Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  162

Primum igitur mulierum magna pars est, et is fons mali huiusce fuit; deinde simillimi feminis mares, stuprati et constupratores, fanatici, uigiliis, uino, strepitibus clamoribusque nocturnis attoniti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.p am 22.01.2015
Zunächst einmal stellen Frauen die Mehrheit dar, und sie waren die Quelle dieses Übels; dann gibt es Männer, die sich wie Frauen verhalten, sowohl Opfer als auch Täter, religiöse Fanatiker, allesamt benommen vom nächtlichen Wachen, Weintrinken und lauten Geräuschen und Geschrei.

von benedikt.875 am 22.08.2020
Zunächst also ist ein großer Teil der Frauen, und dies war die Quelle dieses Übels; dann Männer, den Frauen am ähnlichsten, die Geschändeten und die Schänder, die Fanatiker, durch Nachtwachen, durch Wein, durch nächtliche Geräusche und Lärm betäubt.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
simillimi
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum