Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „title given to bacchus“

euhios (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
Bacchus
kein Form
bacchus, euhius
bacchanalis (Adjektiv)
bacchanalis, bacchanalis, bacchanale; bacchanalis, bacchanalis, bacchanalis
Bacchisch
dem Bacchus zugehörig
Bacchanal-
von Bacchus
kein Form
bacchiacus (Adjektiv)
bacchiacus, bacchiaca, bacchiacum; bacchiaci, bacchiacae, bacchiaci
bacchisch
dem Bacchus geweiht
zu Bacchus gehörig
kein Form
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
archibucolus (Substantiv)
archibucoli, m.
Oberpriester des Bacchus
Hohepriester des Bacchus
kein Form
archibuculus
lenaeus (Adjektiv)
lenaeus, lenaea, lenaeum; lenaei, lenaeae, lenaei || lenaei, m.
lenaeisch
zu den Lenaeen (Fest des Bacchus) gehörig
bacchisch
Lenaeen (Fest des Bacchus)
kein Form
sabazia (Substantiv)
sabaziae, f.
Sabazien (Fest zu Ehren des Bacchus/Dionysos)
kein Form
bicorniger (Substantiv)
bicornigeri, m.
gehörnt
mit zwei Hörnern
Beiname des Bacchus
kein Form
bacchanalium (Substantiv)
bacchanalii, n.
Bacchanalien
Bacchusfest
Bacchuskult
Bacchische Ausschweifung
kein Form
bacchanal
orgium (Substantiv)
orgii, n.
Orgie
Mysterien
Geheimkult (bes. des Bacchus)
kein Form
adopertum
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
silenus (Substantiv)
Silenī, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
maenas (Substantiv)
maenadis, f.
Mänade
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
rasende Frau
kein Form
maenas
euhias (Substantiv)
euhidis, f.
Bacchantin
Mänade
Anhängerin des Bacchus
kein Form
bacchari (Partizip)
bacchari, bacchor, bacchatus sum, -
Bacchus feiern
schwärmen
rasen
toben
sich berauschen
sich begeistern
kein Form
euhans (Adjektiv)
euhans, euhans, euhans; euhantis, euhantis, euhantis
den Namen/Schrei Euhan (Bacchus) ausstoßend
"Euhoe!" rufend
bacchisch
kein Form
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
euhius (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
kein Form
bacchus, euhios
oscillum (Substantiv)
oscilli, n.
kleine Maske
kleines Gesicht
kleine Schaukel
kleine hängende Figur
Puppe
Bildnis des Bacchus
kein Form
bacchus (Substantiv)
bacchi, m.
Bacchus
Weingott
Wein
kein Form
euhios, euhius
sillybus (Substantiv)
sillybi, m.
Titelstreifen
Zettel
Etikett
kein Form
vocamen (Substantiv)
vocaminis, n.
Name
Benennung
Bezeichnung
Titel
kein Form
vocabulum
epitheton (Substantiv)
epitheti, n.
Beiwort
Epitheton
Beiname
kein Form
clamium (Adjektiv)
clamii, n.
Anspruch
Forderung
Recht
Berechtigung
kein Form
postulatio, assertio, effatum
appellum (Substantiv)
appelli, n.
Anrede
Bezeichnung
Name
Titel
Appell
kein Form
trietericum (Substantiv)
trieterici, n.
Trieterisches Fest
dreijährliche Bacchus-Riten
kein Form
inscriptio (Substantiv)
inscriptionis, f.
Inschrift
Aufschrift
Überschrift
Adresse
Bezeichnung
kein Form
epigramma
suprascriptio (Substantiv)
suprascriptionis, f.
Überschrift
Aufschrift
Adresse (auf einem Brief)
kein Form
adgnomentum (Substantiv)
adgnomenti, n.
Beiname
Ehrenname
Zuname
Beinamen
kein Form
agnomen, agnomentum, adgnomen, adnomentum
attitulare (Verb)
attitulare, attitulo, attitulavi, attitulatus
betiteln
einen Titel geben
benennen
bezeichnen
kein Form
adtitulare, nominitare
agnomentum (Substantiv)
agnomenti, n.
Beiname
Zuname
Ehrenname
Ehrentitel
kein Form
agnomen, adgnomen, adgnomentum, adnomentum
appellationis (Substantiv)
appellatio, appellationis, f.
Berufung
Bezeichnung
Benennung
Titel
Anrede
kein Form
appellatio, colloquium
adnomentum (Substantiv)
adnomenti, n.
Beiname
Ehrenname
Spitzname
Zuname
kein Form
agnomen, agnomentum, adgnomen, adgnomentum
adtitulare (Verb)
adtitulare, adtitulo, adtitulavi, adtitulatus
betiteln
benennen
zuschreiben
einen Titel geben
kein Form
attitulare, nominitare
intitulare (Verb)
intitulare, titulo, titulavi, titulatus
betiteln
einen Titel geben
benennen
überschreiben
kein Form
assessorium (Substantiv)
assessorii, n.
Zubehör
Beisitzerzimmer
Titel eines juristischen Lehrbuchs
kein Form
adsessorium
comes (Substantiv)
comitis, m./f.
Begleiter
Gefährte
Kamerad
Graf
kein Form
socius, sociennus, satellitium, satelles, papas
nomen (Substantiv)
nominis, n.
Name
Titel
Bezeichnung
Ruf
Ruhm
Vorwand
Rechnung
Ursache
kein Form
appellatio (Substantiv)
appellationis, f.
Berufung
Anrede
Bezeichnung
Benennung
Titel
Aussprache
Appell (an höhere Instanz)
kein Form
allocutio, alloquii, alloquium, appellationis, colloquium
bacchanal (Substantiv)
bacchanalis, n.
Bacchanal
Bacchanalien
Bacchusfest
Ort der Bacchusverehrung
kein Form
bacchanalium
bacchatio (Substantiv)
bacchationis, f.
Bacchanal
Bacchische Feier
Bacchische Raserei
Orgien
kein Form
adsessorium (Substantiv)
adsessorii, n.
Beisitzeramt
Versammlungsort für Beisitzer
juristisches Lehrbuch (Titel)
kein Form
assessorium
adpellatio (Substantiv)
adpellationis, f.
Anrede
Bezeichnung
Titel
Berufung
Einspruch
Beschwerde
Gesuch
Bitte
kein Form
authoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Befugnis
Rechtsanspruch
Eigentum
kein Form
authorita, dicio, momentum
augusta (Substantiv)
Augustae, f.
Augusta (Titel römischer Kaiserinnen)
Kaiserin
kein Form
sittybus (Substantiv)
sittybi, m.
Quaste
Pergamentstreifen mit dem Titel eines Buches
Etikett
Lesezeichen
kein Form
titulus (Substantiv)
tituli, m.
Titel
Aufschrift
Inschrift
Schild
Ehrenbezeichnung
Vorwand
Anspruch
kein Form
aegis, ancile, diaphora, distinctio, scutum
surena (Substantiv)
Surenae, m.
Surena (parthischer Titel
besonders für den Oberbefehlshaber)
kein Form
rabboni (Substantiv)
-
mein Meister
mein Lehrer (Aramäischer Ehrentitel)
kein Form
rabbi, rabbinus
lemma (Substantiv)
lemmatis, n.
Lemma
Stichwort
Thema
Gegenstand
Inschrift
kein Form

Lateinische Textstellen zu „title given to bacchus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum