Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zottiger wollmantel oder teppich“

gaunacuma (Substantiv)
gaunacumae, f.
Gaunacum (ein dicker
zottiger Wollmantel oder Teppich
ursprünglich persisch)
orientalischer Umhang
kein Form
gaunaca, gaunacum
lodix (Substantiv)
lodicis, m.
Wolldecke
Decke
Teppich
grober Wollmantel
kein Form
amfitapa (Substantiv)
amfitapae, f.
Teppich mit beidseitigem Flor
zweiseitiger Teppich
dicker Teppich
kein Form
amphitapos
amphitapos (Substantiv)
amphitapi, m.
Teppich mit beidseitigem Flor
dickfloriger Teppich
kein Form
amfitapa
aulax (Substantiv)
aulacis, m.
Vorhang
Teppich
Wandbehang
Schleier
kein Form
aulix, stria, strix, sulcus
lodicula (Substantiv)
lodiculae, f.
kleine Decke
Überwurf
Teppich
kein Form
tapes (Substantiv)
tapis, tapetis, m.
Teppich
Wandteppich
Decke
kein Form
tapete, tapetes, tapetum, peristroma, aulaeum
aulaeum (Substantiv)
aulai, n.
Vorhang
Teppich
Zeltdecke
Baldachin
kein Form
aulaeum, peripetasma, peristroma, tapes, tappete
tapetes (Substantiv)
tapetis, m.
Teppich
Wandteppich
Decke
Überwurf
kein Form
tapes, tapete, tapetum, peristroma, peripetasma
tegeticula (Substantiv)
tegeticulae, f.
kleine Matte
Decke
Teppich
kein Form
tappete (Substantiv)
tappetis, n.
Teppich
Läufer
Wandteppich
Decke
Tuch
kein Form
aulaeum, peripetasma, peristroma, tapes
tapete (Substantiv)
tapis, n.
Teppich
Wandteppich
Decke
Überwurf
kein Form
tapes, tapetes, tapetum, peristroma, peripetasma
peripetasma (Substantiv)
peripetasmatis, n.
Vorhang
Teppich
Wandteppich
Verhüllung
Schleier
kein Form
peristroma, aulaeum, tapes, tappete, tapetum
tapetum (Substantiv)
tapeti, n.
Teppich
Wandteppich
Decke
besticktes Tuch
kein Form
tapes, tapete, tapetes, peristroma, peripetasma
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
mastruca (Substantiv)
mastrucae, f.
grober Wollmantel
Schaffellmantel
kein Form
melota, melote, melotes, melotis
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
birrum (Substantiv)
birri, n.
Birrus (grober Wollmantel)
Kapuzenmantel
Umhang
kein Form
birrus
endromis (Substantiv)
endromidis, f.
grober Wollmantel (nach dem Sport getragen)
schwerer Überwurf
Übermantel
kein Form
byrrus (Adjektiv)
byrri, m. || byrrus, byrra, byrrum; byrri, byrrae, byrri
Wollmantel
Kapuzenmantel
rot
scharlachrot
purpurrot
kein Form
burrus, rubricatus, russus, rutilus
peristroma (Substantiv)
peristromatis, n.
Decke
Überwurf
Teppich
Vorhang
Wandteppich
Tuch
kein Form
peripetasma, tapes, aulaeum, tapetum, tapetes
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
sagum (Substantiv)
sagi, n.
Sagum
Soldatenmantel
grober Wollmantel
kein Form
amiculum, diplois, mantellum, sagulum
amphimallum (Substantiv)
amphimalli, n.
dicker Wollmantel
beidseitig wolliger Mantel
kein Form
amphimallium
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
stragulum (Substantiv)
straguli, n.
Decke
Bettdecke
Überwurf
Teppich
Satteldecke
kein Form
integumentum, calumma, tegmen, tegimentum, oppassum
mantel (Substantiv)
abollae, f.
Abolla (ein dicker Wollmantel)
Mantel
Umhang
kein Form
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
amphimallium (Substantiv)
amphimallii, n.
Mantel
der innen und außen wollig ist
doppelt gefütterter Mantel
dicker Wollmantel
kein Form
amphimallum
birrus (Substantiv)
birri, m.
grober Wollmantel
Kapuzenmantel
kein Form
birrum
gaunacum (Substantiv)
gaunaci, n.
Gaunake
orientalischer Mantel
dicker Wollmantel (orientalischer Herkunft)
kein Form
gaunaca, gaunacuma
necne (Konjunktion)
oder nicht
oder ob
kein Form
gausapa (Substantiv)
gausapae, n.
grober Wollstoff
Zottelstoff
wollener Mantel
Teppich
Decke
kein Form
gausape, gausapes, gausapum
laena (Substantiv)
laenae, f.
Wollmantel
Priestermantel
Umhang
kein Form
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
paenula (Substantiv)
paenulae, f.
Paenula (ein schwerer
oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel)
Mantel
Wettermantel
kein Form
abolla, amiculum
vel (Konjunktion)
oder
entweder...oder
sogar
sogar
selbst
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
annon (Konjunktion)
oder nicht
oder
etwa nicht
ob
kein Form
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
aumatium (Substantiv)
aumatii, n.
Latrine im Theater oder Zirkus
Toilette im Theater oder Zirkus
kein Form
seu (Konjunktion)
oder
oder ob
sei es dass...sei es dass
kein Form
utrum (Adverb)
ob (in indirekten Fragen)
oder
ob
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum