Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ein feldmaß von 120 römischen fuß im quadrat“

acnua (Substantiv)
acnuae, f.
Quadrat-Actus
ein Feldmaß von 120 römischen Fuß im Quadrat
kein Form
acnua
acuna (Substantiv)
acunae, f.
Feldmaß (120 Fuß im Quadrat)
quadratischer Actus
kein Form
agna
maniplus (Substantiv)
manipuli, m.
Manipel (Truppeneinheit der römischen Armee)
Schar von Soldaten
kein Form
manuplus, fano
semipes (Substantiv)
semipedis, m.
Halb-Fuß
ein Maß von einem halben Fuß
kein Form
bipedalium (Substantiv)
bipedalis, n.
Distanz von zwei Fuß
Länge von zwei Fuß
kein Form
pedarius (Adjektiv)
pedarius, pedaria, pedarium; pedarii, pedariae, pedarii
Fuß-
zum Fuß gehörig
zu Fuß gehend
kein Form
decempeda (Substantiv)
decempedae, f.
Messstange von 10 Fuß Länge
zehn Fuß lange Messrute
kein Form
pedalis (Adjektiv)
pedalis, pedalis, pedale; pedalis, pedalis, pedalis
einen Fuß lang
einen Fuß breit
Fuß-
zum Fuß gehörig
kein Form
parazonium (Substantiv)
parazonii, n.
Parazonium (ein kurzer Schwert oder Dolch
der von hochrangigen Beamten in der römischen Armee getragen wurde)
kein Form
bipedaneus (Adjektiv)
bipedaneus, bipedanea, bipedaneum; bipedanei, bipedaneae, bipedanei
zwei Fuß lang
zwei Fuß breit
zwei Fuß dick
zwei Fuß messend
kein Form
bipedalis
decempedalis (Adjektiv)
decempedalis, decempedalis, decempedale; decempedalis, decempedalis, decempedalis
zehn Fuß lang
von zehn Fuß
kein Form
bipedale (Substantiv)
bipedalis, n.
zwei Fuß lange Fliese
zwei Fuß breite Fliese
Pflasterstein (zwei Fuß lang)
kein Form
bipeda
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
CXX (Zahlwort)
120
einhundertzwanzig
kein Form
quadrantal (Substantiv)
quadrantalis, n.
Quadrantal (ein Flüssigkeitsmaß
das einem römischen Kubikfuß entspricht)
Amphore
kein Form
pedester (Adjektiv)
pedester, pedestris, pedestre; pedestris, pedestris, pedestris
zu Fuß
Fuß-
Fußgänger-
Infanterie-
kein Form
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
pedatura (Substantiv)
pedaturae, f.
Messung in Fuß
Fußraum
Fläche in Fuß
kein Form
bipedalis (Adjektiv)
bipedalis, bipedalis, bipedale; bipedalis, bipedalis, bipedalis
zwei Fuß lang
zwei Fuß breit
zweifüßig
kein Form
bipedaneus
quadrantalis (Adjektiv)
quadrantalis, quadrantalIs, quadrantale; quadrantalIs, quadrantalIs, quadrantalIs
ein Viertel Fuß messend
viertel-
zum Viertel gehörig
kein Form
bipeda (Substantiv)
bipedae, f.
zwei Fuß lange Fliese
zwei Fuß langer Stein
kein Form
bipedale
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
tetragonum (Substantiv)
tetragoni, n.
Viereck
Quadrat
kein Form
quadrangulum
quadrusum (Substantiv)
quadrusi, n.
Quadrat
Rechteck
Viereck
kein Form
cruppellarius (Substantiv)
cruppellarii, m.
Crupellarier
schwer gepanzerter Gladiator
Kämpfer
der von Kopf bis Fuß in Rüstung gehüllt ist
kein Form
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
palimbacchius (Substantiv)
palimbacchi, m.
Palimbacchius (metrischer Fuß
bestehend aus zwei langen Silben
gefolgt von einer kurzen Silbe)
umgekehrter Bakcheios
kein Form
quadrangulum (Substantiv)
quadranguli, n.
Viereck
Quadrat
Rechteck
rechteckiger Platz
kein Form
tetragonum
dataria (Substantiv)
datariae, f.
Dataria Apostolica
Päpstliche Datarie
Amt der Römischen Kurie zur Erteilung von Dispensen und Ernennungen
kein Form
creterra (Substantiv)
creterrae, f.
Mischkessel
Krater (große Schale zum Mischen von Wein und Wasser)
kein Form
canabensis (Substantiv)
canabensis, m./f.
Einwohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person aus Canabae
kein Form
canabarius
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
quadra (Substantiv)
quadrae, f.
Quadrat
Rechteck
Feld
Platte
Stück
Teil
Speiseportion
kein Form
alteras (Adverb)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
ein anderer
einer von zweien
zweiter
kein Form
alias
quadrum (Substantiv)
quadri, n.
Quadrat
Rechteck
Viereck
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
quadratum (Substantiv)
quadrati, n.
Quadrat
Viereck
kein Form
ablaqueatio (Substantiv)
ablaqueationis, f.
das Freilegen der Wurzeln von Bäumen
das Lockern der Erde um die Basis eines Baumes
das Jäten am Fuß eines Baumes
kein Form
asterites (Substantiv)
asteritae, m.
Asterit (ein Edelstein
von dem man glaubte
er wehre Dämonen ab)
kein Form
effigiare (Verb)
effigiare, effigio, effigiavi, effigiatus
abbilden
darstellen
formen
gestalten
ein Bild machen von
kein Form
concipere, efformare, figurare, plasmare
mygdon (Substantiv)
Mygdonis, m.
Mygdon
ein König von Phrygien
kein Form
simois (Substantiv)
Simoentis, m.
Simois (ein Fluss in der Nähe von Troja)
Simoeis
kein Form
talis (Adjektiv)
talis, talis, tale; talis, talis, talis
solch
derartig
von solcher Art
so beschaffen
ein solcher
kein Form
aglaophotis (Substantiv)
aglaophotidis, f.
Aglaophotis (ein magisches Kraut von leuchtender Farbe)
kein Form
soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
miltiades (Substantiv)
Miltiadis, m.
Miltiades (ein griechischer Vorname
insbesondere von mehreren Athener Feldherren)
kein Form
multesimus (Adjektiv)
multesimus, multesima, multesimum; multesimi, multesimae, multesimi
der/die/das Vielte
ein sehr kleiner Teil von vielen
sehr zahlreich
kein Form
pauxillulus, perexiguus, perpusillus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum