Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sinn für geschmack“

palatum (Substantiv)
palati, n.
Gaumen
Geschmack
Sinn für Geschmack
Beurteilungsvermögen
kein Form
gustus (Substantiv)
gustus, m.
Geschmack
Sinn für Geschmack
Genuss
Appetit
Schluck
Tropfen
kein Form
adpetitio, appetitio, gutta, sapor, stilla
infrunite (Adverb)
sinnlos
unsinnig
töricht
ohne Sinn und Verstand
kein Form
sensum (Substantiv)
sensus, m.
Sinn
Gefühl
Empfindung
Wahrnehmung
Verstand
Bedeutung
kein Form
cogitamentum, enthymema, intentio
sapor (Substantiv)
saporis, m.
Geschmack
Wohlgeschmack
Geruch
Duft
Eigenart
kein Form
gustus, sapo
elegantia (Substantiv)
elegantiae, f.
Eleganz
Anmut
Geschmack
Feinheit
Vornehmheit
kein Form
elegantia
amaror (Substantiv)
amaroris, m.
Bitterkeit
bitterer Geschmack
Schärfe
Herbheit
kein Form
sensiculus (Substantiv)
sensiculi, m.
kleiner Sinn
geringes Gefühl
kleine Wahrnehmung
Sätzchen
kein Form
logos (Substantiv)
logi, m.
Wort
Rede
Aussage
Vernunft
Sinn
Prinzip
kein Form
cavillatio, nuga, verbum, vox
significatio (Substantiv)
significationis, f.
Bedeutung
Sinn
Anzeichen
Anzeige
Äußerung
Ausdruck
Signal
kein Form
verbum, sermo
collineate (Adverb)
geschickt
kunstvoll
elegant
mit Geschmack
stilvoll
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, dextere
sensus (Substantiv)
sensus, m.
Sinn
Gefühl
Empfindung
Wahrnehmung
Verstand
Bedeutung
Bewusstsein
kein Form
conscientia, mens, animus, sentimentum
intellectus (Substantiv)
intellectus, m.
Verstand
Intellekt
Erkenntnis
Auffassung
Verständnis
Bedeutung
Sinn
kein Form
intellectus
concinniter (Adverb)
ordentlich
geschickt
gewandt
elegant
kunstvoll
mit Geschmack
kein Form
ingeniose, adfabre, affabre, sollerter
cacozelia (Substantiv)
cacozeliae, f.
übler Geschmack
affektierte Schreibweise
geschmacklose Nachahmung
Effekthascherei
kein Form
apirocalus (Substantiv)
apirocali, m.
jemandem
dem es an Geschmack fehlt
geschmackloser Mensch
Einfaltspinsel
Narr
kein Form
adfabre (Adverb)
geschickt
kunstvoll
kunstfertig
gewandt
elegant
mit Geschmack
kein Form
affabre, collineate, ingeniose, fabriliter, fabre
decenter (Adverb)
decenter, decentius, decentissime
anständig
schicklich
passend
würdig
mit gutem Geschmack
kein Form
animo (Substantiv)
animus, animi, m.
Geist
Seele
Mut
Herz
Gesinnung
Charakter
Absicht
Sinn
kein Form
onsaturo, karthago, praeformido, ser, reconduco
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
recomminisci (Verb)
recomminisci, recomminiscor, recommentus sum, -
sich erinnern
sich entsinnen
in den Sinn kommen
kein Form
stomachus (Substantiv)
stomachi, m.
Magen
Kehle
Schlund
Appetit
Geschmack
Laune
Zorn
Ärger
kein Form
aqualiculus, iugulum, venter
sucus (Substantiv)
suci, m.
Saft
Feuchtigkeit
Flüssigkeit
Essenz
Geschmack
Kraft
Stärke
kein Form
succus, dacrima
degustare (Verb)
degustare, degusto, degustavi, degustatus
kosten
probieren
versuchen
einen Geschmack nehmen von
kein Form
gustatus, degunare, degunere, merenda
succurrere (Verb)
succurrere, succurro, succurri, succursus
zu Hilfe eilen
helfen
beistehen
unterstützen
abhelfen
in den Sinn kommen
einfallen
kein Form
pudenter (Adverb)
pudenter, pudentius, pudentissime
bescheiden
schamhaft
sittsam
anständig
ehrbar
mit gutem Geschmack
kein Form
gustatus (Substantiv)
gustatus, m.
Geschmack
Geschmackssinn
Vorkost
Appetithappen
Imbiss
kein Form
degunare, degunere, degustare, merenda
tenor (Substantiv)
tenoris, m.
Verlauf
Richtung
Inhalt
Sinn
Gehalt
Tenor
Wesen
Beschaffenheit
kein Form
occursare (Verb)
occursare, occurso, occursavi, occursatus
entgegenlaufen
begegnen
sich darbieten
in den Sinn kommen
einfallen
kein Form
eleganter (Adverb)
eleganter, elegantius, elegantissime
elegant
geschmackvoll
anmutig
mit Anmut
mit Geschmack
gewählt
kein Form
adornate, cindecoe, culte, laute, venuste
mens (Substantiv)
mentis, f.
Geist
Verstand
Sinn
Denkvermögen
Gesinnung
Bewusstsein
Absicht
Meinung
Charakter
kein Form
animus, sensus, ratio, natura, larua
sententia (Substantiv)
sententiae, f.
Meinung
Ansicht
Urteil
Sinn
Gedanke
Satz
Ausspruch
Beschluss
Bedeutung
kein Form
censio, consilium, dictum, incisio, opinio
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
animus (Substantiv)
animi, m.
Geist
Seele
Mut
Herz
Sinn
Verstand
Gesinnung
Charakter
Absicht
Wille
Stimmung
kein Form
mens, anima, voluntas, vita, sensus
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
sapere (Verb)
sapere, sapio, sapivi, -
schmecken
Geschmack haben
riechen
Verstand haben
weise sein
klug sein
verstehen
wissen
einsichtig sein
kein Form
gustare, olere, olfacere
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
inservire (Verb)
inservire, inservio, inservivi, inservitus
dienen
dienstbar sein
sich widmen
nützlich sein für
förderlich sein für
kein Form
ephebeum (Substantiv)
ephebei, n.
Ephebeum
Halle im Gymnasium für Jugendliche
Übungsplatz für junge Männer
kein Form
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
culleus (Substantiv)
cullei, m.
Ledersack
Schlauch
Sack (für Flüssigkeiten)
Sack (für Vatermörder)
kein Form
culeus, culleum, coleus
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum