Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „stocken oder zur käsebildung führt“

coagulum (Substantiv)
coaguli, n.
Gerinnungsmittel
Lab
Dickungsmittel
was zum Gerinnen
Stocken oder zur Käsebildung führt
kein Form
acroamaticus (Adjektiv)
acroamaticus, acroamatica, acroamaticum; acroamatici, acroamaticae, acroamatici
akroamatisch
zur privaten Unterweisung oder Unterhaltung gehörig
kein Form
acroamatarius
incubatio (Substantiv)
incubationis, f.
Ausbrüten
Bebrütung
Inkubation
Tempelschlaf (zur Erlangung eines Traums oder Orakels)
kein Form
haesitatio (Substantiv)
haesitationis, f.
Zögern
Unentschlossenheit
Zweifel
Stottern
Stocken
kein Form
hesitatio, cunctamen, cunctatio
concrassare (Verb)
concrassare, concrasso, concrassavi, concrassatus
verdicken
dick machen
verdichten
gerinnen
stocken
kein Form
crassare, addensare, concrescere, conspissare, crassescere
haesitare (Verb)
haesitare, haesito, haesitavi, haesitatus
zögern
zaudern
schwanken
unschlüssig sein
stottern
stocken
kein Form
basanites (Substantiv)
basanitae, m.
Basanit
Lydischer Stein
Probierschiefer (eine dunkle Quarzart zur Prüfung der Reinheit von Gold oder Silber)
kein Form
sedere (Verb)
sedere, sedeo, sedi, sessus
sitzen
sich setzen
da sitzen
verweilen
lagern
stillstehen
stocken
kein Form
stupescere (Verb)
stupescere, stupesco, -, -
erstarren
betäubt werden
stutzen
ins Stocken geraten
verdutzt werden
kein Form
disclipinae (Substantiv)
disclipinae, f.
(seltene oder fehlerhafte Schreibweise von disciplina) der Disziplin
zur Disziplin gehörig
kein Form
disclipina, documantum
sto (Verb)
stare, sto, steti, status
stehen
stillstehen
feststehen
Stocken
kosten
bestimmt sein
kein Form
sto, insistere, stare
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
diribitorium (Substantiv)
diribitorii, n.
Diribitorium
Gebäude auf dem Marsfeld in Rom zur Auszählung der Stimmen oder Verteilung des Soldes
möglicherweise Fahrkartenschalter in öffentlichen Bädern
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
necne (Konjunktion)
oder nicht
oder ob
kein Form
guoma (Substantiv)
guomae, f.
Guoma (Instrument zur Peilung zur Festlegung von Orientierungslinien)
kein Form
groma
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
vel (Konjunktion)
oder
entweder...oder
sogar
sogar
selbst
kein Form
temperi (Adverb)
temperi, temperius, temperissime
rechtzeitig
frühzeitig
zur rechten Zeit
zur besten Zeit
gelegen
kein Form
tempori
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
tempestivus (Adjektiv)
tempestivus, tempestiva, tempestivum; tempestivi, tempestivae, tempestivi
zeitgemäß
zeitig
zur rechten Zeit
günstig
reif
rechtzeitig
zur rechten Zeit
kein Form
maturus, temporaneus
despondere (Verb)
despondere, despondeo, despondi, desponsus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
weggeben (zur Ehe)
kein Form
despondere, desponsare
opstetritius (Adjektiv)
opstetricius, obstetricia, obstetricium; obstetricii, obstetriciae, obstetricii
geburtshilflich
zur Hebamme gehörig
zur Geburtshilfe gehörig
kein Form
obsetricius, obstetricius, obstetritius, opstetricius
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
annon (Konjunktion)
oder nicht
oder
etwa nicht
ob
kein Form
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
tempori (Adverb)
temporis, n.
der Zeit
zur Zeit
für die Zeit
rechtzeitig
zur Gelegenheit
kein Form
temperi
aumatium (Substantiv)
aumatii, n.
Latrine im Theater oder Zirkus
Toilette im Theater oder Zirkus
kein Form
seu (Konjunktion)
oder
oder ob
sei es dass...sei es dass
kein Form
utrum (Adverb)
ob (in indirekten Fragen)
oder
ob
kein Form
anne (Konjunktion)
ob
oder
etwa
denn
kann es sein dass
kein Form
cytis (Substantiv)
cytidis, m.
Zytis (Strauch oder kleiner Baum)
kein Form
chalazias, daphnias, daphneas, cyprinum, cyitis
bumelia (Substantiv)
bumeliae, f.
Bumelie (eine Baum- oder Strauchart)
kein Form
acanthion (Substantiv)
acanthii, n.
Akanthion (eine Distel- oder Baumwollpflanzenart)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum