein Form
mantel (Substantiv)
abollae, f.
Abolla (ein dicker Wollmantel)
Mantel
Umhang
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
gaunacuma (Substantiv)
gaunacumae, f.
Gaunacum (ein dicker
zottiger Wollmantel oder Teppich
ursprünglich persisch)
orientalischer Umhang
kein Form
gaunaca, gaunacum
lanificus (Adjektiv)
lanificus, lanifica, lanificum; lanifici, lanificae, lanifici
Wolle verarbeitend
wollverarbeitend
spinnend
webend
kein Form
allus (Substantiv)
alli, m.
großer Zeh
dicker Zeh
kein Form
hallus
allex (Substantiv)
allicis, m.
großer Zeh
dicker Zeh
kein Form
alec, alex, allec, hallec
amphimallium (Substantiv)
amphimallii, n.
Mantel
der innen und außen wollig ist
doppelt gefütterter Mantel
dicker Wollmantel
kein Form
amphimallum
carminare (Verb)
carminare, carmino, carminavi, carminatus
kardieren (Wolle)
kämmen
hecheln
reinigen
Gedichte verfassen
dichten
singen
besingen
kein Form
gaunacum (Substantiv)
gaunaci, n.
Gaunake
orientalischer Mantel
dicker Wollmantel (orientalischer Herkunft)
kein Form
gaunaca, gaunacuma
gausapatus (Adjektiv)
gausapatus, gausapata, gausapatum; gausapati, gausapatae, gausapati
zottig
grobe Wollkleidung tragend
in grobe Wolle gekleidet
kein Form
villosus
apica (Substantiv)
apicae, f.
Schaf ohne Wolle am Bauch
geschorenes Schaf
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
canusina (Substantiv)
Canusinae, f.
Kleidungsstück aus canusinischer Wolle
canusinisches Wollkleidungsstück
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
canusinatus (Adjektiv)
canusinatus, canusinata, canusinatum; canusinati, canusinatae, canusinati
in kanusinischer Wolle gekleidet
aus Canusium stammend
in Canusium hergestellt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum