Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  162

Primum igitur mulierum magna pars est, et is fons mali huiusce fuit; deinde simillimi feminis mares, stuprati et constupratores, fanatici, uigiliis, uino, strepitibus clamoribusque nocturnis attoniti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.p am 22.01.2015
Zunächst einmal stellen Frauen die Mehrheit dar, und sie waren die Quelle dieses Übels; dann gibt es Männer, die sich wie Frauen verhalten, sowohl Opfer als auch Täter, religiöse Fanatiker, allesamt benommen vom nächtlichen Wachen, Weintrinken und lauten Geräuschen und Geschrei.

von benedikt.875 am 22.08.2020
Zunächst also ist ein großer Teil der Frauen, und dies war die Quelle dieses Übels; dann Männer, den Frauen am ähnlichsten, die Geschändeten und die Schänder, die Fanatiker, durch Nachtwachen, durch Wein, durch nächtliche Geräusche und Lärm betäubt.

Analyse der Wortformen

attoniti
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
clamoribusque
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
que: und
constupratores
constuprator: Schänder, debaucher, defiler
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fanatici
fanaticus: begeistert, frantic
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
fons
fons: Quelle, fountain, well
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mares
mas: Männchen, Mann
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nocturnis
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
simillimi
similis: ähnlich
strepitibus
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
stuprati
stuprare: vergewaltigen, schänden
uigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
uino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum