Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit pfeilen verwunden“

sagittare (Verb)
sagittare, sagitto, sagittavi, sagittatus
mit Pfeilen schießen
beschießen
mit Pfeilen verwunden
kein Form
sagittatus (Adjektiv)
sagittatus, sagittata, sagittatum; sagittati, sagittatae, sagittati
mit Pfeilen versehen
von Pfeilen getroffen
pfeilförmig
kein Form
sagittatio (Substantiv)
sagittationis, f.
Bogenschießen
Pfeilschuss
Beschießung mit Pfeilen
kein Form
sagittarius (Substantiv)
sagittarii, m. || sagittarius, sagittaria, sagittarius; sagittarii, sagittariae, sagittarii
Bogenschütze
Schütze
mit Pfeilen versehen
Bogen tragend
zum Pfeil gehörig
kein Form
sagittifer (Adjektiv)
sagittifer, sagittifera, sagittiferum; sagittiferi, sagittiferae, sagittiferi
Pfeile tragend
mit Pfeilen versehen
Pfeile führend
kein Form
acontizare (Verb)
acontizare, acontizo, acontizavi, acontizatus
mit einem Wurfspieß schießen
einen Speer schleudern
mit einem Wurfspieß verwunden
kein Form
ulcerare (Verb)
ulcerare, ulcero, ulceravi, ulceratus
mit Geschwüren befallen
Geschwüre verursachen
verwunden
verletzen
quälen
kein Form
sagittipotens ()
sagittipotentis; sagittipotentis, sagittipotentis, sagittipotentis
pfeilmächtig
mit Pfeilen mächtig
kein Form
spiculare (Verb)
spiculare, spiculo, spiculavi, spiculatus
spitzen
zuspitzen
mit einem Pfeil verwunden
durchbohren
erstechen
kein Form
transicere
mordere (Verb)
mordere, mordeo, momordi, morsus
beißen
stechen
zwicken
nagen
anfressen
mit den Zähnen packen
verwunden
schmerzen
ärgern
bekritteln
kein Form
morsus
sauciare (Verb)
sauciare, saucio, sauciavi, sauciatus
verwunden
verletzen
beschädigen
kein Form
invulnerabilis (Adjektiv)
invulnerabilis, invulnerabilis, invulnerabile; invulnerabilis, invulnerabilis, invulnerabilis
unverwundbar
unbesiegbar
nicht zu verwunden
kein Form
atrotus
feritare (Verb)
feritare, ferito, feritavi, feritatus
schlagen
verwunden
stoßen
hauen
kein Form
obtundere, plangere
convulnerare (Verb)
convulnerare, convulnero, convulneravi, convulneratus
schwer verwunden
verletzen
beschädigen
kein Form
volnerare (Verb)
vulnerare, vulnero, vulneravi, vulneratus
verwunden
verletzen
beschädigen
beeinträchtigen
kein Form
vulnerare
secare (Verb)
secare, seco, secui, sectus
schneiden
zerschneiden
spalten
trennen
mähen
verwunden
kein Form
suffodere (Verb)
suffodere, suffodio, suffodi, suffossus
untergraben
unterhöhlen
von unten erstechen
tödlich verwunden
kein Form
subfodere, subruere
confodere (Verb)
confodere, confodio, confodi, confossus
durchbohren
erstechen
tödlich verwunden
durchgraben
ausgraben
vernichten
kein Form
lacerare (Verb)
lacerare, lacero, laceravi, laceratus
zerreißen
zerfleischen
verwunden
beschädigen
zugrunde richten
vergeuden
kein Form
dilaniare, perdere
insecare (Verb)
insecare, inseco, insecui, insectus
einschneiden
zerschneiden
verwunden
ritzen
gravieren
kein Form
insequere, intimare
delacerare (Verb)
delacerare, delacero, delaceravi, delaceratus
zerreißen
zerfetzen
zerfleischen
verwunden
verstümmeln
kein Form
vulnerare (Verb)
vulnerare, vulnero, vulneravi, vulneratus
verwunden
verletzen
beschädigen
schädigen
kein Form
volnerare, contemerare, laedere, offendere, violare
conlacerare (Verb)
conlacerare, conlacero, conlaceravi, conlaceratus
zerreißen
zerfleischen
schwer verwunden
verstümmeln
kein Form
collacerare
consauciare (Verb)
consauciare, consaucio, consauciavi, consauciatus
schwer verwunden
stark verletzen
eine schwere Wunde zufügen
kein Form
damnificare, injuriare, injuriari
convolnerare (Verb)
convolnerare, convolnero, convolneravi, convolneratus
schwer verwunden
eine schwere Wunde zufügen
gröblich verletzen
kein Form
ferire (Verb)
ferire, ferio, percussi, percussus
schlagen
stoßen
treffen
verwunden
töten
schlachten
prägen (Münzen)
schließen (Vertrag)
kein Form
pulsare, pellere, obire, mulcare, icere
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
piniger (Adjektiv)
piniger, pinigera, pinigerum; pinigri, pinigerae, pinigri
mit Kiefern bewachsen
mit Fichten bekränzt
Fichten tragend
mit Fichten bedeckt
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
brachiatus (Adjektiv)
brachiatus, brachiata, brachiatum; brachiati, brachiatae, brachiati
mit Ästen versehen
verzweigt
mit Armen
kein Form
bracchiatus
qum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
samt
inmitten von
unter
kein Form
circumflexe (Adverb)
mit Zirkumflex
mit gedehntem Klang
kein Form
cum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
als
da
weil
während
wo
nachdem
obgleich
obwohl
indes
kein Form
ubi, tametsi, quoniam, quod, quia
caesuratim (Adverb)
mit Pausen
mit Unterbrechungen
in kurzen Sätzen
kein Form
moratus (Adjektiv)
moratus, morata, moratum; morati, moratae, morati
mit Sitten versehen
gesittet
mit Charakter
kein Form
fimbriatus (Adjektiv)
fimbriatus, fimbriata, fimbriatum; fimbriati, fimbriatae, fimbriati
mit Fransen versehen
gefranst
mit Borten besetzt
kein Form
laciniosus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum