Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „werkzeug aus eisen“

ferrum (Substantiv)
ferri, n.
Eisen
Schwert
Waffe
Werkzeug (aus Eisen)
kein Form
gladius, machaera, rumpia
ferrarius (Adjektiv)
ferrarius, ferraria, ferrarium; ferrarii, ferrariae, ferrarii || ferrarii, m.
zum Eisen gehörig
aus Eisen
Eisen-
Schmied
Eisenschmied
Eisenhändler
kein Form
ferraus (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
aus Eisen
eisern
Eisen-
hart
unbarmherzig
grausam
kein Form
ferreus (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
eisern
aus Eisen
Eisen-
hart
unbarmherzig
fest
stählern
kein Form
firmus
ferratilis (Adjektiv)
ferratilis, ferratilis, ferratile; ferratilis, ferratilis, ferratilis
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
mit Eisen versehen
gefesselt
in Eisen gelegt
kein Form
ferriterus (Adjektiv)
ferriterus, ferritera, ferriterum; ferriteri, ferriterae, ferriteri
Eisen abweisend
Eisen vermeidend
kein Form
praeferratus (Adjektiv)
praeferratus, praeferrata, praeferratum; praeferrati, praeferratae, praeferrati
vorn mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
mit Eisen verstärkt
kein Form
ferrous (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
aus Eisen
eisern
eisenartig
hart
gefühllos
kein Form
soliferreum (Substantiv)
soliferrei, n.
eiserner Speer
ganz aus Eisen gefertigter Speer
kein Form
adamas (Substantiv)
adamantis, m.
Diamant
Stahl
Eisen
kein Form
adamas
cauterizare (Verb)
cauterizare, cauterizo, cauterizavi, cauterizatus
kauterisieren
brennen mit heißem Eisen
versengen
kein Form
fabrile (Substantiv)
fabrilis, n.
Werkstatt
Schmiede
Werkzeug des Handwerkers
kein Form
adminiculo (Substantiv)
adminiculi, n.
Stütze
Hilfe
Beistand
Mittel
Werkzeug
kein Form
vasum (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Werkzeug
kein Form
canna, vas, truncus, vasus
vasus (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Gerät
Werkzeug
kein Form
vas, vasum
aceratus (Adjektiv)
aceratus, acerata, aceratum; acerati, aceratae, acerati
ungemischt
ohne Stahl
ohne Eisen
kein Form
chalybs (Substantiv)
chalybis, m.
Stahl
Eisen
Schwert
Schneide
kein Form
rutabulum (Substantiv)
rutabuli, n.
Schürhaken
Feuerhaken
Schaufel
Werkzeug zum Scharren von Glut
kein Form
machinamentum (Substantiv)
machinamenti, n.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Apparat
Anschlag
Ränke
List
kein Form
machina
machinatio (Substantiv)
machinationis, f.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Kunstgriff
Anschlag
Ränke
Intrige
kein Form
machinatio, machina
organicos (Adjektiv)
organicus, organica, organicum; organici, organicae, organici
organisch
zum Werkzeug gehörig
instrumental
kein Form
instrumentalis
vas (Substantiv)
vasis, n. || vadis, m.
Gefäß
Behälter
Geschirr
Werkzeug
Bürge
Gewährsmann
kein Form
canna, vasum, vindex, obses, praes
ministra (Substantiv)
ministrae, f.
Dienerin
Helferin
Gehilfin
Beauftragte
Werkzeug
kein Form
ancilla, famula, pediseca, pedisequa, pedissequa
armamentum (Substantiv)
armamenti, n.
Ausrüstung
Geräte
Werkzeug
Takelwerk
besonders Schiffsausrüstung
kein Form
instrumentum (Substantiv)
instrumenti, n.
Werkzeug
Gerät
Instrument
Ausrüstung
Mittel
Urkunde
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
machina (Substantiv)
machinae, f.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Apparat
Kriegsmaschine
List
Ränke
Anschlag
kein Form
machinamentum, machinatio
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
organum (Substantiv)
organi, n.
Organ
Werkzeug
Instrument
Hilfsmittel
kein Form
truncus
ferramentum (Substantiv)
ferramenti, n.
Eisenwerkzeug
Werkzeug
Gerät
Instrument
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
cestros (Substantiv)
cestri, m.
Cestrum (eine Pflanze
möglicherweise Stachys officinalis)
spitzes Werkzeug für die Enkaustik (Wachsmalerei)
kein Form
stuppeus (Adjektiv)
stuppeus, stuppea, stuppeum; stuppei, stuppeae, stuppei
aus Werg
wergen
aus Hanf
hanfen
kein Form
cretus (Adjektiv)
cretus, creta, cretum; creti, cretae, creti
abstammend von
entsprossen aus
geboren aus
kein Form
vinaceus (Adjektiv)
vinaceus, vinacea, vinaceum; vinacei, vinaceae, vinacei
aus Trauben
aus Wein
weinfarben
traubenfarben
kein Form
scirpus (Adjektiv)
scirpi, m. || scirpus, scirpa, scirpum; scirpi, scirpae, scirpi
Binse
Schilf
Matte aus Binsen
aus Binsen gemacht
aus Schilf geflochten
kein Form
iuncus, restis, schoenus, sirpus
murrinus ()
murrina, murrinum; murrini, murrinae, murrini
aus Myrrhe
aus Flussspat
kein Form
cratitius (Adjektiv)
cratitius, cratitia, cratitium; cratitii, cratitiae, cratitii
aus Flechtwerk
aus Lattenwerk
geflochten
berandet
kein Form
craticius
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
virgeus (Adjektiv)
virgeus, virgea, virgeum; virgei, virgeae, virgei
aus Ruten gemacht
aus Zweigen
rutenförmig
kein Form
medullitus (Adverb)
von Mark aus
aus tiefstem Herzen
innerlich
tief
gründlich
kein Form
craticius (Adjektiv)
craticius, craticia, craticium; craticii, craticiae, craticii
aus Flechtwerk
aus Latten
gitterartig
geflochten
mit Hürden versehen
kein Form
cratitius
demolitor (Substantiv)
demolitoris, m.
Zerstörer
Abbrecher
Niederreißer
Urheber der Zerstörung
Werkzeug der Zerstörung
kein Form
fictilis (Adjektiv)
fictilis, fictilis, fictile; fictilis, fictilis, fictilis
aus Ton
aus Lehm
tönern
lehmartig
künstlich
erdichtend
geheuchelt
kein Form
creteus
ferratus (Adjektiv)
ferratus, ferrata, ferratum; ferrati, ferratae, ferrati || ferrati, m.
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
eisenhaltig
eisenbewehrt
eisenbewehrter Soldat
Soldat in Eisenrüstung
kein Form
farreus (Adjektiv)
farreus, farrea, farreum; farrei, farreae, farrei
aus Spelt gemacht
aus Weizen gemacht
aus Getreide
Getreide-
kein Form
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
quojas (Adjektiv)
quojas, quoja, quojum; quojatis, quojatis, quojatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
woher
kein Form
cuias, cujatis, quojatis

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum