Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „werkzeug zum scharren von glut“

rutabulum (Substantiv)
rutabuli, n.
Schürhaken
Feuerhaken
Schaufel
Werkzeug zum Scharren von Glut
kein Form
organicos (Adjektiv)
organicus, organica, organicum; organici, organicae, organici
organisch
zum Werkzeug gehörig
instrumental
kein Form
instrumentalis
cytropus (Substantiv)
cytropodis, m.
Kohlenbecken
tragbarer Kohlenofen
Kochtopf mit Füßen (zum Kochen direkt über der Glut)
kein Form
surpiculus (Adjektiv)
surpiculus, surpicula, surpiculum; surpiculi, surpiculae, surpiculi || surpiculi, m.
zum Bearbeiten von Binsen verwendet (von einem Hippenmesser)
Binsenkorb
kein Form
sirpiculus
consignatorium (Substantiv)
consignatorii, n.
Raum zum Unterzeichnen von Dokumenten
Raum zum Besiegeln von Dokumenten
Unterzeichnungsraum
Siegelraum
kein Form
fabrile (Substantiv)
fabrilis, n.
Werkstatt
Schmiede
Werkzeug des Handwerkers
kein Form
adminiculo (Substantiv)
adminiculi, n.
Stütze
Hilfe
Beistand
Mittel
Werkzeug
kein Form
vasum (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Werkzeug
kein Form
canna, vas, truncus, vasus
vasus (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Gerät
Werkzeug
kein Form
vas, vasum
carbo (Substantiv)
carbonis, m.
Kohle
Holzkohle
Glut
kein Form
cinus (Substantiv)
cineris, n.
Asche
Glut
Überreste
Trümmer
kein Form
pissoceros (Substantiv)
pissoceri, m.
Pechwachs (zum Abdichten von Schiffen)
kein Form
ciner (Substantiv)
cineris, m.
Asche
Glut
Überreste
Ruinen
kein Form
cinis
caldor (Substantiv)
caldoris, m.
Hitze
Wärme
Glut
Inbrunst
kein Form
cauma
machinamentum (Substantiv)
machinamenti, n.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Apparat
Anschlag
Ränke
List
kein Form
machina
cinisculus (Substantiv)
cinisculi, m.
kleine Asche
Aschenreste
Glut
kein Form
torris (Substantiv)
torris, m.
Brandholz
Kienspan
Fackel
Glut
kein Form
titio
machinatio (Substantiv)
machinationis, f.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Kunstgriff
Anschlag
Ränke
Intrige
kein Form
machinatio, machina
cinis (Substantiv)
cineris, m.
Asche
Glut
Überreste (eines Feuers)
Trümmer
kein Form
ciner
satias (Substantiv)
satiatis, f.
Sättigung
Genugtuung
Überfluss
Fülle
kein Form
flamma (Substantiv)
flammae, f.
Flamme
Feuer
Brand
Glut
Leidenschaft
kein Form
aedilis, aestus, ardor, ignis
caphisterium (Substantiv)
caphisterii, n.
Getreideschwinge
Gefäß zum Reinigen von Getreide
kein Form
capisterium
vas (Substantiv)
vasis, n. || vadis, m.
Gefäß
Behälter
Geschirr
Werkzeug
Bürge
Gewährsmann
kein Form
canna, vasum, vindex, obses, praes
exsatiare (Verb)
exsatiare, exsatio, exsatavi, exsatatus
völlig sättigen
stillen
befriedigen
zufriedenstellen
kein Form
exatiare, contentari, exsaturare, satisfacere
incandescere (Verb)
incandescere, incandesco, incandui, -
weißglühend werden
in Glut geraten
sich entzünden
kein Form
claricare
capisterium (Substantiv)
capisterii, n.
Halfter
Maulkorb
Gefäß zum Reinigen von Getreide
kein Form
caphisterium
conliquiarium (Substantiv)
conliquiarii, n.
Vorrichtung zum Ablassen von Luftdruck in Wasserleitungen
kein Form
colliquiarium
ministra (Substantiv)
ministrae, f.
Dienerin
Helferin
Gehilfin
Beauftragte
Werkzeug
kein Form
ancilla, famula, pediseca, pedisequa, pedissequa
instrumentum (Substantiv)
instrumenti, n.
Werkzeug
Gerät
Instrument
Ausrüstung
Mittel
Urkunde
kein Form
armamentum (Substantiv)
armamenti, n.
Ausrüstung
Geräte
Werkzeug
Takelwerk
besonders Schiffsausrüstung
kein Form
satiare (Verb)
satiare, satio, satiavi, satiatus
stillen
sättigen
befriedigen
füllen
überfüllen
löschen
kein Form
lactare, satio
satio (Substantiv)
sationis, f. || satiare, satio, satiavi, satiatus
Saat
Aussaat
sättigen
stillen
befriedigen
füllen
kein Form
satiare
pugillatorius (Adjektiv)
pugillatorius, pugillatoria, pugillatorium; pugillatorii, pugillatoriae, pugillatorii
zum Faustkampf gehörig
boxerisch
von Faustkämpfern gebraucht
kein Form
flagrantia (Substantiv)
flagrantiae, f.
Glut
Brand
Glühen
Leidenschaft
Inbrunst
Duft
kein Form
calor
abundantia (Substantiv)
abundantiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Menge
Häufigkeit
kein Form
affluentia
calor (Substantiv)
caloris, m.
Wärme
Hitze
Glut
Sonnenhitze
Inbrunst
Leidenschaft
kein Form
calefactare, concalefacere, concalfacere, excandescentia, fervefacere
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
machina (Substantiv)
machinae, f.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Apparat
Kriegsmaschine
List
Ränke
Anschlag
kein Form
machinamentum, machinatio
fervor (Substantiv)
fervoris, m.
Hitze
Wärme
Glut
Inbrunst
Eifer
Leidenschaft
Begeisterung
kein Form
calefactare, calor, concalefacere, concalfacere, excandescentia
tensa (Substantiv)
tensae, f.
heiliger Wagen
Götterwagen (zum Tragen von Götterbildern in Prozessionen)
kein Form
ignis (Substantiv)
ignis, m.
Feuer
Brand
Flamme
Glut
Leidenschaft
Licht
Blitz
kein Form
aedilis, ardor, deflagratio, flamma, incendium
primopilaris (Adjektiv)
primopilaris, primopilaris, primopilare; primopilaris, primopilaris, primopilaris || primopilaris, m.
zum ersten Rang gehörig
zum ersten Zenturio gehörig
von einem ehemaligen ersten Zenturio
ehemaliger erster Zenturio
kein Form
primipilaris
clavularius (Adjektiv)
clavularius, clavularia, clavularium; clavularii, clavulariae, clavularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clabularius, clavularis
conrugus (Substantiv)
conrugi, m.
Kanal
Rinne
Gerinne
Schleuse (zum Waschen von Erz im Bergbau)
kein Form
corrugus
clabularius (Adjektiv)
clabularius, clabularia, clabularium; clabularii, clabulariae, clabularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clavularis, clavularius
cordetenus (Adverb)
bis zum Herzen
von Herzen
herzlich
aufrichtig
kein Form
bublus (Adjektiv)
bublus, bubla, bublum; bubli, bublae, bubli
Rinds-
zum Rindvieh gehörig
von Rindern
kein Form
bovilis, bubulus
ardor (Substantiv)
ardoris, m.
Glut
Brand
Hitze
Eifer
Begeisterung
Leidenschaft
Glühen
Inbrunst
kein Form
incendium, aestus, incensio, ignis, igniculus
strigilis (Substantiv)
strigilis, f.
Schabeisen
Striegel (zum Abschaben von Schweiß und Schmutz)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum