Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „für besondere anlässe aufbewahrt kleidung“

cataclistus (Adjektiv)
cataclistus, cataclista, cataclistum; cataclisti, cataclistae, cataclisti
für besondere Anlässe aufbewahrt (Kleidung)
Sonntagsstaat
auserlesen
ausgewählt
kein Form
adrisor (Substantiv)
adrisoris, m.
Anlächler
jemand
der anlächelt
Schmeichler
kein Form
arrisor
luror (Substantiv)
luroris, m.
Blässe
Gelbsucht
Leichenblässe
fahle Farbe
bläuliche Farbe
Strieme
Bluterguss
kein Form
singularisia ()
singularisiae, f.
unsicher
möglicherweise Auszeichnungen oder besondere Eigenschaften
kein Form
arrisor (Substantiv)
arrisoris, m.
Schmeichler
Speichellecker
jemand
der anlächelt
kein Form
adrisor, arrisor, arrosor, parasitus
uvor (Substantiv)
uvoris, m.
Feuchtigkeit
Nässe
Flüssigkeit
kein Form
umor
mador (Substantiv)
madoris, m.
Feuchtigkeit
Nässe
Moder
kein Form
humiditas (Substantiv)
humiditatis, f.
Feuchtigkeit
Nässe
Feuchte
kein Form
degradatio, deminoratio
albor (Substantiv)
alboris, m.
Weiße
Glanz
Blässe
kein Form
albumen, albumentum
albedo (Substantiv)
albedinis, f.
Weiße
Weißheit
Blässe
kein Form
umidum (Substantiv)
umidi, n.
Feuchtigkeit
Nässe
Flüssigkeit
kein Form
humidum, uliginosum
charisma (Substantiv)
charismatis, n.
Gnadengabe
Charisma
Talent
besondere Begabung
Gunst
kein Form
donatus, datum, donum, eulogia
angustiarum (Substantiv)
angustiarum, f.
Engpässe
Schwierigkeiten
Bedrängnis
Notlage
kein Form
angustiae, angusta, imbecillitas
pallor (Substantiv)
palloris, m.
Blässe
Bleichheit
bleiches Aussehen
kein Form
humidum (Substantiv)
humidi, n.
Feuchtigkeit
Nässe
Flüssigkeit
Sumpf
Moor
kein Form
uliginosum, umidum
uligo (Substantiv)
uliginis, f.
Feuchtigkeit
Nässe
Sumpf
Morast
Moor
kein Form
lustrum, palus
conridere (Verb)
conridere, conrideo, conrisi, conrisus
zusammenlachen
anlächeln
durch Lächeln billigen
kein Form
corridere
umor (Substantiv)
umoris, m.
Feuchtigkeit
Nässe
Flüssigkeit
Saft
Körpersaft
kein Form
humor, liquamen, uvor
arridere (Verb)
arridere, arrideo, arrisi, arrisus
anlächeln
zulächeln
anmuten
gefallen
zusagen
geneigt sein
kein Form
induvia (Substantiv)
induviae, f.
Kleidung
Gewand
Anzug
Kleidungsstücke
kein Form
amicimen
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
amicimen (Substantiv)
amiciminis, n.
Kleidung
Gewand
Hülle
Umhang
Verhüllung
kein Form
coopertorium, induvia, pannus
amictus (Substantiv)
amictus, m.
Umhang
Mantel
Gewand
Hülle
Kleidung
kein Form
amicti
vestitus (Substantiv)
vestitus, m.
Kleidung
Bekleidung
Gewand
Anzug
Tracht
kein Form
cultus, vestis
adparamentum (Substantiv)
adparamenti, n.
Vorbereitung
Ausrüstung
Apparat
Gerät
Ausstattung
Kleidung
kein Form
apparamentum, comparatio, confectura, conparatio, meditamentum
vestimentum (Substantiv)
vestimenti, n.
Kleidungsstück
Kleidung
Gewand
Anzug
Bekleidung
kein Form
indumentum, copertorium, diplois, racana, rachana
cantabrarius (Substantiv)
cantabrarii, m.
Standartenträger (bei festlichen Anlässen)
Fahnenträger
kein Form
cinctum (Substantiv)
cincti, n.
Gürtel
Schurz
Umgürtung
Kleidung
Umgebung
Bezirk
kein Form
cinctus, perizoma, succingulum
adridere (Verb)
adridere, adrideo, adrisi, adrisus
anlächeln
zulächeln
begünstigen
günstig sein
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
tegimen (Substantiv)
tegiminis, n.
Bedeckung
Decke
Schutz
Hülle
Verdeckung
Versteck
Kleidung
kein Form
tegmen, protectio, tegimentum, tegmentum, tegumen
livor (Substantiv)
livoris, m.
bläuliche Farbe
Blässe
Neid
Missgunst
Groll
Bosheit
kein Form
horror, intemperies, semuncia
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
candide (Adverb)
hell
rein
aufrichtig
offen
freimütig
ehrlich
unbefangen
in weißer Kleidung
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
invest (Adjektiv)
investis, investis, investe; investis, investis, investis
unbekleidet
nackt
unbedeckt
ohne Kleidung
ohne Hülle
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
pullatus (Adjektiv)
pullatus, pullata, pullatum; pullati, pullatae, pullati
schwarzgekleidet
in Trauerkleidung
mit dunkler Kleidung
kein Form
atratus
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
habitus (Substantiv)
habitus, m.
Zustand
Beschaffenheit
Aussehen
Haltung
Kleidung
Gewand
Charakter
Wesen
Benehmen
kein Form
affectio, idos, forma, facies, conspectus
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
anabolarium (Substantiv)
anabolarii, n.
Anabolarium
Umkleideraum
Ort zum Anziehen von Kleidung
Schleier
Kopfbedeckung
kein Form
anabolagium, rica, velamen
decotes (Substantiv)
decotis, f.
abgetragene Toga
verschlissene Kleidung
kein Form
applumbare (Verb)
applumbare, applumbo, applumbavi, applumbatus
anlöten
verlöten
durch Löten befestigen
mit Blei verschließen
kein Form
adplumbare, plumbare
adplumbare (Verb)
adplumbare, adplumbo, adplumbavi, adplumbatus
anlöten
verlöten
mit Blei befestigen
durch Löten verschließen
kein Form
applumbare, plumbare
subridere (Verb)
subridere, subrideo, subrisi, subrisus
lächeln
anlächeln
kein Form
surridere
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
ornatus (Adjektiv)
ornatus, ornata, ornatum; ornati, ornatae, ornati || ornatus, m.
geschmückt
verziert
ausgestattet
ausgerüstet
elegant
ansehnlich
Schmuck
Zierde
Ausstattung
Aufmachung
Kleidung
kein Form
ornatus
cultum (Substantiv)
culti, n.
Bearbeitung
Pflege
Verehrung
Kult
Zivilisation
Bildung
Schmuck
Kleidung
bebautes Land
Ackerfeld
kein Form

Lateinische Textstellen zu „für besondere anlässe aufbewahrt kleidung“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum