Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zur ehe versprochen“

desponsatus (Adjektiv)
desponsatus, desponsata, desponsatum; desponsati, desponsatae, desponsati
verlobt
versprochen
zur Ehe versprochen
kein Form
despondere (Verb)
despondere, despondeo, despondi, desponsus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
weggeben (zur Ehe)
kein Form
despondere, desponsare
connubialis (Adjektiv)
connubialis, connubialis, connubiale; connubialis, connubialis, connubialis
ehelich
zur Ehe gehörig
Ehe-
Braut-
kein Form
conubialis
conubialis (Adjektiv)
conubialis, conubialis, conubiale; conubialis, conubialis, conubialis
ehelich
Ehebündnis betreffend
zur Ehe gehörig
kein Form
connubialis, coniugalis, matrimonialis
disponsare (Verb)
disponsare, disponso, disponsavi, disponsatus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
kein Form
desponsare (Verb)
desponsare, desponso, desponsavi, desponsatus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
kein Form
despondere
conubium (Substantiv)
conubii, n.
Ehe
Heirat
Eheschließung
Recht zur Eheschließung
kein Form
compressus, concubium, conubium, fututio, connubium
conjugialis (Adjektiv)
conjugialis, conjugialis, conjugiale; conjugialis, conjugialis, conjugialis
ehelich
Ehe-
die Ehe betreffend
kein Form
coniugalis
nubilis (Adjektiv)
nubilis, nubilis, nubile; nubilis, nubilis, nubilis
heiratsfähig
im heiratsfähigen Alter
reif zur Ehe
kein Form
consponsus (Adjektiv)
consponsus, consponsa, consponsum; consponsi, consponsae, consponsi
verlobt
versprochen
durch gegenseitige Versprechen gebunden
vereinbart
kein Form
votivus (Adjektiv)
votivus, votiva, votivum; votivi, votivae, votivi
Votiv-
Gelübde-
durch ein Gelübde versprochen
geweiht
kein Form
statuliber (Substantiv)
statuliberi, m.
Statuliber (Sklave
dem unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
promissus (Adjektiv)
promissus, promissa, promissum; promissi, promissae, promissi
versprochen
zugesagt
gewährleistet
lang
wallend
herabhängend
vernachlässigt
unbeschnitten
kein Form
fluentus, fluvidus, longinquus, longus, prolixus
matrimonium (Substantiv)
matrimonii, n.
Ehe
Heirat
kein Form
antequam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
kein Form
priusquam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
bis
kein Form
digamia (Substantiv)
digamiae, f.
Digamie
Doppelehe
zweite Ehe
kein Form
coniugium (Substantiv)
coniugii, n.
Ehe
Heirat
Verbindung
Bund
kein Form
coniugatio
antenuptialis (Adjektiv)
antenuptialis, antenuptialis, antenuptiale; antenuptialis, antenuptialis, antenuptialis
vorehelich
vor der Ehe
Ehevoraussetzung
kein Form
statulibertas (Substantiv)
statulibertatis, f.
Zustand des Statuliber (Sklave
dem unter einer Bedingung die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
concubinatus (Substantiv)
concubinatus, m.
Konkubinat
außereheliche Lebensgemeinschaft
wilde Ehe
kein Form
pelicatus
conjugalus (Adjektiv)
conjugalis, conjugalis, conjugale; conjugalis, conjugalis, conjugalis
ehelich
Eheb-
die Ehe betreffend
kein Form
conjugulus
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
coniugalis (Adjektiv)
coniugalis, coniugalis, coniugale; coniugalis, coniugalis, coniugalis
ehelich
Eheb-
die Ehe betreffend
kein Form
conjugialis, conubialis, matrimonialis
nuptueo (Verb)
nuptueare, nuptueo, nuptueavi, nuptueatus
heiratslustig sein
sich nach der Ehe sehnen
kein Form
matrimonialis (Adjektiv)
matrimonialis, matrimonialis, matrimoniale; matrimonialis, matrimonialis, matrimonialis
ehelich
die Ehe betreffend
Hochzeits-
Braut-
kein Form
coniugalis, conubialis
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
maritus (Substantiv)
mariti, m. || maritus, marita, maritum; mariti, maritae, mariti
Ehemann
Gatte
ehelich
verheiratet
Braut-
Ehe-
kein Form
coniunx
statulibera (Substantiv)
statuliberae, f.
Sklavin
der unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde
Frau
die bedingt aus der Sklaverei entlassen wurde
kein Form
connubium (Substantiv)
connubii, n.
Ehe
Heirat
Eherecht
kein Form
conubium
hymen (Substantiv)
hymenis, m.
Hochzeitslied (griechisch)
Ehe
Hochzeit
Jungfernhäutchen
kein Form
membrana
matrimonialiter (Adverb)
ehelich
in Bezug auf die Ehe
auf eheliche Weise
kein Form
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
guoma (Substantiv)
guomae, f.
Guoma (Instrument zur Peilung zur Festlegung von Orientierungslinien)
kein Form
groma
temperi (Adverb)
temperi, temperius, temperissime
rechtzeitig
frühzeitig
zur rechten Zeit
zur besten Zeit
gelegen
kein Form
tempori
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
tempestivus (Adjektiv)
tempestivus, tempestiva, tempestivum; tempestivi, tempestivae, tempestivi
zeitgemäß
zeitig
zur rechten Zeit
günstig
reif
rechtzeitig
zur rechten Zeit
kein Form
maturus, temporaneus
hymenaeus (Substantiv)
hymenaei, m.
Hochzeitslied
Brautlied
Hochzeit
Ehe
Hochzeitsgott
kein Form
genialis (Adjektiv)
genialis, genialis, geniale; genialis, genialis, genialis
zum Genius gehörig
dem Genius heilig
festlich
fröhlich
angenehm
Ehe-
ehelich
kein Form
opstetritius (Adjektiv)
opstetricius, obstetricia, obstetricium; obstetricii, obstetriciae, obstetricii
geburtshilflich
zur Hebamme gehörig
zur Geburtshilfe gehörig
kein Form
obsetricius, obstetricius, obstetritius, opstetricius
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
lectus (Substantiv)
lecti, m. || lectus, lecta, lectum; lecti, lectae, lecti
Bett
Liege
Ruhebett
Ehebett
Ehe
ausgewählt
gewählt
auserlesen
erlesen
vortrefflich
kein Form
cubile, lectulus
tempori (Adverb)
temporis, n.
der Zeit
zur Zeit
für die Zeit
rechtzeitig
zur Gelegenheit
kein Form
temperi
patallarius (Substantiv)
patallarii, m.
zur Opferschale gehörig
kein Form
abagmentum (Substantiv)
abagmenti, n.
Mittel zur Abtreibung
Abtreibungsmittel
kein Form
dextrorsus (Adverb)
rechtswärts
nach rechts
zur Rechten
kein Form
dextrorsum, dextroversum, dextroversus, dextrovorsum, dextrovorsus
dextrovorsum (Adverb)
rechtswärts
nach rechts
zur Rechten
kein Form
dextrorsum, dextrorsus, dextroversum, dextroversus, dextrovorsus
coquitatorius (Adjektiv)
coquitatorius, coquitatoria, coquitatorium; coquitatorii, coquitatoriae, coquitatorii
Koch-
zur Kochkunst gehörig
kein Form
cocinatorius, cocitatorius, coquinatorius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum