Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „frucht der wilden weinrebe“

labruscum (Substantiv)
labrusci, n.
wilde Weinrebe
wilde Traube
Frucht der wilden Weinrebe
kein Form
acerba (Substantiv)
acerbae, f.
unreife Frucht
herbe Frucht
bittere Erfahrung
kein Form
acerbum
aptrum (Substantiv)
aptri, n.
Weinblätter
Laub der Weinrebe
kein Form
aculos (Substantiv)
aculi, m.
essbare Eichel
Frucht der Steineiche
kein Form
acorna (Substantiv)
acornae, f.
Eichel
Mast
Frucht der Steineiche
kein Form
cirsion
glas (Substantiv)
glandis, f.
Eichel
Mast
Nuss
Kern
Frucht der Eiche
Buchecker
Kastanie
kein Form
ampelos (Substantiv)
ampeli, f.
Weinstock
Weinrebe
kein Form
vitis
vitis (Substantiv)
vitis, f.
Weinrebe
Weinstock
kein Form
ampelos
ferinus (Adjektiv)
ferinus, ferina, ferinum; ferini, ferinae, ferini
zum Wild gehörig
tierisch
wild
von wilden Tieren
kein Form
conseminia (Substantiv)
conseminiae, f.
Grenze
Grenzlinie
Landmarke
eine Art Weinrebe
kein Form
aspendios
baccalia (Substantiv)
baccaliae, f.
Beere
Frucht
kein Form
bacalia
bacalia (Substantiv)
bacaliae, f.
Beere
Frucht
kein Form
baccalia
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
oenanthe (Substantiv)
oenanthes, f.
Önanthe (eine Pflanze
möglicherweise wilde Weinrebe oder Erbsendolde)
kein Form
pampinus (Substantiv)
pampini, m.
Weinlaub
Ranke
Weinrebe
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
coecas (Substantiv)
coecae, f.
Art von Dattel (Frucht)
kein Form
coec
myrobalanum (Substantiv)
myrobalani, n.
Myrobalane (Frucht des Benbaums)
kein Form
frux (Substantiv)
frugis, f.
Feldfrucht
Ernte
Getreide
Frucht
Ertrag
kein Form
fructus, frumentum
genimen (Substantiv)
geniminis, n.
Erzeugnis
Frucht
Geschöpf
Nachkomme
Sprössling
kein Form
productum
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
bacciballum (Substantiv)
bacciballi, n.
Beere
kleine Frucht
Schmuckstück
Kleinigkeit
Tand
kein Form
glans (Substantiv)
glandis, f.
Eichel
Nuss
Kern
Frucht
Bleikugel
Geschoss
kein Form
balanus
bacca (Substantiv)
baccae, f.
Beere
Frucht (eines Baumes oder Strauchs)
Perle
kein Form
baca, coccum
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
malleolus (Substantiv)
malleoli, m.
kleiner Hammer
Schlägel
Trieb (einer Weinrebe)
Setzling
Ableger
Brandschoss
Brandpfeil
Wurfgeschoss
kein Form
planta
acerbum (Substantiv)
acerbi, n.
Bitterkeit
Herbheit
Säure
unreife Frucht
Unglück
Unglücksfall
kein Form
acerba, acerbum
labrusca (Substantiv)
labruscae, f.
wilde Weinrebe
wilde Rebe
Waldrebe
kein Form
ampelitis (Substantiv)
ampelitidis, f.
schwarze Weinrebe
schwarzer Vitriol
kein Form
vinetum
fructus (Substantiv)
fructus, m.
Frucht
Ertrag
Nutzen
Vorteil
Gewinn
Genuss
Ergebnis
Lohn
kein Form
captura, quaestus, pretium, praemium, merces
myxum (Substantiv)
myxi, n.
Myxum (eine Pflaumenart oder Frucht)
kein Form
pomum (Substantiv)
pomi, n.
Frucht
Obst
Apfel
Obstbaum
kein Form
pomus
citrum (Substantiv)
citri, n.
Zitrone (Frucht)
Zitronenbaum
Zitrusholz
kein Form
brabilla (Substantiv)
brabillae, f.
Schlehe
Frucht des Schlehdorns
Hagedornfrucht
kein Form
fructiferare (Verb)
fructiferare, fructifero, fructiferavi, fructiferatus
Frucht tragen
Früchte bringen
fruchtbar sein
kein Form
balanitis (Substantiv)
balanitidis, f.
Balanites (eine Art Frucht oder Baum)
Kastanienart
kein Form
argitis (Adjektiv)
argitidis, f.
Argitis (eine weiße Rebsorte)
weiße Weinrebe
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
fetus (Substantiv)
fetus, m. || fetus, feta, fetum; feti, fetae, feti
Frucht
Erzeugnis
Nachkommenschaft
Brut
Junges
trächtig
schwanger
fruchtbar
belebt
voll
kein Form
fetus, uber
manga (Substantiv)
mangae, f.
Mango (Frucht)
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
comaros (Substantiv)
comari, m.
Erdbeerbaum
Frucht des Erdbeerbaums
kein Form
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis

Lateinische Textstellen zu „frucht der wilden weinrebe“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum