Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „redhibitieren eine mangelhafte ware an den verkäufer zurückgeben“

redhibere (Verb)
redhibere, redhibeo, redhibui, redhibitus
zurückgeben
wiedergeben
zurückfordern
redhibitieren (eine mangelhafte Ware an den Verkäufer zurückgeben)
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
venditor (Substantiv)
venditoris, m.
Verkäufer
kein Form
institor (Substantiv)
institoris, m.
Krämer
Händler
Verkäufer
Hausierer
kein Form
institoria, caupo, cauponarius, copo, cupo
merx (Substantiv)
mercis, f.
Ware
Handelsware
Gut
kein Form
mercimonium
mango (Substantiv)
mangonis, m.
Händler
Krämer
Sklavenhändler
Betrügerischer Verkäufer
kein Form
cullearius (Substantiv)
cullearii, m.
Sackmacher
Sackverkäufer
Hersteller von Ledersäcken
Verkäufer von Ledersäcken
kein Form
indusiarius (Substantiv)
indusiarii, m.
Hersteller von Unterkleidern
Verkäufer von Unterkleidern
kein Form
citrarius (Substantiv)
citrarii, m.
Händler von Zitronenholz
Verkäufer von Gegenständen aus Zitronenholz
kein Form
citriarius
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
vendibilis (Adjektiv)
vendibilis, vendibilis, vendibile; vendibilis, vendibilis, vendibilis
leicht verkäuflich
marktgängig
verkäuflich
kein Form
litoralis (Adjektiv)
litoralis, litoralis, litorale; litoralis, litoralis, litoralis
Ufer-
Küsten-
am Ufer gelegen
Strand-
kein Form
litoreus
adcumulator (Substantiv)
adcumulatoris, m.
Anhäufer
Aufhäufer
Sammler
kein Form
manceps (Substantiv)
mancipis, m.
Unternehmer
Pächter
Käufer
Aufkäufer
Bieter
kein Form
contractor, praediator, redemptor
redemptor (Substantiv)
redemptoris, m.
Erlöser
Freikäufer
Pächter
Unternehmer
Käufer
kein Form
conductor, redemptor, susceptor, contractor, manceps
patinator (Substantiv)
patinatoris, m.
Schlittschuhläufer
Eisläufer
kein Form
coemptor (Substantiv)
coemptoris, m.
Aufkäufer
Käufer
kein Form
cursor (Substantiv)
cursoris, m.
Läufer
Wettläufer
Kurier
Eilbote
Zeiger (eines Instruments)
kein Form
potator (Substantiv)
potatoris, m.
Trinker
Säufer
Zecher
Weinsäufer
kein Form
bibonius
sestos (Substantiv)
Sesti, f.
Sestos (eine antike Stadt in Thrakien
am europäischen Ufer des Hellespont gelegen)
kein Form
venaliciusium (Substantiv)
venaliciusi / venaliciusii, n.
Handelsware
Ware
Verkaufsware
kein Form
mercimonium (Substantiv)
mercimonii, n.
Ware
Handelsware
Handelsgut
Gut
kein Form
merces, merx
restituere (Verb)
restituere, restituo, restitui, restitutus
wiederherstellen
zurückgeben
wiederaufbauen
erneuern
ersetzen
kein Form
reciperare, recreare, reddere
redonare (Verb)
redonare, redono, redonavi, redonatus
zurückgeben
wiedergeben
erstatten
wiederschenken
erneut schenken
zurückspenden
kein Form
retribuere (Verb)
retribuere, retribuo, retribui, retributus
zurückgeben
vergelten
belohnen
bestrafen
erstatten
zuschreiben
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
mercantia (Substantiv)
mercantiae, f.
Ware
Handelsware
Handelsgut
Handel
Gewerbe
kein Form
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form
refundere (Verb)
refundere, refundo, refudi, refusus
zurückgießen
zurückzahlen
erstatten
zurückgeben
widerspiegeln
kein Form
promercium (Substantiv)
promercii, n.
Handel
Verkehr
Warenhandel
zum Verkauf angebotene Ware
kein Form
mercatus (Substantiv)
mercatus, m.
Handel
Gewerbe
Markt
Jahrmarkt
Handelsplatz
Ware
kein Form
mercatura
manufollium (Substantiv)
manufollii, n.
Handball
eine Art Ballspiel
das mit den Händen gespielt wird
kein Form
reddere (Verb)
reddere, reddo, reddidi, redditus
wiedergeben
zurückgeben
erstatten
zurückzahlen
leisten
abliefern
machen
verursachen
übersetzen
kein Form
dare, donare, praebere, praestare, prebere
daduchus (Substantiv)
daduchi, m.
Fackelträger
Daduchus (Priester
der bei den eleusinischen Mysterien eine Fackel trug)
kein Form
venditrix (Substantiv)
venditricis, f.
Verkäuferin
kein Form
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
personificatio (Substantiv)
personificationis, f.
Personifikation
Verkörperung
Vermenschlichung
kein Form
prosopopoeia
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
incarnatio (Substantiv)
incarnationis, f.
Inkarnation
Fleischwerdung
Verkörperung
kein Form
concarnatio
noxalis (Adjektiv)
noxalis, noxalis, noxale; noxalis, noxalis, noxalis
eine Beschädigung betreffend
schadenspflichtig
haftbar für Schäden
die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
merces (Substantiv)
mercedis, f.
Lohn
Gehalt
Sold
Bezahlung
Entgelt
Belohnung
Preis
Miete
Gebühr
Bestechungsgeld
Ware
Handelsware
kein Form
manipretium, manupretium, stipendium, fructus, mercimonium
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
concorporatus (Adjektiv)
concorporatus, concorporata, concorporatum; concorporati, concorporatae, concorporati
vereinigt
verkörpert
einverleibt
kein Form
concorporificatus
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
corporalitas (Substantiv)
corporalitatis, f.
Körperlichkeit
Leiblichkeit
Stofflichkeit
Verkörperung
kein Form
personificare (Verb)
personificare, personifico, personificavi, personificatus
personifizieren
verkörpern
vermenschlichen
kein Form
essentificatio (Substantiv)
essentificationis, f.
Verwesentlichung
Realisierung
Verwirklichung
Verkörperung
kein Form

Lateinische Textstellen zu „redhibitieren eine mangelhafte ware an den verkäufer zurückgeben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum