Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „falarica schwere waffe“

falarica (Substantiv)
falaricae, f.
Falarica (schwere Waffe
Wurfspieß
oft mit brennbaren Materialien versehen)
Brandpfeil
kein Form
phalarica
gaesum (Substantiv)
gaesi, n.
Gaesum (eine schwere Waffe
Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kein Form
framea, iaculum, pilum, telum, verutum
phalarica (Substantiv)
phalaricae, f.
Phalarica (schwere Waffe
Wurfspieß mit brennbarem Material)
kein Form
falarica
thraecidica (Substantiv)
thraecidicae, f.
Waffe eines thrakischen Gladiators
thrakische Waffe
kein Form
telum (Substantiv)
teli, n.
Waffe
Geschoss
Wurfgeschoss
Speer
Wurfspieß
kein Form
gaesum, framea, iaculum, pilum, verutum
artilleria (Substantiv)
artilleriae, f.
Artillerie
Geschütze
schwere Waffen
kein Form
massuelius (Substantiv)
massuelii, m.
Keule
Streitkolben
schwere Stange
kein Form
dicanicium, mazza, macea, macia, macium
matara (Substantiv)
matarae, f.
Matara (gallischer Wurfspieß)
schwere Speer
kein Form
iaculum, pilum
mahemium (Substantiv)
mahemii, n.
Verstümmelung
schwere Verletzung
Körperbeschädigung
kein Form
sclopetare (Verb)
sclopetare, sclopeto, sclopetavi, sclopetatus
mit einem Gewehr schießen
feuern
eine Waffe abfeuern
kein Form
tela (Substantiv)
telae, f.
Gewebe
Tuch
Stoff
Geschoss
Waffe
Speer
Wurfspieß
kein Form
gravitas (Substantiv)
gravitatis, f.
Gewicht
Schwere
Ernst
Würde
Bedeutung
Ansehen
kein Form
rhomphaea (Substantiv)
rhomphaeae, f.
Rhomphaia (thrakische Waffe)
Langspeer
Wurfspieß
kein Form
romphea, rumpia
consauciare (Verb)
consauciare, consaucio, consauciavi, consauciatus
schwer verwunden
stark verletzen
eine schwere Wunde zufügen
kein Form
damnificare, injuriare, injuriari
ferrum (Substantiv)
ferri, n.
Eisen
Schwert
Waffe
Werkzeug (aus Eisen)
kein Form
gladius, machaera, rumpia
altilaneus (Adjektiv)
altilaneus, altilanea, altilaneum; altilanei, altilanae, altilanei
langwollig
mit dicker Wolle
eine schwere Vlies tragend
kein Form
impedimentum (Substantiv)
impedimenti, n.
Hindernis
Hemmnis
Gepäck
Tross
Reisezubehör
schwere Ausrüstung
kein Form
mora, obstaculum
convolnerare (Verb)
convolnerare, convolnero, convolneravi, convolneratus
schwer verwunden
eine schwere Wunde zufügen
gröblich verletzen
kein Form
inpedimentum (Substantiv)
impedimenti, n.
Hindernis
Hemmnis
Gepäck (pl.)
schwere Last
Tross
kein Form
pondus, remora
bipalium (Substantiv)
bipalii, n.
zweizinkige Hacke
schwere Hacke
Bipalium (Gartenwerkzeug)
kein Form
tribulus (Substantiv)
tribuli, m.
Stechfalle
Krähenfuß
Tribulus (dornige Pflanze oder Waffe)
Distel
dornige Pflanze
Kummer
Bedrängnis
kein Form
tribolus
romphea (Substantiv)
rompheae, f.
Romphea (thrakischer Speer oder Wurfspieß)
Langspeer
lange Waffe
kein Form
rhomphaea, rumpia
cateia (Substantiv)
cateiae, f.
Cateia (eine schwere
eisenspitzenbesetzte gallische Wurfwaffe)
gallische Wurfkeule
kein Form
caligatus (Adjektiv)
caligatus, caligata, caligatum; caligati, caligatae, caligati || caligati, m.
mit Caligae (Soldatenstiefeln) bekleidet
schwere Schuhe tragend
gemeiner Soldat (mit Caligae)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum