Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „es hat gefallen“

collubuisse (Verb)
collubere, -, collubui, collubitum
es gefiel
es hat gefallen
es beliebt
es hat beliebt
kein Form
conlibuisse, conlubuisse
petasus (Substantiv)
petasi, m.
Petasus
Reisehut
Hut
Sonnenhut
kein Form
petaso (Substantiv)
petasi, m.
Petasos
breitkrempiger Hut
Reisehut
kein Form
petasio
beneplacere (Verb)
beneplacere, beneplaceo, beneplacui, beneplacitus
wohl gefallen
sehr gefallen
genehm sein
befriedigen
kein Form
complacere, conplacere, jocundare, jucundare
perplaceo (Verb)
perplacere, perplaceo, perplacui, perplacitus
sehr gefallen
überaus gefallen
äußerst angenehm sein
kein Form
gratificare (Verb)
gratificare, gratifico, gratificavi, gratificatus
gefallen
zufriedenstellen
eine Gefallen tun
entgegenkommen
sich gefällig zeigen
kein Form
gratificari, adlibescere, adlubescere, adsentari, allibescere
gratificari (Verb)
gratificari, gratificor, gratificatus sum, -
gefallen
einen Gefallen tun
geneigt sein
entgegenkommen
zufriedenstellen
sich erkenntlich zeigen
kein Form
gratificare, adlibescere, adlubescere, adsentari, allibescere
petasatus (Adjektiv)
petasatus, petasata, petasatum; petasati, petasatae, petasati
mit einem Petasus versehen
mit einem Hut versehen
reisefertig
kein Form
capellus (Substantiv)
capelli, m.
Hut
Mütze
Helm
kein Form
petasio (Substantiv)
petasionis, m.
Petasos (breitkrempiger Hut)
kein Form
petaso
epimedion (Substantiv)
epimedii, n.
Sockenblume
Elfenblume
kein Form
cappellus (Substantiv)
cappelli, m.
Hut
Mütze
Kapuze
kein Form
galerum (Substantiv)
galeri, n.
Mütze
Fellmütze
Hut
kein Form
adgaudere (Verb)
adgaudere, adgaudeo, -, -
sich freuen über
Gefallen finden an
kein Form
aggaudere, condelectare
galerus (Substantiv)
galeri, m.
Kappe
Hut (besonders aus Leder)
Helm
kein Form
unovirus (Adjektiv)
unovirus, unovira, unovirum; unoviri, unovirae, unoviri
die nur einen Mann gehabt hat
einmal verheiratet
kein Form
univirius
adlibescere (Verb)
adlibescere, adlibesco, -, -
gefallen
zusagen
genehm sein
befriedigen
kein Form
adlubescere, allibescere, allubescere, gratificare, gratificari
allibescere (Verb)
allibescere, allibesco, -, -
gefallen
zusagen
genehm sein
befriedigen
kein Form
adlibescere, adlubescere, allubescere, gratificare, gratificari
allibentia (Substantiv)
allibentiae, f.
Neigung
Zuneigung
Vorliebe
Gefallen
kein Form
adlibentia, allubentia
adlubescere (Verb)
adlubescere, adlubesco, adlubui, -
gefallen
genehm sein
zusagen
befriedigen
kein Form
adlibescere, allibescere, allubescere, gratificare, gratificari
adlibentia (Substantiv)
adlibentiae, f.
Belieben
Willkür
Neigung
Gefallen
kein Form
allibentia, allubentia
attillare (Verb)
attillare, attillo, attillavi, attillatus
kitzeln
liebkosen
schmeicheln
erfreuen
gefallen
kein Form
adtillare, delectari, demerere, titillare
benefactum (Substantiv)
benefacti, n.
Wohltat
Gefallen
Verdienst
Nutzen
kein Form
beneplacitum (Substantiv)
beneplaciti, n.
Wohlgefallen
Gefallen
Billigung
Beschluss
Wille
kein Form
complacare (Verb)
complacare, complaco, complacavi, complacatus
sehr gefallen
beschwichtigen
versöhnen
zufriedenstellen
kein Form
conplacare
arrigare (Verb)
arrigere, arrigo, arrexi, arrectus
aufrichten
erheben
ermutigen
erfreuen
gefallen
kein Form
adrigare
acceptum (Substantiv)
accepti, n.
Einnahme
Einkommen
Ertrag
Gewinn
Gunst
Gefallen
kein Form
accepti, acceptum, expugnatio, accepta
adlubentia (Substantiv)
adlubentiae, f.
Neigung
Gefallen
Vergnügen
Lust
Geneigtheit
Hang
kein Form
proclivitas, alacritas, propensio, inclinatio, delectatio
miserator (Substantiv)
miseratoris, m. || miserator, miseratrix, miseratrix; miseratoris, miseratricis, miseratoris
jemand
der Mitleid hat
Mitleidiger
Barmherziger
mitleidig
barmherzig
kein Form
conplacere (Verb)
conplacere, conplaceo, conplacui, conplacitus
sehr gefallen
zusagen
genehm sein
Anklang finden
kein Form
complacere, beneplacere, jocundare, jucundare
pilleolus (Substantiv)
pilleoli, m.
Kappe
Käppchen
Mütze
Häubchen
kein Form
galericulum, pilleolum
coactile (Substantiv)
coactilis, n.
dicker gewalkter Stoff
Filz
Filzhut
kein Form
causea (Substantiv)
causeae, f.
Causea (eine mazedonische Art breitkrempiger Hut)
kein Form
causia (Substantiv)
causiae, f.
Causia (eine Art breitkrempiger mazedonischer Hut)
kein Form
placitum (Substantiv)
placiti, n.
Beschluss
Verordnung
Übereinkunft
Einverständnis
Gefallen
Wille
Meinung
Urteil
kein Form
complacere (Verb)
complacere, complaceo, complacui, complacitus
gefallen
genehm sein
angenehm sein
befriedigen
kein Form
conplacere, beneplacere, jocundare, jucundare
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form
allubescere (Verb)
allubescere, allubesco, -, -
gefallen
angenehm sein
willkommen sein
kein Form
adlibescere, adlubescere, allibescere, gratificare, gratificari
allubesco (Verb)
allubescere, -, -, -
gefallen
genehm sein
willfährig sein
kein Form
displicere (Verb)
displicere, displiceo, displicui, displicitus
missfallen
nicht gefallen
unlieb sein
unangenehm sein
kein Form
paenitere
aerophobus (Substantiv)
aerophobi, m.
jemand
der Angst vor Luft oder Zugluft hat
Aerophobiker
kein Form
arridere (Verb)
arridere, arrideo, arrisi, arrisus
anlächeln
zulächeln
anmuten
gefallen
zusagen
geneigt sein
kein Form
demarchisas (Adjektiv)
demarchisas, demarchisas, demarchisas; demarchisantis, demarchisantis, demarchisantis
der als Demarch (Magistrat eines griechischen Demos/einer Gemeinde) gedient hat
kein Form
placere (Verb)
placere, placeo, placui, placitus
gefallen
zusagen
genehm sein
beliebt sein
für gut befinden
kein Form
addico, delectare
cadivus (Adjektiv)
cadivus, cadiva, cadivum; cadivi, cadivae, cadivi
gefallen
zum Fallen geneigt
vergänglich
hinfällig
kein Form
gaudere (Verb)
gaudere, gaudeo, gavisus sum, -
sich freuen
froh sein
sich erfreuen
Freude empfinden
Gefallen finden an
kein Form
laetari
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
pileus (Substantiv)
pilei, m.
Mütze
Filzmütze
Hut
Freiheitsmütze (von freigelassenen Sklaven getragen)
kein Form
pileum, pilleum, pilleus
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
delectare (Verb)
delectare, delecto, delectavi, delectatus
erfreuen
erfreuen an
Freude machen
Spaß machen
gefallen
ergötzen
unterhalten
Vergnügen bereiten
interessieren
kein Form
beare, iuvare, oblectare, placere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum