Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dumnorix gallischer adliger vom stamm der häduer“

dumnorix (Substantiv)
Dumnorigis, m.
Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer
Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
kein Form
treverus (Substantiv)
Treveri, m.
Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
kein Form
namnetes (Substantiv)
Namnetis, m.
Namneten (ein gallischer Stamm)
kein Form
condevincum, namnetum, nannetum
carnutes (Substantiv)
Carnutum, m.
Karnuten (ein gallischer Stamm)
kein Form
senones (Substantiv)
Senonum, m.
Senonen (ein gallischer Stamm)
kein Form
cenomanum ()
Cenomani, m.
Cenomanen (ein gallischer Stamm)
kein Form
suindinum
redonum ()
Redoni, n.
Redonen (ein gallischer Stamm)
kein Form
condate
namnetum ()
Namneti, m.
die Namneten (ein gallischer Stamm)
kein Form
condevincum, namnetes, nannetum
patricius (Substantiv)
patricii, m. || patricius, patricia, patricium; patricii, patriciae, patricii
Patrizier
Adliger
Mitglied der Oberschicht
patrizisch
adlig
von adliger Herkunft
kein Form
patricius
lingon (Substantiv)
Lingonum, m.
Lingonen (Plural)
ein gallischer Stamm im heutigen Frankreich
kein Form
congermanus (Adjektiv)
congermanus, congermana, congermanum; congermani, congermanae, congermani
vom gleichen germanischen Stamm
verwandt
kein Form
congerminalis (Adjektiv)
congerminalis, congerminalis, congerminale; congerminalis, congerminalis, congerminalis
vom gleichen Stamm
verwandt
gleichartig
kein Form
biturigae ()
Biturigum, m.
Biturigen (ein gallischer Stamm)
Bourges (ihre Hauptstadt
Avaricum)
kein Form
biturig (Substantiv)
Biturigis, m.
Biturigen (Plural)
ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
kein Form
gorgobina (Substantiv)
Gorgobinae, f.
Gorgobina (eine Stadt in Gallien)
Gebiet der Häduer
kein Form
optimas (Substantiv)
optimatis, m. || optimus, optima, optimum; optimi, optimae, optimi
Aristokrat
Patrizier
Adliger
Angehöriger der Oberschicht
bester
sehr gut
ausgezeichnet
vornehm
adelig
aristokratisch
kein Form
nobilis, summas
vercingetorix (Substantiv)
Vercingetorigis, m.
Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner
der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)
kein Form
getae ()
Getarum, m.
Geten (ein thrakischer Stamm)
Reitervolk in der heutigen Ukraine
kein Form
hydrostatica (Substantiv)
hydrostaticae, f.
Hydrostatik
Lehre vom Gleichgewicht der Flüssigkeiten
kein Form
caelitus (Adverb)
vom Himmel
vom Himmel herab
göttlich
durch göttliche Fügung
kein Form
coelitus, divinitus
coelitus (Adverb)
vom Himmel
vom Himmel herab
göttlich
kein Form
caelitus, divinitus
cnisa (Substantiv)
cnisae, f.
Dampf vom Opfer
Geruch vom Opfer
Brandopfer
Opferrauch
kein Form
cnissa
cnissa (Substantiv)
cnissae, f.
Dampf vom Opfer
Geruch vom Opfer
Brandopfer
Wohlgeruch
kein Form
cnisa
megestanus (Substantiv)
megestani, m.
Adliger
Magnat
Anführer
kein Form
megestanis, megistanis, megistanus
megistanus (Substantiv)
megistani, m.
Adliger
Magnat
Anführer
kein Form
megestanis, megestanus, megistanis
terebenthinus (Adjektiv)
terebenthinus, terebenthina, terebenthinum; terebenthini, terebenthinae, terebenthini
vom Terpentinbaum
vom Terebinthenbaum
aus Terpentinholz
kein Form
terebinthinus
magnas (Substantiv)
magnatis, m.
Großer
Vornehmer
Adliger
Magnat
kein Form
magnatus
astrapoplectus (Adjektiv)
astrapoplectus, astrapoplecta, astrapoplectum; astrapoplecti, astrapoplectae, astrapoplecti
vom Blitz getroffen
vom Blitz erschlagen
kein Form
aeduus (Substantiv)
Aedui, m.
Häduer (Plural)
die Häduischen
kein Form
diopetes (Substantiv)
diopetis, m. || diopetes, diopetes, diopetes; diopetis, diopetis, diopetis
Meteorit
Aerolith
vom Himmel gefallener Gegenstand
vom Himmel gefallen
himmlisch
kein Form
procer (Substantiv)
proceris, m.
Edelmann
Adliger
Vornehmer
Anführer
Häuptling
kein Form
fulguritus (Adjektiv)
fulguritus, fulgurita, fulguritum; fulguriti, fulguritae, fulguriti
vom Blitz getroffen
vom Blitz erschlagen
kein Form
pictones ()
Pictonum, m.
Pictonen (ein gallischer Volksstamm)
kein Form
matara (Substantiv)
matarae, f.
Matara (gallischer Wurfspieß)
schwere Speer
kein Form
iaculum, pilum
cauricrepus (Adjektiv)
cauricrepus, cauricrepa, cauricrepum; cauricrepi, cauricrepae, cauricrepi
vom Nordwestwind umrauscht
vom Nordwestwind bewegt
kein Form
magnatus (Substantiv)
magnati, m.
Magnat
Adliger
Großer
einflussreiche Person
kein Form
magnas
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
lucumo (Substantiv)
lucumonis, m.
Lucumo (etruskischer Adelstitel)
Adliger
Fürst
Magnat
kein Form
orgetorix (Substantiv)
Orgetorigis, m.
Orgetorix (helvetischer Adliger)
kein Form
haeduus (Substantiv)
Haedui, m.
Häduer (Plural)
Aeduer (Plural)
kein Form
apoxyomenos (Substantiv)
apoxyomeni, m.
Apoxyomenos (Statue des Lysippos
die einen Athleten darstellt
der sich nach dem Training mit einem Schaber Öl und Sand vom Körper kratzt)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
gallicula (Substantiv)
galliculae, f.
kleiner gallischer Schuh
Pantoffel
Hausschuh
Galosche
kein Form
ambro (Substantiv)
Ambronis, m.
Ambron
gallischer Krieger
kein Form
cataphagas, lurcho, heluo, helluo, degulator
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
ubius (Substantiv)
Ubiorum, m.
Ubier (germanischer Stamm)
kein Form
tulingus (Substantiv)
Tulingi, m.
Tulinger (ein germanischer Stamm)
kein Form
atuatucus (Substantiv)
Atuatucorum, m.
Atuatuker (ein belgischer Stamm)
kein Form
mattiaci ()
Mattiacorum, m.
Mattiaker (ein germanischer Stamm)
kein Form
vangiones ()
Vangionum, m.
Vangionen (ein germanischer Stamm)
kein Form
borbetomagus

Lateinische Textstellen zu „dumnorix gallischer adliger vom stamm der häduer“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum