Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  212

Quare etiam tellure nova caeloque recenti talia qui fingit potuisse animalia gigni, nixus in hoc uno novitatis nomine inani, multa licet simili ratione effutiat ore, aurea tum dicat per terras flumina vulgo fluxisse et gemmis florere arbusta su sse aut hominem tanto membrorum esse impete natum, trans maria alta pedum nisus ut ponere posset et manibus totum circum se vertere caelum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio9873 am 10.07.2014
Wer behauptet, solche Wesen hätten auf frischer Erde und neuen Himmeln entstehen können und seine Argumentation einzig auf das bedeutungslose Konzept der Neuheit stützt, könnte ebenso gut anderen ähnlichen Unsinn verbreiten: dass goldene Flüsse einst frei über die Erde flossen, dass Bäume mit kostbaren Edelsteinen blühten oder dass Menschen mit so kraftvollen Gliedmaßen geboren wurden, dass sie tiefe Meere überqueren und den ganzen Himmel mit ihren Händen um sich herum drehen konnten.

von lian.r am 25.03.2017
Weshalb auch derjenige, der sich solche Tiere als aus neuem Erdreich und frischem Himmel entstanden vorstellt, gestützt auf diesen einen leeren Namen der Neuheit, mag er auch noch so viele Dinge mit ähnlicher Argumentation von sich geben, dann könnte er sagen, goldene Flüsse seien überall durch die Lande geflossen und Baumzweige hätten mit Edelsteinen geblüht, oder der Mensch sei mit solch gewaltiger Körperkraft geboren worden, dass er Schritte über tiefe Meere setzen und mit Händen den ganzen Himmel um sich herum drehen könnte.

Analyse der Wortformen

alta
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alta: erhaben, hoch
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
arbusta
arbustare: EN: plant (with trees), forest, reforest
arbustum: Baumpflanzung, copse, plantation, grove of trees
arbustus: mit Bäumen bepflanzt
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caeloque
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
que: und
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
effutiat
effutire: herausschwätzen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fingit
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
florere
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fluxisse
fluere: fließen, dahinfließen
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Gemme, Juwel
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
cignus: EN: measure
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
impete
impetere: anfallen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inani
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
membrorum
membrum: Körperteil, Glied
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nisus
nisus: König in Megara;
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nixus
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nixus: Anstrengung, Mühe, Belastung, Anstrengung der Geburt
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
novitatis
novitas: Neuheit, Reue
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
per
per: durch, hindurch, aus
ponere
ponere: setzen, legen, stellen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recenti
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tellure
tellus: Boden, Erdboden, Erde
terras
terra: Land, Erde
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vertere
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum