Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zuständigkeit“

conpetentia (Substantiv)
conpetentiae, f.
Kompetenz
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Entsprechung
kein Form
correspondentia
competentia (Substantiv)
competentiae, f.
Kompetenz
Fähigkeit
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Verhältnis
kein Form
independentia (Substantiv)
independentiae, f.
Unabhängigkeit
Selbstständigkeit
Eigenständigkeit
Freiheit
kein Form
responsabilis (Adjektiv)
responsabilis, responsabilis, responsabile; responsabilis, responsabilis, responsabilis
verantwortlich
haftbar
zuständig
kein Form
responsalis
conpetenter (Adverb)
conpetenter, conpetentius, conpetentissime
passend
geeignet
kompetent
zuständigkeitshalber
kein Form
competenter, congrue, convenienter, idonee, oportune
territorium (Substantiv)
territorii, n.
Territorium
Gebiet
Bezirk
Herrschaftsgebiet
Zuständigkeitsbereich
kein Form
ager, regio
conpetens (Adjektiv)
conpetens, conpetens, conpetens; conpetentis, conpetentis, conpetentis
geeignet
passend
zuständig
kompetent
ausreichend
entsprechend
übereinstimmend
kein Form
consociabilis
competens (Adjektiv)
competens, competens, competens; competentis, competentis, competentis
geeignet
passend
angemessen
ausreichend
zuständig
kompetent
fähig
kein Form
congruens
inconsummatio (Substantiv)
inconsummationis, f.
Nichtvollendung
Unvollständigkeit
Unvollkommenheit
kein Form
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
incommutabilitas (Substantiv)
incommutabilitatis, f.
Unveränderlichkeit
Unwandelbarkeit
Beständigkeit
kein Form
invertibilitas
indescentia (Substantiv)
indescentiae, f.
Unschicklichkeit
Unanständigkeit
Ungehörigkeit
kein Form
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
vertibilitas (Substantiv)
vertibilitatis, f.
Veränderlichkeit
Wandelbarkeit
Unbeständigkeit
kein Form
cambium, commutatio, immutatio, inmutatio, mutatio
immutabilitas (Substantiv)
immutabilitatis, f.
Unveränderlichkeit
Unwandelbarkeit
Beständigkeit
kein Form
aequidistantia (Substantiv)
aequidistantiae, f.
Gleichabständigkeit
Parallelität
gleicher Abstand
kein Form
parallelismus
inhonestas (Substantiv)
inhonestatis, f.
Unehre
Schande
Unanständigkeit
Unwürdigkeit
kein Form
stuprum
inconstabilitio (Substantiv)
inconstabilitatis, f.
Unbeständigkeit
Wankelmut
Inkonstanz
Veränderlichkeit
kein Form
stantia (Substantiv)
stantiae, f.
Beständigkeit
Festigkeit
Standhaftigkeit
Ausdauer
kein Form
depectio
manentia (Substantiv)
manentiae, f.
Dauer
Fortdauer
Beständigkeit
Andauern
kein Form
obscaenitas (Substantiv)
obscaenitatis, f.
Obszönität
Unanständigkeit
Schamlosigkeit
Zotenhaftigkeit
kein Form
obscenitas, opscaenitas, opscenitas
obscenitas (Substantiv)
obscenitatis, f.
Obszönität
Unanständigkeit
Schamlosigkeit
Zotenhaftigkeit
kein Form
obscaenitas, opscaenitas, opscenitas
opscaenitas (Substantiv)
opscaenitatis, f.
Obszönität
Unanständigkeit
Schamlosigkeit
Zotenhaftigkeit
kein Form
obscaenitas, obscenitas, opscenitas
opscenitas (Substantiv)
opscenitatis, f.
Obszönität
Unanständigkeit
Schamlosigkeit
Zotenhaftigkeit
kein Form
obscaenitas, obscenitas, opscaenitas
plenitudo (Substantiv)
plenitudinis, f.
Fülle
Vollständigkeit
Überfluss
Vollkommenheit
kein Form
stabilitas (Substantiv)
stabilitatis, f.
Stabilität
Festigkeit
Beständigkeit
Dauerhaftigkeit
kein Form
volatilitas (Substantiv)
volatilitatis, f.
Flüchtigkeit
Unbeständigkeit
Wankelmut
Volatilität
kein Form
inconstabilitas (Substantiv)
inconstabilitatis, f.
Unbeständigkeit
Wankelmut
Inkonstanz
Unzuverlässigkeit
kein Form
competere (Verb)
competere, competo, competivi, competitus
zusammentreffen
zusammenpassen
sich treffen
zukommen
zuständig sein
geeignet sein
gebühren
kein Form
conpetere, congredi, congrediri, obvenire, oppetere
feronia (Substantiv)
Feroniae, f.
Feronia (altitalische Göttin
zuständig für Freiheit
Feuer
Heilung und Überfluss)
kein Form
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
perennitas (Substantiv)
perennitatis, f.
Beständigkeit
Dauerhaftigkeit
Ewigkeit
Unvergänglichkeit
kein Form
decentia (Substantiv)
decentiae, f.
Anstand
Schicklichkeit
Würde
Zierde
Wohlanständigkeit
kein Form
consistentia (Substantiv)
consistentiae, f.
Konsistenz
Festigkeit
Beständigkeit
Zusammenhang
Beschaffenheit
kein Form
mutabilitas (Substantiv)
mutabilitatis, f.
Veränderlichkeit
Wandelbarkeit
Unbeständigkeit
Wankelmut
kein Form
totalitas (Substantiv)
totalitatis, f.
Totalität
Gesamtheit
Ganzheit
Vollständigkeit
kein Form
conpetere (Verb)
conpetere, conpeto, conpetivi, conpetitus
zusammentreffen
zusammenfallen
übereinstimmen
geeignet sein
zuständig sein
gebühren
zukommen
beanspruchen
kein Form
competere, congredi, congrediri, obvenire, oppetere
mobilitas (Substantiv)
mobilitatis, f.
Beweglichkeit
Schnelligkeit
Veränderlichkeit
Unbeständigkeit
kein Form
rotunditas (Substantiv)
rotunditatis, f.
Rundung
Kreisform
Kugelform
Vollständigkeit
Vollkommenheit
kein Form
rutunditas
firmitudo (Substantiv)
firmitudinis, f.
Festigkeit
Stabilität
Standhaftigkeit
Dauerhaftigkeit
Beständigkeit
kein Form
diuturnitas (Substantiv)
diuturnitatis, f.
lange Dauer
Dauerhaftigkeit
Beständigkeit
Langlebigkeit
kein Form
diuturnitas, longinquitas, longitudo, aevum, tempus
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
sifonarius (Substantiv)
sifonarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Siphonarius
kein Form
siphonarius, siponarius
fluctuatio (Substantiv)
fluctuationis, f.
Schwankung
Wellenbewegung
Wanken
Unentschlossenheit
Unbeständigkeit
Aufregung
kein Form
probitas (Substantiv)
probitatis, f.
Rechtschaffenheit
Ehrlichkeit
Redlichkeit
Tugend
Anständigkeit
Ehrenhaftigkeit
kein Form
bonitas, castitas, honestas, sinceritas
impudicitia (Substantiv)
impudicitiae, f.
Unverschämtheit
Unanständigkeit
Schamlosigkeit
Unzucht
Zügellosigkeit
kein Form
finalitas (Substantiv)
finalitatis, f.
Endgültigkeit
Vollständigkeit
Abschluss
Ende
Zweck
Ziel
kein Form
perpetuitas (Substantiv)
perpetuitatis, f.
Unaufhörlichkeit
Fortdauer
Beständigkeit
Ewigkeit
kein Form
continuatio
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
firmitas (Substantiv)
firmitatis, f.
Festigkeit
Stärke
Beständigkeit
Haltbarkeit
Standhaftigkeit
Entschlossenheit
kein Form
firmitas, obstinatio, nervulus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum