Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „fähigkeit zu vernünftigem denken“

rationabilitas (Substantiv)
rationabilitatis, f.
Rationalität
Vernünftigkeit
Fähigkeit zu vernünftigem Denken
kein Form
dianoea (Substantiv)
dianoeae, f.
Dianoea
diskursives Denken
intellektuelles Denken
kein Form
competitivitas (Substantiv)
competitivitatis, f.
Wettbewerbsfähigkeit
Konkurrenzfähigkeit
kein Form
incapacitas (Substantiv)
incapacitatis, f.
Unfähigkeit
Inkompetenz
Unvermögen
Geschäftsunfähigkeit
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
extemporalitas (Substantiv)
extemporalitatis, f.
Fähigkeit zur Stegreifrede
Stegreifredenkunst
Improvisationsfähigkeit
kein Form
passibilitas (Substantiv)
passibilitatis, f.
Passibilität
Fähigkeit zu leiden
Leidensfähigkeit
Empfindlichkeit
kein Form
elitismus (Substantiv)
elitismi, m.
Elitismus
elitäres Denken
kein Form
philosophari (Verb)
philosophari, philosophor, philosophatus sum, -
philosophieren
sich philosophisch betätigen
vernünftig denken
spekulieren
kein Form
arbitor ()
arbitrari, arbitror, arbitratus sum, -
beobachten
bezeugen
meinen
denken
urteilen
entscheiden
glauben
kein Form
ratiocinari (Verb)
ratiocinari, ratiocinor, ratiocinatus sum, -
rechnen
kalkulieren
überlegen
folgern
vernünftig denken
kein Form
ratiocinari, ratiocinator
cogitare (Verb)
cogitare, cogito, cogitavi, cogitatus
denken
nachdenken
überlegen
bedenken
erwägen
beabsichtigen
meinen
glauben
kein Form
arbitrare, arbitrari, reri, putare, existimare
conceptare (Verb)
conceptare, concepto, conceptavi, conceptatus
empfangen
schwanger werden
aufnehmen
begreifen
sich vorstellen
denken
kein Form
sentire (Verb)
sentire, sentio, sensi, sensus
fühlen
empfinden
wahrnehmen
spüren
meinen
denken
urteilen
bemerken
verstehen
kein Form
cogitare
imaginari (Verb)
imaginari, imaginor, imaginatus sum, -
sich vorstellen
sich einbilden
vermuten
meinen
denken
kein Form
phantasiare, phantasiari
puto (Verb)
putare, puto, putavi, putatus || putus, puta, putum; puti, putae, puti
meinen
glauben
denken
halten für
einschätzen
beurteilen
rein
unvermischt
unverfälscht
echt
kein Form
puto
virtualitas (Substantiv)
virtualitatis, f.
Virtualität
Möglichkeit
Fähigkeit
Potenzialität
kein Form
aptitudo (Substantiv)
aptitudinis, f.
Eignung
Fähigkeit
Tauglichkeit
Angemessenheit
kein Form
docilitas
incapabilitas (Substantiv)
incapabilitatis, f.
Unfähigkeit
Inkompetenz
Untauglichkeit
kein Form
dynamis ()
-
Kraft
Macht
Stärke
Fähigkeit
kein Form
amusia (Substantiv)
amusiae, f.
Amusie
musikalische Unfähigkeit
Tonblindheit
kein Form
flexibilitas (Substantiv)
flexibilitatis, f.
Flexibilität
Biegsamkeit
Anpassungsfähigkeit
Vielseitigkeit
kein Form
efficientia (Substantiv)
efficientiae, f.
Wirksamkeit
Leistungsfähigkeit
Effizienz
Wirkung
Tüchtigkeit
kein Form
efficacitas
anaudia (Substantiv)
anaudiae, f.
Sprachverlust
Stummheit
Unfähigkeit zu sprechen
kein Form
impassibilitas (Substantiv)
impassibilitatis, f.
Unempfindlichkeit
Unfähigkeit zu leiden
Leidenschaftslosigkeit
kein Form
inpassibilitas
efficacia (Substantiv)
efficaciae, f.
Wirksamkeit
Leistungsfähigkeit
Effizienz
Kraft
Wirkung
kein Form
efficacitas
bilocatio (Substantiv)
bilocationis, f.
Bilokation
die Fähigkeit
sich an zwei Orten gleichzeitig zu befinden
kein Form
imperitia (Substantiv)
imperitiae, f.
Unerfahrenheit
Unkenntnis
Unfähigkeit
Ungeschicklichkeit
kein Form
conspicientia (Substantiv)
conspicientiae, f.
Fähigkeit zu betrachten
Beobachtungsgabe
Betrachtung
Anschauung
kein Form
tenacitas (Substantiv)
tenacitatis, f.
Zähigkeit
Hartnäckigkeit
Festhalten
Geiz
Sparsamkeit
kein Form
mensura (Substantiv)
mensurae, f.
Maß
Messung
Ausmaß
Grad
Grenze
Fähigkeit
Menge
kein Form
mensura, cignus, gradus, metrum, modulus
habilitas (Substantiv)
habilitatis, f.
Fähigkeit
Geschicklichkeit
Eignung
Befähigung
Tauglichkeit
Qualifikation
kein Form
intelligentia (Substantiv)
intelligentiae, f.
Intelligenz
Verstand
Einsicht
Verständnis
Kenntnis
Fähigkeit
kein Form
intelligentia, intellegentia
competentia (Substantiv)
competentiae, f.
Kompetenz
Fähigkeit
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Verhältnis
kein Form
impotentia (Substantiv)
impotentiae, f.
Unvermögen
Ohnmacht
Hilflosigkeit
Impotenz
Unfähigkeit
Mangel an Kontrolle
kein Form
potentia (Substantiv)
potentiae, f.
Macht
Gewalt
Einfluss
Einflussnahme
Vermögen
Fähigkeit
Möglichkeit
Potenz
kein Form
potestas, dicio, res, pecunia, ops
copia (Substantiv)
copiae, f.
Menge
Vorrat
Fülle
Truppen (Pl.)
Streitkräfte (Pl.)
Gelegenheit
Möglichkeit
Fähigkeit
kein Form
turba, status, quantitas, populus, multitudo
capacitas (Substantiv)
capacitatis, f.
Fassungsvermögen
Fähigkeit
Kapazität
Raum
Weite
Geräumigkeit
Umfang
kein Form
laxitas
inpassibilitas (Substantiv)
inpassibilitatis, f.
Unempfindlichkeit
Unverletzlichkeit
Unfähigkeit zu leiden
Affektlosigkeit
kein Form
impassibilitas
argyranche (Substantiv)
argyranches, f.
Argyranche
Unfähigkeit zu sprechen aufgrund von Bestechung
kein Form
postestas (Substantiv)
potestatis, f.
Macht
Gewalt
Amtsgewalt
Befugnis
Möglichkeit
Fähigkeit
Herrschaft
Einfluss
kein Form
coactus, ditio
facultas (Substantiv)
facultatis, f.
Fähigkeit
Möglichkeit
Gelegenheit
Erlaubnis
Mittel
Vermögen
Geschicklichkeit
Können
kein Form
copia, permissus, permissio, licentia, libertas
lentor (Substantiv)
lentoris, m.
Langsamkeit
Trägheit
Untätigkeit
Faulheit
Apathie
Zähigkeit
Klebrigkeit
Biegsamkeit
Geschmeidigkeit
kein Form
inpotentia (Substantiv)
inpotentiae, f.
Ohnmacht
Machtlosigkeit
Unvermögen
Unfähigkeit
Impotenz
Mangel an Selbstbeherrschung
kein Form
caducitas, imbecillitas, inbecillitas, infirmitas
lentitudo (Substantiv)
lentitudinis, f.
Langsamkeit
Trägheit
Zähigkeit
Bedächtigkeit
Gelassenheit
kein Form
potestas (Substantiv)
potestatis, f.
Macht
Gewalt
Amtsgewalt
Befugnis
Möglichkeit
Fähigkeit
Herrschaft
Einfluss
kein Form
vis, dicio, nervus, potentia, robur
captus (Adjektiv)
captus, capta, captum; capti, captae, capti || captus, m.
gefangen
ergriffen
bezaubert
eingenommen
Gefangennahme
Ergreifung
Verständnis
Fassungskraft
Fähigkeit
kein Form
talentum (Substantiv)
talenti, n.
Talent (Gewichts- und Geldeinheit)
Talent (Begabung
Fähigkeit)
kein Form
insufficientia (Substantiv)
insufficientiae, f.
Unzulänglichkeit
Unzulänglichkeit
Mangel
Unfähigkeit
kein Form
ingenium (Substantiv)
ingenii, n.
Talent
Begabung
Genie
Geist
Verstand
Geschick
Fähigkeit
Anlage
Charakter
Natur
Klugheit
Witz
kein Form
additamenti, larua, facultas, copia, animus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum