Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit lorbeerbäumen bepflanzter ort“

lauretum (Substantiv)
laureti, n.
Lorbeerhain
mit Lorbeerbäumen bepflanzter Ort
kein Form
loretum
myrtilletum (Substantiv)
myrtilleti, n.
Myrtenhain
Myrtengebüsch
mit Myrten bepflanzter Ort
kein Form
edelberga
murtetum (Substantiv)
murteti, n.
Myrtenhain
Myrtengebüsch
mit Myrten bepflanzter Ort
kein Form
rosetum (Substantiv)
roseti, n.
Rosengarten
Rosenbeet
Rosenhain
mit Rosen bepflanzter Ort
kein Form
loretum (Substantiv)
loreti, n.
Lorbeerwäldchen
Hain von Lorbeerbäumen
kein Form
lauretum
arbustus (Adjektiv)
arbustus, arbusta, arbustum; arbusti, arbustae, arbusti
mit Bäumen bepflanzt
baumbestanden
mit Erdbeerbäumen bepflanzt
Erdbeerbaum-
kein Form
spumare (Verb)
spumare, spumo, spumavi, spumatus
schäumen
mit Schaum bedecken
aufschäumen
sprudeln
kein Form
arbustare (Verb)
arbustare, arbusto, arbustavi, arbustatus
mit Bäumen bepflanzen
mit Bäumen anlegen
Weinberge bepflanzen
kein Form
nemus
cubiculatus (Adjektiv)
cubiculatus, cubiculata, cubiculatum; cubiculati, cubiculatae, cubiculati
mit Zimmern ausgestattet
mit Schlafräumen versehen
Kammern habend
kein Form
arbustivus (Adjektiv)
arbustivus, arbustiva, arbustivum; arbustivi, arbustivae, arbustivi
mit Bäumen bepflanzt
zu Bäumen gehörig
zu Obstgärten gehörig
kein Form
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
spumescere (Verb)
spumescere, spumesco, -, -
schäumen
aufschäumen
brodeln
gären
kein Form
phantasiari (Verb)
phantasiari, phantasior, phantasiatus sum, -
sich einbilden
fantasieren
träumen
tagträumen
kein Form
phantasiare, imaginari
intervallatus (Adjektiv)
intervallatus, intervallata, intervallatum; intervallati, intervallatae, intervallati
mit Zwischenräumen versehen
in Abständen angeordnet
mit Intervallen
kein Form
eruderare (Verb)
eruderare, erudero, eruderavi, eruderatus
von Trümmern befreien
ausräumen
wegräumen
säubern
kein Form
consomniare (Verb)
consomniare, consomnio, consomniavi, consomniatus
zusammen träumen
erträumen
ersinnen
ausdenken
sich vorstellen
kein Form
despumare (Verb)
despumare, despumo, despumavi, despumatus
abschäumen
den Schaum abnehmen
klären (durch Abschäumen)
kein Form
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
novellare (Verb)
novellare, novello, novellavi, novellatus
mit jungen Bäumen bepflanzen
verjüngen
neue Triebe bilden
kein Form
bullare (Verb)
bullare, bullo, bullavi, bullatus
sprudeln
wallen
aufkochen
schäumen
mit Buckeln verzieren
kein Form
bullire, bullescere, ebullare, ebullire
intervallare (Verb)
intervallare, intervallo, intervallavi, intervallatus
in Abständen anordnen
dazwischen legen
mit Zwischenräumen versehen
kein Form
silvescere (Verb)
silvescere, silvesco, -, -
bewaldet werden
verwildern
zuwachsen
sich mit Bäumen bedecken
kein Form
isto (Adverb)
dorthin
dahin
zu diesem Ort
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
illo, istorsum
capistrare (Verb)
capistrare, capistro, capistravi, capistratus
mit einem Halfter versehen
zäumen
einen Zaum anlegen
fesseln
beschränken
kein Form
arbustum (Substantiv)
arbusti, n.
Baumpflanzung
Baumgarten
Obstgarten
Weingarten mit Bäumen
Baumschule
kein Form
pomarium
rubetum (Substantiv)
rubeti, n.
Brombeergestrüpp
Brombeerstrauch
mit Dornenbüschen bewachsener Ort
kein Form
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
municipatim (Adverb)
gemeindeweise
von Ort zu Ort
in jeder Gemeinde
lokal
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
citretum (Substantiv)
citreti, n.
Zitronenhain
Zitrushain
Obstgarten mit Zitrusbäumen
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
harundinetum (Substantiv)
harundineti, n.
Röhricht
Schilfgebiet
mit Schilf bewachsener Ort
kein Form
arundinetum
aquaticum (Substantiv)
aquatici, n.
Wasserstelle
sumpfiges Gelände
Ort mit Wasser
kein Form
arundinetum (Substantiv)
arundineti, n.
Röhricht
Schilfgebiet
mit Schilf bewachsener Ort
kein Form
harundinetum
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
cummi (Substantiv)
cummi, n.
Gummi
Harz
klebriges Sekret von Bäumen
kein Form
cummis, commi, commis, cummi
cornetum (Substantiv)
corneti, n.
Hain von Kornelkirschbäumen
Kornelkirschbaumplantage
kein Form
avorrere (Verb)
avorrere, avorro, avorri, avorsus
wegkehren
wegfegen
wegräumen
entfernen
beseitigen
kein Form
averrere, abferre, adimere, detergere
effervescere (Verb)
effervescere, effervesco, efferbui, -
aufwallen
aufbrausen
aufschäumen
überkochen
ausbrechen
kein Form
aestuare, exaestuare
commis (Substantiv)
commis, m.
Gummi
Harz
Klebstoff
zähe Absonderung von Bäumen
kein Form
cummi, cummis, commi
commorare (Verb)
commorari, commoror, commoratus sum, -
verweilen
sich aufhalten
wohnen
zögern
säumen
kein Form
commorari, conmorare, conmorari

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum