Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „roman“

romanicus (Adjektiv)
romanicus, romanica, romanicum; romanici, romanicae, romanici
römisch
romanisch
im römischen Stil
kein Form
galba (Substantiv)
Galbae, m.
Galba (römischer Beiname
besonders eines römischen Kaisers)
kein Form
togata (Substantiv)
togatae, f.
Togata (Komödie mit römischen Charakteren)
Frau in Toga
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
romanus (Adjektiv)
romanus, romana, romanum; romani, romanae, romani || romani, m.
römisch
Römisch
Römer
römischer Bürger
kein Form
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
m. ()
Manius (römisches Praenomen)
Marcus (römisches Praenomen)
männlich (Abk.)
kein Form
manius, marcus
raetia (Substantiv)
Raetiae, f.
Rätien
kein Form
sestertius (Substantiv)
sestertii, m.
Sesterz (römische Münze)
kein Form
curis (Substantiv)
Quiridis, m.
Quirit
römischer Bürger
kein Form
curis, hasta, lancea, asta, cures
hs (Substantiv)
HSc., n.
Sesterz (HS)
römische Münze
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
dodrans (Substantiv)
dodrantis, m.
Dreiviertel
neun Unzen (römische Maßeinheit)
kein Form
saturnali (Substantiv)
Saturnaliorum, n.
Saturnalien (römisches Fest zu Ehren Saturns)
kein Form
saturnalium
caesna (Substantiv)
caesnae, f.
Abendessen
Hauptmahlzeit (römisch
abends)
kein Form
caena, coena
dupundius (Substantiv)
dupundii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupondius
triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
quadrans (Substantiv)
quadrantis, m.
Viertel
vierter Teil
Quadrans (römische Münze)
kein Form
quartarius
as (Substantiv)
assis, m.
As (römische Kupfermünze)
Kleinigkeit
geringe Menge
kein Form
as, assis
juger (Substantiv)
jugeri, n.
Joch (römisches Flächenmaß
ca. 0,25 Hektar)
kein Form
iugerum
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
iugerum (Substantiv)
iugeri, n.
Iugerum (römisches Flächenmaß
ca. 2500 Quadratmeter)
kein Form
juger
parentale (Substantiv)
parentalis, n.
Parentalien (römisches Fest zu Ehren der verstorbenen Angehörigen)
kein Form
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
seia (Adjektiv)
Seiae, f.
Seia (römische Göttin der Saat)
kein Form
frigidariusium (Substantiv)
frigidariusi / frigidariusii, n.
Frigidarium
Abkühlraum (in römischen Thermen)
kein Form
porrima (Substantiv)
Porrimae, f.
Porrima (römische Göttin der Zukunft)
kein Form
denarium (Substantiv)
denarii, n.
Denar (römische Silbermünze)
Denier
kein Form
denarius
proserpina (Substantiv)
Proserpinae, f.
Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
kein Form
latinus (Adjektiv)
latinus, latina, latinum; latini, latinae, latini
lateinisch
latinisch
römisch
aus Latium
kein Form
flamen (Substantiv)
flaminis, m.
Flamen (römischer Priester)
kein Form
aura, ventus
decimus (Substantiv)
decimus, decima, decimum; decimi, decimae, decimi || decimi, m.
zehnte
Decimus (römischer Vorname)
kein Form
sopianae ()
sopianarum, f.
Sopianae (römische Stadt)
Pécs (Ungarn)
kein Form
accius (Substantiv)
Acci, m.
Accius (römischer Tragödiendichter)
kein Form
assarius (Adjektiv)
assarii, m. || assarius, assaria, assarium; assarii, assariae, assarii
As (römische Kupfermünze)
Assarius
einen As wert
kein Form
libra (Substantiv)
librae, f.
Waage
Pfund
Libra (Sternbild)
kein Form
libramen, statera, trutina
jupiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter (oberster römischer Gott)
kein Form
jovis, juppiter
teruncius (Substantiv)
teruncii, m.
Teruncius (römische Münze
Viertel eines As)
kein Form
augusta (Substantiv)
Augustae, f.
Augusta (Titel römischer Kaiserinnen)
Kaiserin
kein Form
solinus (Substantiv)
Solini, m.
Solinus (ein römischer Grammatiker und Geograph)
kein Form
dupondius (Substantiv)
dupondii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupundius
dipondius (Substantiv)
dipondii, m.
Dipondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dupondius, dupundius
arabarches (Substantiv)
arabarchae, m.
Arabarch
oberster Zollbeamter im römischen Ägypten
kein Form
papista (Substantiv)
papistae, m.
Papist
Anhänger des Papstes
Katholik
kein Form
tepidarius ()
tepidaria, tepidarium; tepidarii, tepidariae, tepidarii
Tepidarium (warmer Raum in einem römischen Bad)
kein Form
gildo (Substantiv)
Gildonis, m.
Gildo (ein römischer Eigenname)
kein Form
lixa

Lateinische Textstellen zu „roman“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum