Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „reich an stoff“

argumentosus (Adjektiv)
argumentosus, argumentosa, argumentosum; argumentosi, argumentosae, argumentosi
reich an Stoff
inhaltsreich
argumentreich
wohlbegründet
kein Form
polymitum (Substantiv)
polymiti, n.
Damast
gestickter Stoff
Stoff mit eingewebten Mustern
kein Form
polymitarium
polymitarium (Substantiv)
polymitarii, n.
Damast
gestickter Stoff
Stoff mit eingewebten Goldfäden
kein Form
polymitum
perdives (Adjektiv)
perdives, perdives, perdives; perdivitis, perdivitis, perdivitis
sehr reich
überaus reich
steinreich
kein Form
praedives
praedives (Adjektiv)
praedives, praedives, praedives; praedivitis, praedivitis, praedivitis
sehr reich
überaus reich
vermögend
begütert
kein Form
perdives
thema (Substantiv)
thematis, n.
Thema
Gegenstand
Stoff
Leitsatz
These
kein Form
xerampelina (Substantiv)
xerampelinae, f.
purpurrotes Kleidungsstück
karmesinroter Stoff
kein Form
hyle (Substantiv)
hyles, f.
Materie
Stoff
Substanz
Holz
Wald
kein Form
materia
cumatile (Substantiv)
cumatilis, n.
meerblaues Kleid
blaues Gewand
seeblauer Stoff
kein Form
materialis (Adjektiv)
materialis, materialis, materiale; materialis, materialis, materialis
materiell
stofflich
aus Stoff bestehend
gegenständlich
dinglich
kein Form
tela (Substantiv)
telae, f.
Gewebe
Tuch
Stoff
Geschoss
Waffe
Speer
Wurfspieß
kein Form
drappus (Substantiv)
drappi, m.
Tuch
Stoff
Wolltuch
Gewebe
kein Form
pannus
coactile (Substantiv)
coactilis, n.
dicker gewalkter Stoff
Filz
Filzhut
kein Form
psychotropicum (Substantiv)
psychotropici, n.
Psychopharmakon
psychotroper Stoff
kein Form
medicamen, medicamentum
multicius (Adjektiv)
multicius, multicia, multicium; multicii, multiciae, multicii
feingewebt
zart
weich
aus feinem Stoff
kein Form
insolidus, malacus, molliculus
pannus (Substantiv)
panni, m.
Tuch
Stoff
Lappen
Fetzen
Flicken
Verband
Hülle
kein Form
amicimen, coopertorium, drappus
blavetum (Substantiv)
blaveti, n.
Kornblume
Blauer Stoff
blaues Gewand
kein Form
blevetum, blovetum
argumentum (Substantiv)
argumenti, n.
Argument
Beweis
Beweismittel
Inhalt
Thema
Gegenstand
Stoff
Anzeichen
Grund
kein Form
argumenti, actus, testimonium, sutela, stropha
terrenus (Adjektiv)
terrenus, terrena, terrenum; terreni, terrenae, terreni
irdisch
aus Erde
von der Erde
Erden-
aus irdischem Stoff
vergänglich
kein Form
terrestris, terreus
amicosus (Adjektiv)
amicosus, amicosa, amicosum; amicosi, amicosae, amicosi
freundlich
freundschaftlich
reich an Freunden
kein Form
corcotarius (Adjektiv)
corcotarius, corcotaria, corcotarium; corcotarii, corcotariae, corcotarii
sich auf safrangelbe Gewänder beziehend
mit safrangelbem Stoff handelnd
kein Form
materies (Substantiv)
materiei, f.
Stoff
Material
Substanz
Bauholz
Holz
Thema
Gegenstand
Ursache
Anlass
Gelegenheit
kein Form
argumenti, argumentum
nummatus (Adjektiv)
nummatus, nummata, nummatum; nummati, nummatae, nummati
reich
wohlhabend
vermögend
geldreich
kein Form
beatus, pecuniosus, opulentus, locuples, fecundus
materia (Substantiv)
materiae, f.
Materie
Material
Stoff
Bauholz
Nutzholz
Gelegenheit
Anlass
Ursache
Grund
kein Form
hyle
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
pecuniosus (Adjektiv)
pecuniosus, pecuniosa, pecuniosum; pecuniosi, pecuniosae, pecuniosi
wohlhabend
reich
vermögend
geldreich
kein Form
dives, locuples, adipatus, opulentus, opimus
fetuosus (Adjektiv)
fetuosus, fetuosa, fetuosum; fetuosi, fetuosae, fetuosi
fruchtbar
ergiebig
reich an Nachkommen
wimmelnd
kein Form
fetosus, foetosus, foetuosus
perornatus (Adjektiv)
perornatus, perornata, perornatum; perornati, perornatae, perornati
überaus geschmückt
reich verziert
prunkvoll
kein Form
refertus (Adjektiv)
refertus, referta, refertum; referti, refertae, referti
voll
angefüllt
vollgestopft
gefüllt
reich an
kein Form
effertus
beluosus (Adjektiv)
beluosus, beluosa, beluosum; beluosi, beluosae, beluosi
reich an Ungeheuern
voller Ungeheuer
monströs
kein Form
articulosus (Adjektiv)
articulosus, articulosa, articulosum; articulosi, articulosae, articulosi
voller Gelenke
reich gegliedert
deutlich
wohlgegliedert
kein Form
fetosus (Adjektiv)
fetosus, fetosa, fetosum; fetosi, fetosae, fetosi
trächtig
fruchtbar
voll
reich
ergiebig
kein Form
fetuosus, foetosus, foetuosus
fecundus (Adjektiv)
fecundus, fecunda, fecundum; fecundi, fecundae, fecundi
fruchtbar
ergiebig
reich
üppig
erzeugend
kein Form
beatus, pecuniosus, opulentus, nummatus, locuples
armentosus (Adjektiv)
armentosus, armentosa, armentosum; armentosi, armentosae, armentosi
reich an Herden
viehreich
voller Vieh
kein Form
cops (Adjektiv)
copis, copis, cope; copis, copis, copis
reichlich versehen
gut ausgestattet
reich
wohlhabend
kein Form
multifluus (Adjektiv)
multifluus, multiflua, multifluum; multiflui, multifluae, multiflui
reichlich fließend
überfließend
reich an Bächen
wasserreich
kein Form
locuples (Adjektiv)
locuples, locuples, locuples; locupletis, locupletis, locupletis
reich
wohlhabend
begütert
vermögend
angesehen
bedeutend
kein Form
beatus, pecuniosus, dives, peculiatus, opulentus
foetuosus (Adjektiv)
foetuosus, foetuosa, foetuosum; foetuosi, foetuosae, foetuosi
fruchtbar
trächtig
ergiebig
reich an Nachkommen
kein Form
fetosus, fetuosus, foetosus
granatus (Adjektiv)
granatus, granata, granatum; granati, granatae, granati || granati, m.
körnig
mit Körnern versehen
reich an Samen
Granatapfel
kein Form
ferax (Adjektiv)
ferax, ferax, ferax; feracis, feracis, feracis
fruchtbar
ergiebig
reich
produktiv
üppig
spendend
kein Form
fructuosus, fecundus, felix, fertilis, frugiferens
regnum (Substantiv)
regni, n.
Königreich
Reich
Herrschaft
Regierung
Regiment
Macht
kein Form
dominatio, dominium, imperium, potentatus
silvosus (Adjektiv)
silvosus, silvosa, silvosum; silvosi, silvosae, silvosi
waldig
holzig
reich an Wäldern
bewaldet
kein Form
saltuosus
exornatulus (Adjektiv)
exornatulus, exornatula, exornatulum; exornatuli, exornatulae, exornatuli
reich geschmückt
fein verziert
üppig ausgestattet
kein Form
abundus (Adjektiv)
abundus, abunda, abundum; abundi, abundae, abundi
übervoll
reichlich
im Überfluss vorhanden
üppig
reich
wohlhabend
kein Form
superadornatus (Adjektiv)
superadornatus, superadornata, superadornatum; superadornati, superadornatae, superadornati
übermäßig geschmückt
reich verziert
aufwendig ausgeschmückt
kein Form
loculosus (Adjektiv)
loculosus, loculosa, loculosum; loculosi, loculosae, loculosi
mit Fächern versehen
in Fächer unterteilt
reich
wohlhabend
kein Form
loculatus
lucrosus (Adjektiv)
lucrosus, lucrosa, lucrosum; lucrosi, lucrosae, lucrosi
gewinnbringend
einträglich
vorteilhaft
reich
vermögend
kein Form
lucrativus
peculiosus (Adjektiv)
peculiosus, peculiosa, peculiosum; peculiosi, peculiosae, peculiosi
vermögend
reich
viel Sondergut habend
mit großem Privatvermögen
kein Form
opulens, opulentus
saltuosus (Adjektiv)
saltuosus, saltuosa, saltuosum; saltuosi, saltuosae, saltuosi
waldig
reich an Waldtälern
voller Haine
buschig
kein Form
silvosus
pittacium (Substantiv)
pittacii, n.
Pflaster
Zettel
Etikett
kleines Stück Leder
kleines Stück Stoff
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum