Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in grobe wolle gekleidet“

gausapatus (Adjektiv)
gausapatus, gausapata, gausapatum; gausapati, gausapatae, gausapati
zottig
grobe Wollkleidung tragend
in grobe Wolle gekleidet
kein Form
villosus
lanatus (Adjektiv)
lanatus, lanata, lanatum; lanati, lanatae, lanati
wollig
mit Wolle bedeckt
in Wolle gekleidet
schafwollen
kein Form
lanosus
burra (Substantiv)
burrae, f.
zottiges Kleidungsstück
grobe Wolle
wertlose Sache
Kleinigkeit
Unsinn
kein Form
laneus (Adjektiv)
laneus, lanea, laneum; lanei, laneae, lanei
aus Wolle
wollern
von Wolle
wollig
kein Form
canusinatus (Adjektiv)
canusinatus, canusinata, canusinatum; canusinati, canusinatae, canusinati
in kanusinischer Wolle gekleidet
aus Canusium stammend
in Canusium hergestellt
kein Form
conciliciatus (Adjektiv)
conciliciatus, conciliciata, conciliciatum; conciliciati, conciliciatae, conciliciati
in ein Bußhemd gekleidet
in ein härenes Gewand gekleidet
kein Form
laniger (Adjektiv)
laniger, lanigera, lanigerum; lanigeri, lanigerae, lanigeri || lanigeri, m.
Wolle tragend
wolltragend
bewollt
Wolle tragendes Tier
Schaf
Widder
kein Form
albatus (Adjektiv)
albatus, albata, albatum; albati, albatae, albati || albati, m.
weiß gekleidet
in Weiß gekleidet
geweißt
Mitglied der Weißen Partei (im Wagenrennen)
kein Form
carinare (Verb)
carinare, carino, carinavi, carinatus
kardieren (Wolle)
hecheln (Wolle)
wie einen Schiffskiel formen
ein Schiff bauen
schnitzen
verleumden
beschimpfen
misshandeln
fluchen
tadeln
kein Form
carinari, accussare, bovinari, execrari, exsecrari
leucophaeatus (Adjektiv)
leucophaeatus, leucophaeata, leucophaeatum; leucophaeati, leucophaeatae, leucophaeati
aschgrau gekleidet
graugekleidet
in Grau gekleidet
kein Form
segestre (Substantiv)
segestris, n.
grobe Decke
Fellteppich
grober Überwurf
kein Form
leuconicum (Substantiv)
leuconici, n.
weiße Wolle
feine weiße Wolle
kein Form
lanna (Substantiv)
lannae, f.
Wolle
Schafwolle
kein Form
lana (Substantiv)
lanae, f.
Wolle
Vlies
kein Form
lanitium, vellus
carrere (Verb)
carrere, carro, -, -
kardieren (Wolle
Flachs)
hecheln
kein Form
vellus (Substantiv)
velleris, n.
Vlies
Wolle
Fell
Tierhaut
kein Form
pellis, scortum, corium, lana
lanosus (Adjektiv)
lanosus, lanosa, lanosum; lanosi, lanosae, lanosi
wollig
mit Wolle bedeckt
schafwollartig
kein Form
lanatus
atritus (Adjektiv)
atritus, atrita, atritum; atriti, atritae, atriti
geschwärzt
verdunkelt
schwarz gekleidet
kein Form
carminatio (Substantiv)
carminationis, f.
das Kämmen (von Wolle
Flachs
etc.)
Kardieren
kein Form
pannucius (Adjektiv)
pannucius, pannucia, pannucium; pannucii, pannuciae, pannucii
zerlumpt
in Lumpen gekleidet
schäbig
abgerissen
kein Form
pannuceus
cretatus (Adjektiv)
cretatus, cretata, cretatum; cretati, cretatae, cretati
mit Kreide bestrichen
gekalkt
weiß gekleidet
kein Form
pannosus (Adjektiv)
pannosus, pannosa, pannosum; pannosi, pannosae, pannosi
zerlumpt
zerrissen
in Lumpen gekleidet
fadenscheinig
runzelig
kein Form
defloccare (Verb)
defloccare, deflocco, defloccavi, defloccatus
entvliesen
berauben
die Wolle abziehen
kahl machen
kein Form
atratus (Adjektiv)
atratus, atrata, atratum; atrati, atratae, atrati
geschwärzt
schwarz gekleidet
in Trauerkleidung
düster
finster
kein Form
obtenebricatus, pullatus
baeticatus (Adjektiv)
baeticatus, baeticata, baeticatum; baeticati, baeticae, baeticati
mit baetischer Wolle bekleidet
aus Baetien stammend
kein Form
discinctus (Adjektiv)
discinctus, discincta, discinctum; discincti, discinctae, discincti
ungegürtet
locker gekleidet
lässig
nachlässig
zügellos
kein Form
sordidatus (Adjektiv)
sordidatus, sordidata, sordidatum; sordidati, sordidatae, sordidati
schmutzig gekleidet
in Trauerkleidung
schmutzig
schäbig
heruntergekommen
kein Form
altilaneus (Adjektiv)
altilaneus, altilanea, altilaneum; altilanei, altilanae, altilanei
langwollig
mit dicker Wolle
eine schwere Vlies tragend
kein Form
lanificus (Adjektiv)
lanificus, lanifica, lanificum; lanifici, lanificae, lanifici
Wolle verarbeitend
wollverarbeitend
spinnend
webend
kein Form
carminare (Verb)
carminare, carmino, carminavi, carminatus
kardieren (Wolle)
kämmen
hecheln
reinigen
Gedichte verfassen
dichten
singen
besingen
kein Form
cataphractus (Adjektiv)
cataphractus, cataphracta, cataphractum; cataphracti, cataphractae, cataphracti || cataphracti, m.
gepanzert
mit Panzer bedeckt
in Kettenhemd gekleidet
Kataphrakt (schwer gepanzerter Reiter)
kein Form
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
apica (Substantiv)
apicae, f.
Schaf ohne Wolle am Bauch
geschorenes Schaf
kein Form
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
amothystinatus (Adjektiv)
amothystinatus, amothystinata, amothystinatum; amothystinati, amothystinatae, amothystinati
amethystfarben
in Amethystfarbe gekleidet
mit amethystfarbenen Gewändern
kein Form
crocatus (Adjektiv)
crocatus, crocata, crocatum; crocati, crocatae, crocati
safrangelb
gelb
in Safran gekleidet
mit Safran parfümiert
kein Form
togatus (Adjektiv)
togatus, togata, togatum; togati, togatae, togati
toga-tragend
mit der Toga bekleidet
in Toga gekleidet
kein Form
sericatus (Adjektiv)
sericatus, sericata, sericatum; sericati, sericatae, sericati
in Seide gekleidet
seidengewandet
mit Seide versehen
kein Form
hirtus (Adjektiv)
hirtus, hirta, hirtum; hirti, hirtae, hirti
haarig
zottig
rau
borstig
struppig
mit Haaren bedeckt
mit Wolle bedeckt
kein Form
pellitus (Adjektiv)
pellitus, pellita, pellitum; pelliti, pellitae, pelliti
mit Fell bekleidet
mit Pelz bedeckt
in Pelz gekleidet
kein Form
coccinatus (Adjektiv)
coccinatus, coccinata, coccinatum; coccinati, coccinatae, coccinati
in Scharlach gekleidet
scharlachrot gefärbt
mit Scharlach geschmückt
kein Form
canusina (Substantiv)
Canusinae, f.
Kleidungsstück aus canusinischer Wolle
canusinisches Wollkleidungsstück
kein Form
linteatus (Adjektiv)
linteatus, linteata, linteatum; linteati, linteatae, linteati
in Leinwand gekleidet
mit Leinen bekleidet
mit Leinen umhüllt
leinenbekleidet
kein Form
liniger (Adjektiv)
liniger, linigera, linigerum; linigeri, linigerae, linigeri
leinwandtragend
mit Leinen bekleidet
in Leinen gekleidet
kein Form
tunicatus (Adjektiv)
tunicatus, tunicata, tunicatum; tunicati, tunicatae, tunicati
mit einer Tunika bekleidet
in eine Tunika gekleidet
Tunika tragend
kein Form
purpuratus (Adjektiv)
purpuratus, purpurata, purpuratum; purpurati, purpuratae, purpurati || purpurati, m.
in Purpur gekleidet
purpurn
mit Purpur bekleidet
Purpurträger
Würdenträger
Höfling
kein Form
curtisanus
conchyliatus (Adjektiv)
conchyliatus, conchyliata, conchyliatum; conchyliati, conchyliatae, conchyliati || conchyliati, m.
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
in Purpur gekleidet
in Purpur gekleidete Person
kein Form
candidarius (Adjektiv)
candidarii, m. || candidarius, candidaria, candidarium; candidarii, candidariae, candidarii
Kandidat (für ein Amt)
Bewerber um ein Amt
in Weiß gekleidet
eine weiße Toga tragend (als Kandidat)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum