Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „krankheit von neugeborenen säugetieren“

colostratio (Substantiv)
colostrationis, f.
Kolostration
Krankheit von neugeborenen Säugetieren
verursacht durch übermäßige Kolostrumaufnahme
kein Form
causarie (Adverb)
wegen Krankheit
aufgrund von Krankheit
kein Form
macronozia (Substantiv)
macronoziae, f.
langwierige Krankheit
chronische Krankheit
langes Siechtum
kein Form
macronosia
macronosia (Substantiv)
macronosiae, f.
langwierige Krankheit
chronische Krankheit
langes Siechtum
kein Form
macronozia
aegrum (Substantiv)
aegri, n.
Krankheit
Leiden
Beschwerde
kein Form
aegrotum, aegrotus, infirmus
aegrotas (Substantiv)
aegrotatis, f.
Krankheit
Siechtum
Leiden
kein Form
aegritiudo, aegrotitas
aegrotationis (Substantiv)
aegrotationis, f.
Krankheit
Leiden
Siechtum
kein Form
aegrotatio
epidemia (Substantiv)
epidemiae, f.
Epidemie
Seuche
ansteckende Krankheit
kein Form
aegrotitas (Substantiv)
aegrotitatis, f.
Krankheit
Siechtum
Gebrechlichkeit
kein Form
aegritiudo, aegrotas
invaletudo (Substantiv)
invaletudinis, f.
Unwohlsein
Krankheit
Siechtum
Gebrechlichkeit
kein Form
metastasis (Substantiv)
metastasis, f.
Metastase
Tochtergeschwulst
Ausbreitung einer Krankheit
kein Form
infirmitas (Substantiv)
infirmitatis, f.
Schwäche
Gebrechlichkeit
Hinfälligkeit
Krankheit
kein Form
imbecillitas, caducitas, inbecillitas, inpotentia
aegrotatio (Substantiv)
aegrotationis, f.
Krankheit
Siechtum
Leiden
Unpässlichkeit
Erkrankung
kein Form
aegritudo, aegror, morbus, passio, aegrotationis
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
aegror (Substantiv)
aegroris, m.
Krankheit
Leiden
Schmerz
Kummer
Betrübnis
kein Form
aegritudo, aegrotatio, morbus, passio, egritudo
aegritudinis (Substantiv)
aegritudinis, f.
Kummer
Trauer
Betrübnis
Leid
Krankheit
kein Form
aegrimonia, aegritudo, contritio, dolor
morbus (Substantiv)
morbi, m.
Krankheit
Siechtum
Leiden
Gebrechen
Schwäche
kein Form
aegritudo, aegror, aegrotatio, passio, egritudo
pestilitas (Substantiv)
pestilitatis, f.
Pest
Seuche
Epidemie
ansteckende Krankheit
ungesunde Atmosphäre
kein Form
pestis
aegritiudo (Substantiv)
aegritudinis, f.
Krankheit
Unwohlsein
Betrübnis
Kummer
Trauer
Leid
kein Form
aegrotas, aegrotitas
egritudo (Substantiv)
egritudinis, f.
Krankheit
Unwohlsein
Beschwerde
Leiden
Kummer
Betrübnis
kein Form
aegritudo, aegror, aegrotatio, morbus
aegritudo (Substantiv)
aegritudinis, f.
Krankheit
Unbehagen
Unmut
Kummer
Betrübnis
Beschwerde
kein Form
aegror, aegrotatio, aegrimonia, morbus, moestitudo
lues (Substantiv)
luis, f.
Seuche
Pest
Epidemie
Krankheit
Unglück
Plage
Verderben
kein Form
blapsigonia (Substantiv)
blapsigoniae, f.
Blapsigonie (eine Krankheit
die Bienen befällt
möglicherweise Faulbrut)
kein Form
aegrotum (Substantiv)
aegroti, n. || aegroti, m.
Krankheit
Leiden
Kranker
Patient
kein Form
aegrotus, aegrum, infirmus
pestis (Substantiv)
pestis, f.
Seuche
Pest
Epidemie
Krankheit
Fluch
Verderben
Unheil
Unglück
kein Form
execratio, exsecratio, pestilitas
passio (Substantiv)
passionis, f.
Leiden
Passion
Schmerz
Gefühl
Affekt
Krankheit
kein Form
aegritudo, aegror, aegrotatio, morbus, passio
hypochondria (Substantiv)
hypochondriae, f.
Hypochondrie
Hypochondrie
eingebildete Krankheit
übertriebene Sorge um die Gesundheit
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
pestilentia (Substantiv)
pestilentiae, f.
Pest
Seuche
Epidemie
ansteckende Krankheit
ungesunde Luft
verderbliche Einwirkung
kein Form
correptio (Substantiv)
correptionis, f.
Kürzung
Abkürzung
Zurechtweisung
Tadel
Korrektur
Beschlagnahmung
Anfall
Ausbruch (einer Krankheit)
kein Form
conreptio
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
bova (Substantiv)
bovae, f.
Krankheit mit Pusteln (möglicherweise Masern oder Pocken)
große italienische Schlange (Boa)
kein Form
boa
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
causarius (Adjektiv)
causarius, causaria, causarium; causarii, causariae, causarii || causarii, m.
kränklich
siech
gebrechlich
Invalide
aus dem Heer entlassener Soldat wegen Krankheit
kein Form
aegrotus, male
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
valetudo (Substantiv)
valetudinis, f.
Gesundheit
körperliche Verfassung
Gesundheitszustand
Wohlbefinden
Befinden
Krankheit
Unwohlsein
kein Form
valitudo
morbovia ()
Krankheitsland
Land der Krankheit
Seuchengebiet
kein Form
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
munerarius (Substantiv)
munerarii, m.
Veranstalter von Gladiatorenspielen
Ausrichter von öffentlichen Spielen
Spender von Gladiatorenspielen
kein Form
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum