Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zu abend essen wollen“

cenaturire (Verb)
cenaturire, cenaturio, -, -
zu Abend essen wollen
Abendessen begehren
Hunger nach dem Abendessen haben
kein Form
caenaturire, coenaturire
cenare (Verb)
cenare, ceno, cenavi, cenatus
speisen
zu Abend essen
Abendbrot essen
kein Form
edere, manducare, vesci
esurire (Verb)
esurire, esurio, esurivi, esuritus
hungern
Hunger haben
essen wollen
nach Essen verlangen
kein Form
coenitare (Verb)
coenitare, coenito, coenitavi, coenitatus
zu Abend essen
speisen
gewohnheitsmäßig essen (an einem bestimmten Ort/in einer bestimmten Weise)
kein Form
caenitare, cenitare
inceno (Verb)
incenare, inceno, incenavi, incenatus
darin speisen
drinnen zu Abend essen
kein Form
adolescenturire (Verb)
adolescenturire, adolescenturio, -, -
jung sein wollen
sich jugendlich benehmen wollen
sich wie ein Jugendlicher verhalten wollen
kein Form
adulescenturire
coenare (Verb)
coenare, coeno, coenavi, coenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl halten
kein Form
caenare
caenare (Verb)
caenare, caeno, caenavi, caenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl einnehmen
kein Form
coenare
sullaturire (Verb)
sullaturire, sullaturio, -, -
den Sulla spielen wollen
sich wie Sulla benehmen wollen
Sulla nachahmen wollen
kein Form
cenitare (Verb)
cenitare, cenito, cenitavi, cenitatus
oft speisen
häufig zu Abend essen
gewohnt sein zu speisen
kein Form
caenitare, coenitare
caenaturire (Verb)
caenaturire, caenaturio, -, -
das Verlangen haben zu speisen
essen wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
cenaturire, coenaturire
advesperascit (Adverb)
advesperascere, advesperasco, -, -
es wird Abend
es dämmert
es beginnt zu Abend werden
kein Form
dicturire (Verb)
dicturire, dicturio, -, -
sagen wollen
reden wollen
im Begriff sein zu sagen
sich danach sehnen zu sprechen
kein Form
advesperascere (Verb)
advesperascere, -, -, -
Abend werden
es wird Abend
es dunkelt
kein Form
adulescenturire (Verb)
adulescenturire, adulescenturio, -, -
jung sein wollen
sich jugendlich benehmen wollen
sich wie ein junger Mann benehmen
kein Form
adolescenturire
assindia (Substantiv)
Assindiae, f.
Essen (Stadt in Deutschland)
kein Form
essendia
vesperascere (Verb)
vesperascere, vesperasco, -, -
abendlich werden
Abend werden
sich dem Abend nähern
dunkel werden
kein Form
prandere (Verb)
prandere, prandeo, prandi, pransus
zu Mittag essen
speisen
mittags essen
Mittagessen einnehmen
kein Form
bromaticus (Substantiv)
bromatici, m.
Leute mit Widerwillen gegen Essen
Menschen
die Essen verabscheuen
kein Form
subceno (Verb)
subcenare, subceno, subcenavi, subcenatus
ein wenig nach dem Abendessen essen
ein spätes Abendessen einnehmen
heimlich etwas essen
kein Form
accubitus (Substantiv)
accubitus, m.
das Liegen beim Essen
Mahlzeit im Liegen
Lagerung beim Essen
kein Form
accubitatio, accubitio, adcubitio, adcubitus
cubitorius (Adjektiv)
cubitorius, cubitoria, cubitorium; cubitorii, cubitoriae, cubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Anlehnen beim Essen geeignet
kein Form
malle (Verb)
malle, malo, malui, -
lieber wollen
vorziehen
bevorzugen
kein Form
mavis, antefero, antehabeo, anteponere, praeferre
nolle (Verb)
nolle, nolo, nolui, -
nicht wollen
ablehnen
sich weigern
kein Form
cupere (Verb)
cupere, cupio, cupivi, cupitus
wünschen
begehren
verlangen
wollen
Lust haben auf
kein Form
adpetere, optare, desiderare, concupere, gestire
caena (Substantiv)
caenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caesna, coena
coena (Substantiv)
coenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caena, caesna
velle (Verb)
velle, volo, volui, -
wollen
wünschen
begehren
verlangen
vorziehen
meinen
behaupten
kein Form
desiderare, malle, mavis, optare, petere
caenator (Substantiv)
caenatoris, m.
Speisender
jemand der zu Abend isst
Abendesser
kein Form
cenator, coenator
cenator (Substantiv)
cenatoris, m.
Esser
Abendesser
jemand
der zu Abend isst
kein Form
caenator, coenator
cenaticus (Adjektiv)
cenaticus, cenatica, cenaticum; cenatici, cenaticae, cenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
abend-
Speise-
Mahlzeit-
kein Form
caenaticus, cenalis, cenatorius, coenaticus
prescipturio ()
prescripturire, -, -, -
jemanden ächten wollen
den Wunsch haben jemanden zu verbannen
kein Form
vespertinus (Adjektiv)
vespertinus, vespertina, vespertinum; vespertini, vespertinae, vespertini
abendlich
Abend-
westlich
West-
kein Form
occidentalis
caenatus (Adjektiv)
caenatus, caenata, caenatum; caenati, caenatae, caenati
gespeist habend
zu Abend gegessen habend
kein Form
cenatus
invesperascit ()
invesperascere, invesperasco, -, -
es wird Abend
es dunkelt
es wird Nacht
kein Form
caenaticus (Adjektiv)
caenaticus, caenatica, caenaticum; caenatici, caenaticae, caenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
Abend-
kein Form
cenalis, cenaticus, coenaticus
hesperius (Adjektiv)
hesperius, hesperia, hesperium; hesperii, hesperiae, hesperii
westlich
im Westen gelegen
zum Abend gehörig
kein Form
aspernari (Verb)
aspernari, aspernor, aspernatus sum, -
verachten
verschmähen
zurückweisen
ablehnen
verwerfen
nicht annehmen wollen
kein Form
contempnere, despicari, vilipendere
comestio (Substantiv)
comestionis, f.
Verzehr
Essen
Aufzehrung
kein Form
vespera (Substantiv)
vesperae, f.
Abend
Abendzeit
West
kein Form
vesper, vesperi
pappare (Verb)
pappare, pappo, pappavi, pappatus
essen
fressen
verzehren
speisen
kein Form
esculentusa (Adjektiv)
esculentus, esculenta, esculentum; esculenti, esculentae, esculenti
essbar
zum Essen geeignet
kein Form
manducare (Verb)
manducare, manduco, manducavi, manducatus
kauen
essen
verzehren
kein Form
cenare, edere, manduco, vesci
coquinare (Verb)
coquinare, coquino, coquinavi, coquinatus
kochen
Essen zubereiten
speisen
kein Form
aestuare, coquere, fervere
capessere (Verb)
capessere, capesso, capessivi, capessitus
eifrig ergreifen
in die Hand nehmen
übernehmen
sich bemühen um
anstreben
erreichen wollen
kein Form
capissere, capescere, capere, prendere, prehendere
comestibilis (Adjektiv)
comestibilis, comestibilis, comestibile; comestibilis, comestibilis, comestibilis
essbar
genießbar
zum Essen geeignet
kein Form
comestabilis
commanducatio (Substantiv)
commanducationis, f.
Kauen
Zerkauen
Essen
Verzehren
kein Form
comesus (Substantiv)
comesus, m.
Essen
Verzehr
Mahlzeit
Festmahl
kein Form
combustio, conbustio, esus, euus
manduco (Substantiv)
manducare, manduco, manducavi, manducatus
kauen
zerkauen
essen
verzehren
kein Form
lurco, manducare
morturio ()
morturire, -, -, -
im Sterben liegen
sterben wollen
sich den Tod wünschen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum