Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „oft mit einer kapuze versehener wollmantel“

paenula (Substantiv)
paenulae, f.
Paenula (ein schwerer
oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel)
Mantel
Wettermantel
kein Form
abolla, amiculum
coculeatus (Adjektiv)
coculeatus, coculeata, coculeatum; coculeati, coculeatae, coculeati
mit einer Kapuze versehen
eine Kapuze tragend
kein Form
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
cucullatus (Adjektiv)
cucullatus, cucullata, cucullatum; cucullati, cucullatae, cucullati
mit einer Kapuze versehen
vermummt
verhüllt
kein Form
capulatus
saepicule (Adverb)
ziemlich oft
recht oft
häufig
ein wenig oft
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
persaepe (Adverb)
sehr oft
überaus oft
wiederholt
immer wieder
kein Form
quotienscunque (Adverb)
so oft
so oft auch
jedes Mal wenn
kein Form
quotienscumque, quotiensquonque, quotiescumque, quotiescunque, quotiesquonque
vittatus (Adjektiv)
vittatus, vittata, vittatum; vittati, vittatae, vittati
mit einer Binde geschmückt
mit einer Binde versehen
mit einem Stirnband versehen
kein Form
ventitare (Verb)
ventitare, ventito, ventitavi, ventitatus
oft kommen
häufig besuchen
sich oft aufhalten
frequentieren
kein Form
complusicule (Adverb)
ziemlich oft
nicht selten
verhältnismäßig oft
des Öfteren
kein Form
conplusicule
conplusicule (Adverb)
ziemlich oft
nicht selten
verhältnismäßig oft
des Öfteren
kein Form
complusicule
caetratus (Substantiv)
caetratus, caetrata, caetratum; caetrati, caetratae, caetrati || caetrati, m.
mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet
mit einer Caetra versehen
Caetratus
mit einer Caetra bewaffneter Soldat
kein Form
quotiesquonque (Adverb)
so oft auch
jedes Mal wenn
wie oft auch immer
kein Form
quotienscumque, quotienscunque, quotiensquonque, quotiescumque, quotiescunque
quotiescumque (Adverb)
so oft auch
jedesmal wenn
wie oft auch immer
kein Form
quotienscumque, quotienscunque, quotiensquonque, quotiescunque, quotiesquonque
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
zimmarra (Substantiv)
zimmarrae, f.
Zimarra
Talar mit kleiner Kapuze
langes Gewand
kein Form
cycladatus (Adjektiv)
cycladatus, cycladata, cycladatum; cycladati, cycladatae, cycladati
mit einer Cyclas bekleidet
eine Cyclas tragend
mit einer Cyclas geschmückt
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
bardocucullus (Substantiv)
bardocuculli, m.
Kapuzenmantel
gallischer Mantel mit Kapuze
kein Form
galeritus (Adjektiv)
galeritus, galerita, galeritum; galeriti, galeritae, galeriti
mit einer Kappe versehen
mit einer Fellkappe bedeckt
eine Kappe tragend
kein Form
tubulatus (Adjektiv)
tubulatus, tubulata, tubulatum; tubulati, tubulatae, tubulati
mit Röhren versehen
röhrenförmig
mit einer Röhre versehen
kein Form
nubere (Verb)
nubere, nubo, nupsi, nupta
heiraten (von einer Frau)
sich verheiraten mit
sich vermählen mit
kein Form
jugare, maritare
corporatus (Substantiv)
corporatus, corporata, corporatum; corporati, corporatae, corporati || corporati, m.
verkörpert
mit einem Körper versehen
körperlich
korporativ
eingegliedert
Mitglied einer Körperschaft
Mitglied einer Gesellschaft
kein Form
antemoenire (Verb)
antemoenire, antemoenio, antemoenivi, antemoenitus
mit einer Schutzmauer versehen
vorn befestigen
mit Vorwerken versehen
kein Form
testudinatus (Adjektiv)
testudinatus, testudinata, testudinatum; testudinati, testudinatae, testudinati
mit einem schildkrötenpanzerartigen Dach versehen
gewölbt
bogenförmig
mit einer schildkrötenartigen Abdeckung
kein Form
testudineatus
falarica (Substantiv)
falaricae, f.
Falarica (schwere Waffe
Wurfspieß
oft mit brennbaren Materialien versehen)
Brandpfeil
kein Form
phalarica
lodix (Substantiv)
lodicis, m.
Wolldecke
Decke
Teppich
grober Wollmantel
kein Form
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
causaliter (Adverb)
ursächlich
kausal
mit Grund
aufgrund einer Ursache
kein Form
fistulo ()
-
auf der Hirtenflöte
mit einer Pfeife
kein Form
lanipes (Substantiv)
lanipedis, m.
Wollfuß
einer mit wolligen Füßen
kein Form
axinomantia (Substantiv)
axinomantiae, f.
Axinomantie
Wahrsagung mit einer Axt
kein Form
rica (Substantiv)
ricae, f.
Schleier
Kopftuch
Kapuze
kein Form
anabolagium, anabolarium, velamen
circumlaqueare (Verb)
circumlaqueare, circumlaqueo, circumlaqueavi, circumlaqueatus
mit einer Schlinge umgeben
fangen
umstricken
kein Form
aciscularius (Substantiv)
aciscularii, m.
Steinmetz
Steinhauer
Arbeiter mit einer Axt
kein Form
cappellus (Substantiv)
cappelli, m.
Hut
Mütze
Kapuze
kein Form
cuculliunculum (Substantiv)
cuculliunculi, n.
kleine Kapuze
kleines Hütchen
kein Form
caputium (Substantiv)
caputii, n.
Kapuze
Gugel
Kopfbedeckung
kein Form
capero, capucium, cuculio, cuculla, cucullio
cucutium (Substantiv)
cucutii, n.
Kapuze
Gugel
Kapuzenmantel
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
mulctatio (Substantiv)
mulctationis, f.
Bestrafung mit einer Geldstrafe
Geldbuße
Beraubung
kein Form
multatio
mulctare (Verb)
mulctare, mulcto, mulctavi, mulctatus
bestrafen
mit einer Geldstrafe belegen
büßen
berauben
kein Form
corripere, multare, punire, vindicare
commissorius (Adjektiv)
commissorius, commissoria, commissorium; commissorii, commissoriae, commissorii
die Einziehung betreffend
mit einer Strafe verbunden
kein Form
crucesignatus (Substantiv)
crucesignati, m.
Kreuzfahrer
einer
der mit dem Kreuz bezeichnet ist
kein Form
capucium (Substantiv)
capucii, n.
Kapuze
Gugel
Kapuzenmantel
kein Form
capero, caputium, cuculio, cuculla, cucullio
capidulum (Substantiv)
capiduli, n.
kleine Kopfbedeckung
Kapuze
kein Form
capedulum
concrustatus (Adjektiv)
concrustatus, concrustata, concrustatum; concrustati, concrustatae, concrustati
bekrustet
mit einer Kruste bedeckt
eingelegt
furniert
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum