Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „trieb einer weinrebe“

malleolus (Substantiv)
malleoli, m.
kleiner Hammer
Schlägel
Trieb (einer Weinrebe)
Setzling
Ableger
Brandschoss
Brandpfeil
Wurfgeschoss
kein Form
planta
labruscum (Substantiv)
labrusci, n.
wilde Weinrebe
wilde Traube
Frucht der wilden Weinrebe
kein Form
ampelos (Substantiv)
ampeli, f.
Weinstock
Weinrebe
kein Form
vitis
vitis (Substantiv)
vitis, f.
Weinrebe
Weinstock
kein Form
ampelos
conseminia (Substantiv)
conseminiae, f.
Grenze
Grenzlinie
Landmarke
eine Art Weinrebe
kein Form
aspendios
oenanthe (Substantiv)
oenanthes, f.
Önanthe (eine Pflanze
möglicherweise wilde Weinrebe oder Erbsendolde)
kein Form
aptrum (Substantiv)
aptri, n.
Weinblätter
Laub der Weinrebe
kein Form
pampinus (Substantiv)
pampini, m.
Weinlaub
Ranke
Weinrebe
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
talla (Substantiv)
tallae, f.
Reis
Schössling
Trieb
Spross
kein Form
termes (Substantiv)
termitis, m.
Ast
Zweig
Trieb
Holzwurm
kein Form
tallus (Substantiv)
talli, m.
Schössling
Trieb
Reis
Steckling
kein Form
thallus
talea (Substantiv)
taleae, f.
Stab
Stange
Rute
Trieb
Steckling
kein Form
radius, scipio
compulsio (Substantiv)
compulsionis, f.
Zwang
Nötigung
Drang
Trieb
kein Form
coactus, conpulsio
adpetitus (Substantiv)
adpetitus, m.
Verlangen
Begierde
Trieb
Neigung
Hang
kein Form
appetitus, aspiratio, voluntas
vitulamen (Substantiv)
vitulaminis, n.
Schössling
Trieb
Ranke
Ableger
kein Form
soboles, suboles, sarmentum, surculus
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
carnis (Substantiv)
carnis, f.
Fleisch
Körperfleisch
Körper
Leib
Trieb
kein Form
caro, pulpa, viscus
appetentia (Substantiv)
appetentiae, f.
Verlangen
Begierde
Streben
Trieb
Neigung
kein Form
adpetentia, adpetitio, appetitio, desideratio
appetitus (Substantiv)
appetitus, m.
Begierde
Verlangen
Trieb
Neigung
Appetit
kein Form
adpetitus, aspiratio, voluntas
act (Substantiv)
actus, m.
Handlung
Tat
Ausführung
Trieb
Vortrag
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
propensio (Substantiv)
propensionis, f.
Neigung
Hang
Trieb
Anlage
Vorliebe
kein Form
pronitas, adlubentia, clima, declivitas, inclinatio
clavola (Substantiv)
clavolae, f.
kleiner Schlüssel
Ranke
Trieb
Pfropfreis
Steckling
kein Form
clabula, clavula
conatus (Substantiv)
conatus, m.
Versuch
Anstrengung
Bemühung
Bestreben
Trieb
Impuls
kein Form
conatum, experientia
clavula (Substantiv)
clavulae, f.
kleiner Schlüssel
Riegel
Ranke
Trieb
Pfropfreis
kein Form
clabula, clavola
appetitio (Substantiv)
appetitionis, f.
Streben
Verlangen
Begierde
Appetit
Neigung
Trieb
kein Form
adpetitio, adpetentia, appetentia, gustus, desideratio
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
labrusca (Substantiv)
labruscae, f.
wilde Weinrebe
wilde Rebe
Waldrebe
kein Form
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
cyma (Substantiv)
cymae, f.
Spross
junger Trieb
Kohlspross
kein Form
cuma, cyma
ampelitis (Substantiv)
ampelitidis, f.
schwarze Weinrebe
schwarzer Vitriol
kein Form
vinetum
instinctus (Adjektiv)
instinctus, m. || instinctus, instincta, instinctum; instincti, instinctae, instincti
Eingebung
Trieb
Anreiz
Antrieb
Instinkt
angeregt
angetrieben
inspiriert
kein Form
inritamentum, inspiratio
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
impetus (Substantiv)
impetus, m.
Angriff
Ansturm
Angriffslust
Ungestüm
Heftigkeit
Trieb
Impuls
kein Form
petitio, aggressio, aggressus, incursio, incursus
spons (Substantiv)
sponte, f.
Willen
Trieb
Neigung
freier Wille
Antrieb
aus eigenem Antrieb
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
thallus (Substantiv)
thalli, m.
Thallus (pflanzlicher Vegetationskörper)
Spross
Trieb
Zweig
kein Form
tallus
argitis (Adjektiv)
argitidis, f.
Argitis (eine weiße Rebsorte)
weiße Weinrebe
kein Form
libido (Substantiv)
libidinis, f.
Verlangen
Begierde
Lust
Leidenschaft
Trieb
Willkür
Laune
Gelüst
kein Form
cupiditas, cupido, cuppedo, desiderium, expostulatio
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum