Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „männlicher prostituierter auf einer couch“

sellarius (Substantiv)
sellarii, m.
Stuhlmacher
Sesselträger
männlicher Prostituierter (auf einer Couch)
kein Form
sedile
anaclinterium (Substantiv)
anaclinterii, n.
Kopfkissen (auf einer Couch)
Anlehnkissen
kein Form
prostitutus (Substantiv)
prostituti, m.
männlicher Prostituierter
Stricher
Hurenbock
kein Form
exoletus
spintria (Substantiv)
spintriae, m.
Spintria (männlicher Prostituierter)
Strichjunge
Lustknabe
kein Form
chameunia (Substantiv)
chameuniae, f.
Lager auf dem Boden
niedriges Bett
Ruhestätte auf Bodenebene
kein Form
pulvinar (Substantiv)
pulvinaris, n.
Götterbett
Götterpolster
heiliges Lager
Schrein
Heiligtum
kein Form
stibadium (Substantiv)
stibadii, n.
Stibadium
halbkreisförmiges Speisesofa
halbrunde Liege
kein Form
superlectile (Substantiv)
superlectilis, n.
Decke für eine Liege
Liegenbezug
Bettzeug
kein Form
culcitelia (Substantiv)
culciteliae, f.
kleines gefülltes Kissen
kleine Matratze (für Bett oder Couch)
kein Form
culcitula
biclinium (Substantiv)
biclinii, n.
Biclinium
Speisesofa für zwei Personen
Doppelliege
kein Form
lecticarius (Substantiv)
lecticarii, m.
Sänftenträger
Träger einer Sänfte
Betttäger
kein Form
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
comperendinatus (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
fornicarius (Substantiv)
fornicarii, m.
Hurer
Bordellbesucher
Prostituierter
kein Form
fornicator
comperendinatio (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
conperendinatio, conperendinatus
comoedice (Adverb)
auf komische Weise
wie in einer Komödie
im Stil einer Komödie
kein Form
fistulo ()
-
auf der Hirtenflöte
mit einer Pfeife
kein Form
cinaedias (Substantiv)
cinaediae, f.
männlicher Homosexueller
Knauser
Geckenhaftigkeit
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
agnatio (Substantiv)
agnationis, f.
Agnatenverwandtschaft
Verwandtschaft in männlicher Linie
Blutsverwandtschaft
kein Form
camter (Substantiv)
camteri, m.
Wendepunkt (auf einer Rennbahn)
Wendemarke
kein Form
campter
campter (Substantiv)
campteris, m.
Wendepunkt auf einer Rennbahn
Biegung
Krümmung
kein Form
camter
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
auctionare (Verb)
auctionare, auctiono, auctionavi, auctionatus
versteigern
öffentlich verkaufen
auf einer Auktion bieten
kein Form
cydonius (Substantiv)
cydonius, cydonia, cydonium; cydonii, cydoniae, cydonii || cydonii, m.
kydonisch
aus Kydonia (einer Stadt auf Kreta)
kretisch
Quittenbaum
Quitte
kein Form
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
coronula (Substantiv)
coronulae, f.
Kränzchen
Krönchen
kleine Krone
Kranz
Zierrat auf einer Mitra
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
atnatus (Substantiv)
atnati, m.
männlicher Blutsverwandter (väterlicherseits)
Agnat
kein Form
literum (Substantiv)
literi, n.
Bett
Lager
Streu
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
suscipere (Verb)
suscipere, suscipio, suscepi, susceptus
übernehmen
auf sich nehmen
unternehmen
beginnen
anfangen
empfangen
aufziehen
sich einer Sache unterziehen
kein Form
accipio, adire, subire
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
toral (Substantiv)
toralis, n.
Bettdecke
Überwurf
Polsterüberzug
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
valerianus (Substantiv)
Valeriani, m.
Valerian (römischer Kaiser)
Valerian (männlicher Vorname)
kein Form
hexaclinon (Substantiv)
hexaclini, n.
Hexaklinon
Speisesofa für sechs Personen
kein Form
reclinatorium (Substantiv)
reclinatorii, n.
Kopfstütze
Rückenlehne
Liegestütze
Stütze
kein Form
lectica (Substantiv)
lecticae, f.
Sänfte
Tragbahre
Liege
Bahre
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
enucleare (Verb)
enucleare, enucleo, enucleavi, enucleatus
entkernen
auskernen
schälen
genau erklären
erläutern
aufklären
lösen
einer Sache auf den Grund gehen
kein Form
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare
incumbrare (Verb)
incumbrare, incumbro, incumbravi, incumbratus
sich lagern auf
sich lehnen auf
sich betten auf
brüten über
bedecken
überschatten
behindern
hindern
kein Form
euander (Substantiv)
Euandri, m.
Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin
Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
conperendinatio (Substantiv)
conperendinationis, f.
Vertagung eines Prozesses auf übermorgen
zweitägige Vertagung einer Gerichtsverhandlung
kein Form
comperendinatio, conperendinatus
pulvinus (Substantiv)
pulvini, m.
Kissen
Polster
Kopfkissen
Lager
Erdbank
kein Form
cussinus

Lateinische Textstellen zu „männlicher prostituierter auf einer couch“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum