Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zuständig“

responsabilis (Adjektiv)
responsabilis, responsabilis, responsabile; responsabilis, responsabilis, responsabilis
verantwortlich
haftbar
zuständig
kein Form
responsalis
conpetens (Adjektiv)
conpetens, conpetens, conpetens; conpetentis, conpetentis, conpetentis
geeignet
passend
zuständig
kompetent
ausreichend
entsprechend
übereinstimmend
kein Form
consociabilis
competens (Adjektiv)
competens, competens, competens; competentis, competentis, competentis
geeignet
passend
angemessen
ausreichend
zuständig
kompetent
fähig
kein Form
congruens
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
feronia (Substantiv)
Feroniae, f.
Feronia (altitalische Göttin
zuständig für Freiheit
Feuer
Heilung und Überfluss)
kein Form
competere (Verb)
competere, competo, competivi, competitus
zusammentreffen
zusammenpassen
sich treffen
zukommen
zuständig sein
geeignet sein
gebühren
kein Form
conpetere, congredi, congrediri, obvenire, oppetere
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
conpetere (Verb)
conpetere, conpeto, conpetivi, conpetitus
zusammentreffen
zusammenfallen
übereinstimmen
geeignet sein
zuständig sein
gebühren
zukommen
beanspruchen
kein Form
competere, congredi, congrediri, obvenire, oppetere
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
sifonarius (Substantiv)
sifonarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Siphonarius
kein Form
siphonarius, siponarius
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
siponarius (Substantiv)
siponarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Feuerwehrmann
der einen Siphon bedient
kein Form
sifonarius, siphonarius
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
autonomus (Adjektiv)
autonomus, autonoma, autonomum; autonomi, autonomae, autonomi
autonom
selbstständig
unabhängig
eigenständig
kein Form
conpetenter (Adverb)
conpetenter, conpetentius, conpetentissime
passend
geeignet
kompetent
zuständigkeitshalber
kein Form
competenter, congrue, convenienter, idonee, oportune
conpetentia (Substantiv)
conpetentiae, f.
Kompetenz
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Entsprechung
kein Form
correspondentia
territorium (Substantiv)
territorii, n.
Territorium
Gebiet
Bezirk
Herrschaftsgebiet
Zuständigkeitsbereich
kein Form
ager, regio
competentia (Substantiv)
competentiae, f.
Kompetenz
Fähigkeit
Zuständigkeit
Befugnis
Übereinstimmung
Verhältnis
kein Form
inprobus (Adjektiv)
improbus, improba, improbum; improbi, improbae, improbi
schlecht
böse
unanständig
schamlos
unverschämt
hartnäckig
schlecht
unanständig
kein Form
improbus (Adjektiv)
improbus, improba, improbum; improbi, improbae, improbi
schlecht
böse
unanständig
schamlos
unverschämt
unredlich
maßlos
unersättlich
unverschämt
unanständig
maßlos
kein Form
humilis, spurcidicus
intellegens (Adjektiv)
intellegens, intellegens, intellegens; intellegentis, intellegentis, intellegentis
intelligent
klug
verständig
einsichtig
scharfsinnig
kundig
intelligent
klug
verständig
einsichtig
scharfsinnig
kein Form
comaudire (Verb)
comaudire, comaudo, comaudivi, comauditus
zusammenhören
gleichzeitig hören
vollständig hören
vollständig verstehen
gründlich erfahren
kein Form
coangustare, coaudire, coauditare, conangustare, conauditare
inabsolutus (Adjektiv)
inabsolutus, inabsoluta, inabsolutum; inabsoluti, inabsolutae, inabsoluti
unvollendet
unvollständig
unvollkommen
kein Form
inperfectus
acatalectus (Adjektiv)
acatalectus, acatalecta, acatalectum; acatalecti, acatalectae, acatalecti
akatalektisch
vollständig (Vers)
kein Form
sollus ()
sollus, solla, sollum; sollius, sollae, sollius
ganz
vollständig
gesamt
unversehrt
kein Form
catalecticon (Adjektiv)
catalecticus, catalectica, catalecticum; catalectici, catalecticae, catalectici
katalektisch
unvollständig (Vers)
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
deoratus (Adjektiv)
deoratus, deorata, deoratum; deorati, deoratae, deorati
angefleht
inständig gebeten
kein Form
independenter (Adverb)
unabhängig
selbstständig
gesondert
kein Form
aequidistans (Adjektiv)
aequidistans, aequidistans, aequidistans; aequidistantis, aequidistantis, aequidistantis
abstandsgleich
gleichabständig
in gleichem Abstand
kein Form
mutabiliter (Adverb)
veränderlich
wandelbar
unbeständig
kein Form
aequidistanter (Adverb)
in gleichem Abstand
abstandsgleich
gleichabständig
kein Form
semper (Adverb)
immer
stets
jederzeit
beständig
durchgehends
kein Form
omnimodo
inconsummabilis (Adjektiv)
inconsummabilis, inconsummabilis, inconsummabile; inconsummabilis, inconsummabilis, inconsummabilis
unvollendbar
unvollständig
nicht vollendbar
kein Form
independens (Adjektiv)
independens, independens, independens; independentis, independentis, independentis
unabhängig
selbstständig
autonom
kein Form
indecenter (Adverb)
unanständig
schamlos
ungebührlich
unschicklich
kein Form
infrenus (Adjektiv)
infrenus, infrena, infrenum; infreni, infrenae, infreni
ungezäumt
zügellos
unbändig
unkontrolliert
kein Form
infrenis
indivisus (Adjektiv)
indivisus, indivisa, indivisum; indivisi, indivisae, indivisi
ungeteilt
ganz
vollständig
untrennbar
kein Form
individuus, totus
opscene (Adverb)
opscene, opscenius, opscenissime
obszön
unanständig
schamlos
anzüglich
kein Form
obscaene, obscene, opscaene
probe (Adverb)
ehrlich
rechtschaffen
anständig
brav
gut
kein Form
juste
aequimanus (Adjektiv)
aequimanus, aequimana, aequimanum; aequimanus, aequimanae, aequimani
beidhändig
gleichgeschickt mit beiden Händen
kein Form
autochthonus (Adjektiv)
autochthonus, autochthona, autochthonum; autochthoni, autochthonae, autochthoni
einheimisch
eingeboren
bodenständig
autochthon
kein Form
autocthonus
apsolute (Adverb)
apsolute, apsolutius, apsolutissime
vollständig
absolut
unbedingt
vollkommen
kein Form
absolute
sade (Substantiv)
-
immer
stets
unaufhörlich
beständig
kein Form
semiperfectus (Adjektiv)
semiperfectus, semiperfecta, semiperfectum; semiperfecti, semiperfectae, semiperfecti
halb vollendet
unvollkommen
unvollständig
kein Form
unversae (Adjektiv)
universus, universa, universum; universi, universae, universi
gesamt
ganz
allgemein
vollständig
sämtlich
kein Form
plene (Adverb)
plene, plenius, plenissime
völlig
vollständig
reichlich
klar
gründlich
kein Form
pleniter
autocthonus (Adjektiv)
autocthonus, autocthona, autocthonum; autocthoni, autocthonae, autocthoni
einheimisch
eingeboren
bodenständig
autochthon
kein Form
autochthonus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum