Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aus weinreben erzeugt“

vitigenus (Adjektiv)
vitigenus, vitigena, vitigenum; vitigeni, vitigenae, vitigeni
vom Weinstock stammend
aus Weinreben erzeugt
kein Form
viteus
vineus (Adjektiv)
vineus, vinea, vineum; vinei, vineae, vinei
von Weinreben
zu Weinreben gehörig
mit Weinreben bedeckt
aus Rebholz
Wein-
kein Form
pampinare (Verb)
pampinare, pampino, pampinavi, pampinatus
Weinreben beschneiden
Weinreben auslauben
Ranken abschneiden
kein Form
ampelinus (Adjektiv)
ampelinus, ampelina, ampelinum; ampelini, ampelinae, ampelini
weinfarben
zu Weinreben gehörig
mit Weinreben bewachsen
kein Form
bugenes (Adjektiv)
bugenes, bugenes, bugenes; bugenis, bugenis, bugenis
aus einem Ochsen geboren
aus einem Stier geboren
von einem Ochsen erzeugt
von einem Stier erzeugt
kein Form
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
aminnius (Adjektiv)
aminnius, aminnia, aminnium; aminnii, aminniae, aminnii
amineisch
aus Aminaea
zu Aminaea gehörig (Aminaea war eine für ihre Weinreben bekannte Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, ammineus
genitus (Adjektiv)
genitus, genita, genitum; geniti, genitae, geniti
erzeugt
geboren
entstanden
kein Form
flatilis (Adjektiv)
flatilis, flatilis, flatile; flatilis, flatilis, flatilis
geblasen
aufgeblasen
durch Blasen erzeugt
kein Form
provincere (Verb)
provincire, provincio, -, -
in Reihen bepflanzen (Weinreben)
kein Form
gestus, suboriri, aio, christianizare, tecel
collucare (Verb)
collucare, colluco, collucavi, collucatus
beschneiden
stutzen
ausästen
behauen (Weinreben)
kein Form
conlucare
adnodare (Verb)
adnodare, adnodo, adnodavi, adnodatus
beschneiden
stutzen
zurückschneiden
ausputzen (Weinreben)
kein Form
annodare
pulsatilis (Adjektiv)
pulsatilis, pulsatilis, pulsatile; pulsatilis, pulsatilis, pulsatilis
durch Schlagen erzeugt
schlagbar
Schlag-
zum Schlagen geeignet
kein Form
charitonblepharon (Substantiv)
charitonblephari, n.
Charitonblepharon (eine magische Pflanze
die angeblich Liebe erzeugt)
kein Form
gnasci (Verb)
gnasci, gnascor, -, gnatus
geboren werden
entstehen
entspringen
erzeugt werden
gebildet werden
bestimmt sein
kein Form
pampinatio (Substantiv)
pampinationis, f.
Beschneiden der Weinreben
Rebschnitt
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
anguigena (Substantiv)
anguigenae, m.
von Schlangen erzeugt
Schlangenbrut
Drachenbrut
kein Form
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
cretus (Adjektiv)
cretus, creta, cretum; creti, cretae, creti
abstammend von
entsprossen aus
geboren aus
kein Form
stuppeus (Adjektiv)
stuppeus, stuppea, stuppeum; stuppei, stuppeae, stuppei
aus Werg
wergen
aus Hanf
hanfen
kein Form
vinaceus (Adjektiv)
vinaceus, vinacea, vinaceum; vinacei, vinaceae, vinacei
aus Trauben
aus Wein
weinfarben
traubenfarben
kein Form
scirpus (Adjektiv)
scirpi, m. || scirpus, scirpa, scirpum; scirpi, scirpae, scirpi
Binse
Schilf
Matte aus Binsen
aus Binsen gemacht
aus Schilf geflochten
kein Form
iuncus, restis, schoenus, sirpus
murrinus ()
murrina, murrinum; murrini, murrinae, murrini
aus Myrrhe
aus Flussspat
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
cratitius (Adjektiv)
cratitius, cratitia, cratitium; cratitii, cratitiae, cratitii
aus Flechtwerk
aus Lattenwerk
geflochten
berandet
kein Form
craticius
virgeus (Adjektiv)
virgeus, virgea, virgeum; virgei, virgeae, virgei
aus Ruten gemacht
aus Zweigen
rutenförmig
kein Form
medullitus (Adverb)
von Mark aus
aus tiefstem Herzen
innerlich
tief
gründlich
kein Form
craticius (Adjektiv)
craticius, craticia, craticium; craticii, craticiae, craticii
aus Flechtwerk
aus Latten
gitterartig
geflochten
mit Hürden versehen
kein Form
cratitius
fictilis (Adjektiv)
fictilis, fictilis, fictile; fictilis, fictilis, fictilis
aus Ton
aus Lehm
tönern
lehmartig
künstlich
erdichtend
geheuchelt
kein Form
creteus
farreus (Adjektiv)
farreus, farrea, farreum; farrei, farreae, farrei
aus Spelt gemacht
aus Weizen gemacht
aus Getreide
Getreide-
kein Form
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
quojas (Adjektiv)
quojas, quoja, quojum; quojatis, quojatis, quojatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
woher
kein Form
cuias, cujatis, quojatis
creteus (Adjektiv)
creteus, cretea, creteum; cretei, creteae, cretei
aus Ton
aus Kreide
tonhaltig
kreidehaltig
kein Form
fictilis
terebinthinus (Adjektiv)
terebinthinus, terebinthina, terebinthinum; terebinthini, terebinthinae, terebinthini
aus Terpentin
vom Terpentinbaum
aus Terpentinholz
kein Form
terebenthinus
sponte (Adverb)
von selbst
freiwillig
aus eigenem Antrieb
spontan
aus eigenem Willen
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
iunceus (Adjektiv)
iunceus, iuncea, iunceum; iuncei, iunceae, iuncei
aus Binsen
aus Schilf
binsenartig
schilfartig
kein Form
stupeus (Adjektiv)
stupeus, stupea, stupeum; stupei, stupeae, stupei
aus Werg
aus Hanf
grobfaserig
leinen
kein Form
loreus (Adjektiv)
loreus, lorea, loreum; lorei, loreae, lorei
aus Leder
lederartig
aus Riemen gefertigt
kein Form
atticus (Adjektiv)
atticus, attica, atticum; attici, atticae, attici
attisch
athenisch
aus Attika
aus Athen
gewählt
geschmackvoll
elegant
kein Form
terrenus (Adjektiv)
terrenus, terrena, terrenum; terreni, terrenae, terreni
irdisch
aus Erde
von der Erde
Erden-
aus irdischem Stoff
vergänglich
kein Form
terrestris, terreus
bractealis (Adjektiv)
bractealis, bractealis, bracteale; bractealis, bractealis, bractealis
aus dünnen Metallplatten
aus Blattgold
mit Furnieren belegt
kein Form
pelliceus (Adjektiv)
pelliceus, pellicea, pelliceum; pellicei, pelliceae, pellicei
aus Fell
aus Leder
fellartig
lederartig
kein Form
pellicius
carbatinus (Adjektiv)
carbatinus, carbatina, carbatinum; carbatini, carbatinae, carbatini
aus Rohleder
aus ungegerbtem Leder
kein Form
carpatinus
halicacius (Adjektiv)
halicacius, halicacia, halicacium; halicacii, halicaciae, halicacii
aus Emmerweizen
aus Graupen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum