Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zum gespött machend“

deridiculus (Adjektiv)
deridiculus, deridicula, deridiculum; deridiculi, deridiculae, deridiculi
sehr lächerlich
geradezu absurd
zum Gespött machend
kein Form
ridicularius
ridicule (Adverb)
lächerlich
auf lächerliche Weise
zum Gespött
kein Form
ridiculus (Adjektiv)
ridiculus, ridicula, ridiculum; ridiculi, ridiculae, ridiculi || ridiculi, m.
lächerlich
komisch
spaßhaft
zum Lachen reizend
absurd
Narr
Spaßmacher
Witzbold
Gespött
kein Form
caulator
scobis (Substantiv)
scobis, f.
Sägespäne
Holzspäne
Staub
Abfall
kein Form
deridiculum (Substantiv)
deridiculi, n.
Gespött
Spott
Lachnummer
Witz
kein Form
irridiculum (Substantiv)
irridiculi, n.
Spott
Gespött
Lächerlichkeit
Witz
kein Form
cavillatio, derisio
inrisio (Substantiv)
inrisionis, f.
Verhöhnung
Spott
Hohn
Gespött
kein Form
irrisio
deridiculusum (Substantiv)
deridiculi, n.
Spott
Gespött
Lächerlichkeit
Witz
kein Form
irrisus (Substantiv)
irrisus, m.
Spott
Hohn
Verhöhnung
Gespött
kein Form
derisus
derisio (Substantiv)
derisionis, f.
Spott
Hohn
Verhöhnung
Gespött
kein Form
cavillatio, irridiculum, ludibrium, ludificatio
feficius (Adjektiv)
deificus, deifica, deificum; deifici, deificae, deifici
vergöttlichend
göttlich machend
kein Form
saxificus (Adjektiv)
saxificus, saxifica, saxificum; saxifici, saxificae, saxifici
versteinernd
zu Stein machend
kein Form
ludibrium (Substantiv)
ludibrii, n.
Spott
Hohn
Gespött
Spielball
Possenspiel
Schimpf
Täuschung
kein Form
derisio, ludificatio
maestificus (Adjektiv)
maestificus, maestifica, maestificum; maestifici, maestificae, maestifici
traurig machend
betrübend
leidvoll
kein Form
moestificus
merens (Adjektiv)
merens, merens, merens; merentis, merentis, merentis
verdienstlich
würdig
sich verdient machend
kein Form
tistificus (Adjektiv)
tistificus, tistifica, tistificum; tistifici, tistificae, tistifici
betrübend
traurig machend
Kummer verursachend
kein Form
aeger
desolatorius (Adjektiv)
desolatorius, desolatoria, desolatorium; desolatorii, desolatoriae, desolatorii
verwüstend
zerstörerisch
einsam machend
kein Form
deificus (Adjektiv)
deificus, deifica, deificum; deifici, deificae, deifici
vergöttlichend
göttlich machend
kein Form
candificus (Adjektiv)
candificus, candifica, candificum; candifici, candificae, candifici
reinigend
weiß machend
bleichend
kein Form
moestificus (Adjektiv)
moestificus, moestifica, moestificum; moestifici, moestificae, moestifici
betrübend
traurig machend
leidvoll
schmerzlich
kein Form
maestificus
tristificus (Adjektiv)
tristificus, tristifica, tristificum; tristifici, tristificae, tristifici
traurig machend
betrübend
leidvoll
schmerzlich
kein Form
praedatorius (Adjektiv)
praedatorius, praedatoria, praedatorium; praedatorii, praedatoriae, praedatorii
räuberisch
plündernd
Beute machend
Piraten-
Raub-
kein Form
edax, pradatorius, rapax
derisus (Adjektiv)
derisus, m. || derisus, derisa, derisum; derisi, derisae, derisi
Spott
Hohn
Gespött
Verhöhnung
verspottet
verlacht
verhöhnt
kein Form
irrisus
derisorius (Adjektiv)
derisorius, derisoria, derisorium; derisorii, derisoriae, derisorii
spöttisch
höhnisch
verhöhnend
verspottend
lächerlich machend
kein Form
chironomon (Substantiv)
chironomi, m. || chironomus, chironoma, chironomum; chironomi, chironomae, chironomi
Pantomime
Gestenspieler
gestikulierend
Gesten machend
kein Form
chironomon, chironomos, pantomimus
spurcificus (Adjektiv)
spurcificus, spurcifica, spurcificum; spurcifici, spurcificae, spurcifici
beschmutzend
verunreinigend
schmutzig machend
obszön
schmutzig
unrein
kein Form
beatificus (Adjektiv)
beatificus, beatifica, beatificum; beatifici, beatificae, beatifici
selig machend
beglückend
wonnesam
Glück bringend
kein Form
castificus (Adjektiv)
castificus, castifica, castificum; castifici, castificae, castifici
keusch machend
reinigend
keusch
rein
tugendhaft
kein Form
castus, purus, sincerus, candidus, liquidus
turpilucrus (Adjektiv)
turpilucrus, turpilucra, turpilucrum; turpilucri, turpilucrae, turpilucri
schändlichen Gewinn machend
unredlich
gewinnsüchtig
habgierig
kein Form
turpilucris
turpilucris (Adjektiv)
turpilucris, turpilucris, turpilucre; turpilucris, turpilucris, turpilucris
schändlichen Gewinn machend
unredlich gewinnend
habgierig
gewinnsüchtig
kein Form
turpilucrus
epibaticus (Adjektiv)
epibaticus, epibatica, epibaticum; epibatici, epibaticae, epibatici
die Einschiffung betreffend
zum Besteigen
zum Aufsteigen
kein Form
mellificus (Adjektiv)
mellificus, mellifica, mellificum; mellifici, mellificae, mellifici || mellifici, m.
Honig machend
Honig erzeugend
honigsüß
honigartig
Honigmacher
Biene
kein Form
desolator (Substantiv)
desolatoris, m. || desolator, desolatrix, desolator; desolatoris, desolatricis, desolatoris
Verwüster
Zerstörer
jemand
der verwüstet
verwüstend
zerstörerisch
einsam machend
kein Form
tectorius (Adjektiv)
tectorius, tectoria, tectorium; tectorii, tectoriae, tectorii
zum Verputzen gehörig
zum Decken geeignet
aus Gips
Stuck-
kein Form
confessorius (Adjektiv)
confessorius, confessoria, confessorium; confessori, confessoriae, confessori
auf ein Geständnis bezogen
auf einem Zugeständnis beruhend
einen Anspruch geltend machend (mit actio)
kein Form
fumificus (Adjektiv)
fumificus, fumifica, fumificum; fumifici, fumificae, fumifici
Rauch erzeugend
Rauch machend
kein Form
famigerator (Substantiv)
famigeratoris, m. || famigerator, famigeratrix, famigeratrix; famigeratoris, famigeratricis, famigeratoris
Gerüchteverbreiter
Schwätzer
Verkünder
jemand
der berühmt macht
berühmt machend
Gerüchte verbreitend
geschwätzig
kein Form
babulus, balatro
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form
conditaneus (Adjektiv)
conditaneus, conditanea, conditaneum; conditanei, conditaneae, conditanei
zum Einlegen geeignet
zum Würzen bestimmt
kein Form
confervefacere (Verb)
confervefacere, confervefacio, confervefeci, confervefactus
zum Schmelzen bringen
stark erhitzen
zum Kochen bringen
kein Form
aestuare, excoquere
conlabefactare (Verb)
conlabefactare, conlabefacto, conlabefactavi, conlabefactatus
heftig erschüttern
zum Wanken bringen
schwächen
untergraben
zum Einsturz bringen
kein Form
collabefactare
catuloticus (Adjektiv)
catuloticus, catulotica, catuloticum; catulotici, catuloticae, catulotici
geeignet zum Erhitzen
gut zum Überbacken
kein Form
causimus (Adjektiv)
causimus, causima, causimum; causimi, causimae, causimi
zum Verbrennen geeignet
zum Brennen verwendet
kein Form
amorificus (Adjektiv)
amorificus, amorifica, amorificum; amorifici, amorificae, amorifici
Liebe bringend
Liebe machend
Liebe erzeugend
Liebe verursachend
Liebe erweckend
kein Form
amorifer
arealis (Adjektiv)
arealis, arealis, areale; arealis, arealis, arealis
Areal-
Flächen-
zum Areal gehörig
zum Platz gehörig
zum Hof gehörig
kein Form
conditivus (Adjektiv)
conditivus, conditiva, conditivum; conditivi, conditivae, conditivi
zum Einlegen bestimmt
zum Aufbewahren geeignet
für das Einmachen bestimmt
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
adcubitorius (Adjektiv)
adcubitorius, adcubitoria, adcubitorium; adcubitorii, adcubitoriae, adcubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Speisen bestimmt
beim Mahl verwendet
kein Form
accubitorius
calidarius (Adjektiv)
calidarius, calidaria, calidarium; calidarii, calidariae, calidarii || calidarii, m.
zum Wärmen geeignet
zum Heizen verwendet
warm
heiß
Caldarium
Heißluftraum im Bad
kein Form
caldarius
ecligma (Substantiv)
ecligmatis, n.
Eklygma
Lutschpastille
schleimlösendes Mittel zum Einnehmen
Arzneipaste zum Lutschen
kein Form
electarium, electuarium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum