Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  191

Impetus pervagatum incendium plana primum, deinde in edita adsurgens et rursus inferiora populando anteiit remedia velocitate mali et obnoxia urbe artis itineribus hucque et illuc flexis atque enoribus vicis, qualis vetus roman fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie8854 am 08.04.2023
Das Feuer breitete sich zunächst rasch über die flachen Gebiete aus, stieg dann zu höheren Regionen auf und kehrte zurück, um die unteren Bereiche zu zerstören. Es bewegte sich so schnell, dass keine Präventivmaßnahmen wirken konnten, besonders da die Stadt mit ihrem Labyrinth aus engen, gewundenen Straßen und unregelmäßigen Gassen - typisch für das alte Rom - besonders verwundbar war.

von lanah.u am 27.06.2020
Das sich gewaltig ausbreitende Feuer, das zunächst die ebenen Flächen verwüstete, dann zu den Höhen aufstieg und erneut die unteren Bereiche verheerte, überholte mit der Geschwindigkeit des Übels die Präventivmaßnahmen, wobei die Stadt aufgrund ihrer engen, hier und dort verschlungenen Straßen und unregelmäßigen Gassen verwundbar war, wie es das alte Rom einst war.

Analyse der Wortformen

adsurgens
adsurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, ansteigen, wachsen, erscheinen, sich zeigen
anteiit
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
artis
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
enoribus
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexis
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hucque
que: und, auch, sogar
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inferiora
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
obnoxia
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
pervagatum
pervagari: durchschweifen, durchstreifen, umherstreifen, sich verbreiten, sich ausbreiten
plana
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
populando
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
remedia
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum