Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „halsfessel für sklaven“

columbar (Substantiv)
columbaris, n.
Halsfessel (für Sklaven)
Schandpfahl
kein Form
columbare
catasta (Substantiv)
catastae, f.
Sklavenbühne
Schaubühne für Sklaven
Schafott
kein Form
pistrinum (Substantiv)
pistrini, n.
Mühle
Bäckerei
Getreidemühle
Tretmühle (für Sklaven)
kein Form
pistrinum, pistrina
servitricius (Adjektiv)
servitricius, servitricia, servitricium; servitricii, servitriciae, servitricii
sklavisch
Sklaven-
die Sklaven betreffend
kein Form
noxalis (Adjektiv)
noxalis, noxalis, noxale; noxalis, noxalis, noxalis
eine Beschädigung betreffend
schadenspflichtig
haftbar für Schäden
die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
kein Form
boia (Substantiv)
boiae, f.
Halseisen
Halsfessel
Joch
Fessel
kein Form
hilotae ()
hilotae, hilotarum, m.
Heloten (spartanische Sklaven)
kein Form
glabraria (Substantiv)
glabrariae, f.
Barbiershop
Ort
wo Sklaven rasiert werden
kein Form
peculium (Substantiv)
peculii, n.
Privatvermögen
Sondergut
Taschengeld (Sklaven)
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
servilis (Adjektiv)
servilis, servilis, servile; servilis, servilis, servilis
sklavisch
Sklaven-
knechtisch
niedrig
unterwürfig
kein Form
vernilis
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
addico (Verb)
addicere, addico, addixi, addictus
zusprechen
zuteilen
zuerkennen
widmen
weihen
verurteilen
verschreiben
übertragen
als Sklaven verkaufen
kein Form
dicare, dedicare, sancire, reservare, placere
addicere (Verb)
addicere, addico, addixi, addictus
zusprechen
zuerkennen
verurteilen
übereignen
weihen
hingeben
verschreiben
als Sklaven verkaufen
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
pilleum (Substantiv)
pillei, n.
Filzkappe
Mütze (getragen bei den Saturnalien/von freigelassenen Sklaven)
kein Form
pileum, pileus, pilleus
pilleus (Adjektiv)
pillei, m.
Filzkappe
Mütze (getragen bei den Saturnalien oder von freigelassenen Sklaven)
kein Form
pileum, pileus, pilleum
compatronus (Substantiv)
compatroni, m.
Mitpatron
gemeinsamer Schutzherr
Mitfreilasser (eines Sklaven)
kein Form
conpatronus
conpatronus (Substantiv)
conpatroni, m.
Mitpatron
gemeinsamer Schutzherr
Mitfreilasser (eines Sklaven)
kein Form
compatronus
vernilis (Adjektiv)
vernilis, vernilis, vernile; vernilis, vernilis, vernilis || vernilis, m./f.
sklavisch
knechtisch
unterwürfig
kriecherisch
Sklaven-
Sklavenartig
Sklave
Sklavin
Diener
Dienerin
kein Form
servilis
pileum (Substantiv)
pilei, n.
Filzkappe
Mütze (von freigelassenen Sklaven getragen)
Freiheitsmütze
kein Form
pileus, pilleum, pilleus
pileus (Substantiv)
pilei, m.
Mütze
Filzmütze
Hut
Freiheitsmütze (von freigelassenen Sklaven getragen)
kein Form
pileum, pilleum, pilleus
venalicius (Adjektiv)
venalicius, venalicia, venalicium; venalicii, venaliciae, venalicii || venalicii, m.
käuflich
verkäuflich
feil
Miet-
Sklaven-
Sklavenhändler
kein Form
alligatus (Substantiv)
alligati, m.
Gefesselte
Gebundene
Gefangene
Sklaven in Fesseln
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
ancillaris (Adjektiv)
ancillaris, ancillaris, ancillare; ancillaris, ancillaris, ancillaris
einer Magd gehörig
Sklaven-
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
inservire (Verb)
inservire, inservio, inservivi, inservitus
dienen
dienstbar sein
sich widmen
nützlich sein für
förderlich sein für
kein Form
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
ephebeum (Substantiv)
ephebei, n.
Ephebeum
Halle im Gymnasium für Jugendliche
Übungsplatz für junge Männer
kein Form
culleus (Substantiv)
cullei, m.
Ledersack
Schlauch
Sack (für Flüssigkeiten)
Sack (für Vatermörder)
kein Form
culeus, culleum, coleus
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
cestrosphendone (Substantiv)
cestrosphendones, f.
Cestrosphond
Wurfmaschine für Bolzen
Schleuder für Pfeile
kein Form
ballistarium, catapulta
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
annuus (Adjektiv)
annuus, annua, annuum; annui, annuae, annui
jährlich
Jahres-
einjährig
für ein Jahr dauernd
für ein Jahr bestimmt
kein Form
tributoria (Substantiv)
tributoriae, f.
Tributland
steuerpflichtiges Land
Klage zur Ausdehnung der Haftung eines Sklaven/Sohnes auf den Eigentümer/Vater
kein Form
culleum (Substantiv)
cullei, n.
Ledersack
Sack (für Wein
Öl oder andere Flüssigkeiten)
Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
kein Form
culeus, culleus, coleus
feminal (Substantiv)
feminalis, n.
Lendenschurz
Verhüllung für die Oberschenkel
Verhüllung für die Genitalien
kein Form
feminalum, femoralum
lucar (Substantiv)
lucaris, n.
Steuer für öffentliche Spiele
Geld für öffentliche Spiele
kein Form
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
accubitalia (Substantiv)
accubitalis, n.
Decken für Speisesofas
Überwürfe für Speisesofas
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum