Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schlägel“

fistuca (Substantiv)
fistucae, f.
Rammklotz
Ramme
Schlägel
Fäustel
kein Form
pavicula
malleolus (Substantiv)
malleoli, m.
kleiner Hammer
Schlägel
Trieb (einer Weinrebe)
Setzling
Ableger
Brandschoss
Brandpfeil
Wurfgeschoss
kein Form
planta
somniculose (Adverb)
schläfrig
schläfrigerweise
benommen
auf schläfrige Art und Weise
kein Form
crotaphos (Substantiv)
crotaphi, m.
Schläfe
Schmerz in den Schläfen
kein Form
plagipatida (Substantiv)
plagipatidae, m.
Dulder von Schlägen
der Schläge Ertragende
kein Form
avitium (Substantiv)
avitii, n.
Gesamtheit der Vögel
Vogelfamilie
Vogelzucht
Vogelhaltung
kein Form
aucupare (Verb)
aucupare, aucupo, aucupavi, aucupatus
auf Vogeljagd gehen
Vögel fangen
aufpassen
auflauern
fangen
einfangen
überlisten
kein Form
adhamare, prendere
aucupari (Verb)
aucupari, aucupor, aucupatus sum, -
auf Vogeljagd gehen
Vögel fangen
auf etwas lauern
trachten nach
sich bemühen zu erlangen
kein Form
aviarius (Adjektiv)
aviarius, aviaria, aviarium; aviarii, aviariae, aviarii || aviarii, m.
Vogel-
zu Vögeln gehörig
für Vögel
Vogelzüchter
Vogelhändler
kein Form
avicularius
vapulatio (Substantiv)
vapulationis, f.
Auspeitschung
Prügelstrafe
Schläge
kein Form
vapulator (Substantiv)
vapulatoris, m.
Auspeitscher
Schläger
Prügler
kein Form
lorarius
aucupatio (Substantiv)
aucupationis, f.
Vogelfang
Jagd auf Vögel
Streben nach
Suche nach
kein Form
aucupium
mactator (Substantiv)
mactatoris, m.
Schlächter
Opferer
Totschläger
kein Form
mactator
lanius (Substantiv)
lanii, m.
Metzger
Fleischer
Schlächter
kein Form
corporicida
dormitatio (Substantiv)
dormitationis, f.
Schläfrigkeit
Schlummer
Einnicken
kein Form
semisomnus (Adjektiv)
semisomnus, semisomna, semisomnum; semisomni, semisomnae, semisomni
schlaftrunken
halbschlafend
benommen
schläfrig
kein Form
somniculosus
sagacitas (Substantiv)
sagacitatis, f.
Scharfsinn
Spürsinn
Klugheit
Schläue
Einsicht
kein Form
veternosus (Adjektiv)
veternosus, veternosa, veternosum; veternosi, veternosae, veternosi
schläfrig
träge
matt
apathisch
lethargisch
kein Form
languidus, lassus, somniculosus
dormitare (Verb)
dormitare, dormito, dormitavi, dormitatus
schläfrig sein
dösen
einnicken
schlummern
kein Form
somniculosus (Adjektiv)
somniculosus, somniculosa, somniculosum; somniculosi, somniculosae, somniculosi
schläfrig
schlummerig
benommen
Schlaf verursachend
kein Form
semisomnus, veternosus
somnolentus (Adjektiv)
somnolentus, somnolenta, somnolentum; somnolenti, somnolentae, somnolenti
schläfrig
schlummerig
benommen
voller Schlaf
kein Form
soporus (Adjektiv)
soporus, sopora, soporum; sopori, soporae, sopori
schlafbringend
einschläfernd
schläfrig
benommen
kein Form
somnifer, soporifer
vafritia (Substantiv)
vafritiae, f.
Verschlagenheit
Gerissenheit
Listigkeit
Schläue
Pfiffigkeit
kein Form
oscitatio (Substantiv)
oscitationis, f.
Gähnen
Nachlässigkeit
Unachtsamkeit
Schläfrigkeit
kein Form
clavarium (Substantiv)
clavarii, n.
Schuhnagelgeld
Nagelgeld
Soldatennagelgeld
Zuwendung für Schuhnägel
kein Form
polymachaeroplagides ()
-
Sohn eines Mannes
der mit vielen Schwertern schlägt
kein Form
oscitans (Adjektiv)
oscitans, oscitans, oscitans; oscitantis, oscitantis, oscitantis
gähnend
nachlässig
unachtsam
träge
schläfrig
kein Form
versutia (Substantiv)
versutiae, f.
Verschlagenheit
List
Gerissenheit
Schläue
Arglist
Gewandtheit
kein Form
astutia, sycophantia, calliditas
lethargus (Substantiv)
lethargi, m.
Lethargie
Schlafsucht
Schläfrigkeit
Trägheit
Betäubung
Koma
kein Form
lethargus, veternus
laniena (Substantiv)
lanienae, f.
Fleischbank
Metzgerei
Schlachterei
Gemetzel
Blutbad
Schlächterei
kein Form
rixa (Substantiv)
rixae, f.
Zank
Streit
Hader
Gezänk
Schlägerei
Wortstreit
kein Form
altercatio, iurgium, disputatio, guerra, controversia
victimarius (Substantiv)
victimarii, m.
Opferdiener
Schlächter
kein Form
popa, sacricola
plagiger (Substantiv)
plagigeri, m.
der Geschlagene
der Schläge Empfangende
kein Form
vapulare (Verb)
vapulare, vapulo, vapulavi, -
verprügelt werden
Schläge bekommen
ausgepeitscht werden
kein Form
cultrarius (Substantiv)
cultrarii, m.
Opferschlächter
Messerträger
Schlächter
kein Form
percussor (Substantiv)
percussoris, m.
Schläger
Totschläger
Angreifer
Mörder
Attentäter
kein Form
homicida, sicarius, interfector
carnuficina (Substantiv)
carnuficinae, f.
Schlächterei
Hinrichtung
Folter
Henkersknechtstelle
Henkeramt
kein Form
carnificina
plagosus (Adjektiv)
plagosus, plagosa, plagosum; plagosi, plagosae, plagosi
voll von Schlägen
schlagreich
prügelfreudig
kein Form
carnificina (Substantiv)
carnificinae, f.
Folter
Hinrichtung
Schlächterei
Henkeramt
Richtstätte
kein Form
carnuficina
carnufex (Adjektiv)
carnificis, m. || carnufex, carnufex, carnufex; carnificis, carnificis, carnificis
Henker
Scharfrichter
Folterer
Peiniger
Schlächter
quälend
folternd
grausam
brutal
kein Form
cruciabundus
clava (Substantiv)
clavae, f.
Keule
Knüppel
Streitkolben
Schläger
Golfschläger
kein Form
scytala
dentifrangibulus (Adjektiv)
dentifrangibulus, dentifrangibula, dentifrangibulum; dentifrangibuli, dentifrangibulae, dentifrangibuli || dentifrangibuli, m.
zahnbrechend
Zahnbrecher
Schläger
Haudrauf
kein Form
sesquiplaga (Substantiv)
sesquiplagae, f.
anderthalb Hiebe
anderthalb Schläge
kein Form
lethargicus (Substantiv)
lethargicus, lethargica, lethargicum; lethargici, lethargicae, lethargici || lethargici, m.
lethargisch
schlafsüchtig
schläfrig
träge
Schlafsüchtiger
lethargische Person
kein Form
claustrarius (Adjektiv)
claustrarius, claustraria, claustrarium; claustrarii, claustrariae, claustrarii || claustrarii, m.
zu Schlössern gehörig
zu Riegeln gehörig
Riegelmacher
Schlosser
kein Form
sescentoplagus (Substantiv)
sescentoplagi, m.
einer
der sechshundert Schläge erhält
einer
der sechshundert Hiebe verdient
kein Form
adflictrix (Adjektiv)
adflictrix, adflictrix, adflictrix; adflictricis, adflictricis, adflictricis || adflictricis, f.
bedrängend
quälend
schlagend
niederwerfend
umwerfend
zusammenstoßend
Bedrängerin
Quälerin
Schlägerin
Niederwerferin
Umwerferin
kein Form
afflictrix

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum