Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  157

Praeterea si iam perfecto corpore nobis inferri solitast animi vivata potestas tum cum gignimur et vitae cum limen inimus, haud ita conveniebat uti cum corpore et una cum membris videatur in ipso sanguine cresse, sed vel ut in cavea per se sibi vivere solam convenit, ut sensu corpus tamen affluat omne.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.8938 am 20.03.2021
Zudem, wenn nunmehr mit dem vollkommenen Körper die lebendige Kraft des Geistes uns gewöhnlich zuteil wird, wenn wir geboren werden und die Schwelle des Lebens betreten, wäre es nicht so passend, dass sie zusammen mit dem Körper und gleichzeitig mit den Gliedern im Blut selbst zu wachsen scheine, sondern vielmehr ist es angemessen, dass sie allein für sich selbst lebe, gleichsam in einer Höhle, so dass gleichwohl der ganze Körper von Empfindung durchströmt werde.

von Florentine am 13.09.2015
Wenn zudem die Lebenskraft des Geistes unserem Körper erst dann zugeführt wird, wenn er vollständig geformt ist, im Moment der Geburt, wenn wir unser Leben beginnen, dann ergäbe es keinen Sinn, wenn sie zusammen mit unserem Körper und Gliedmaßen in unserem Blut zu wachsen schiene. Stattdessen wäre es sinnvoller, wenn sie gleichsam in einem eigenen Raum unabhängig leben würde, während sie dennoch Empfindungen durch den gesamten Körper fließen lässt.

Analyse der Wortformen

affluat
affluere: EN: flow on/to/towards/by
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cavea
cavea: Käfig, Zuschaurerraum
conveniebat
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
cresse
gradi: gehen, schreiten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
gignimur
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
inimus
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
limen
limen: Schwelle
membris
membrum: Körperteil, Glied
nobis
nobis: uns
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
perfecto
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sensu
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vivata
vivatus: belebt
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum