Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  211

Flamma quidem vero cum corpora fulva leonum tam soleat torrere atque urere quam genus omne visceris in terris quod cumque et sanguinis extet, qui fieri potuit, triplici cum corpore ut una, prima leo, postrema draco, media ipsa, chimaera ore foras acrem flaret de corpore flammam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin911 am 13.04.2019
Da die Flamme doch gewohnt ist, die fahlen Körper der Löwen ebenso zu versengen und zu verbrennen wie jede Art von Fleisch und Blut, die auf Erden existiert, wie hätte es geschehen können, dass die Chimaera mit ihrem dreifachen Körper – deren erster Teil ein Löwe, deren letzter Teil ein Drache und deren Mitte selbst – Feuer aus ihrem Körper durch ihren Mund hätte ausstoßen können?

Analyse der Wortformen

acrem
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
de
de: über, von ... herab, von
draco
draco: Schlange, Drache
et
et: und, auch, und auch
extet
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
flammam
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flaret
flare: atmen, blasen
foras
foras: hinaus, nach draußen, vor die Tür, auswärts, nach außen
fovere: hegen, wärmen
fulva
fulvus: braungelb, reddish yellow
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
leo
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
leonum
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
postrema
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tam
tam: so, so sehr
terris
terra: Land, Erde
torrere
torrere: rösten
triplici
triplex: dreifach, triple
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urere
urere: einäschern, verbrennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
visceris
viscare: EN: smear
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
viviscere: EN: come to life

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum