Praeterea si iam perfecto corpore nobis inferri solitast animi vivata potestas tum cum gignimur et vitae cum limen inimus, haud ita conveniebat uti cum corpore et una cum membris videatur in ipso sanguine cresse, sed vel ut in cavea per se sibi vivere solam convenit, ut sensu corpus tamen affluat omne.
von lillie.8938 am 20.03.2021
Zudem, wenn nunmehr mit dem vollkommenen Körper die lebendige Kraft des Geistes uns gewöhnlich zuteil wird, wenn wir geboren werden und die Schwelle des Lebens betreten, wäre es nicht so passend, dass sie zusammen mit dem Körper und gleichzeitig mit den Gliedern im Blut selbst zu wachsen scheine, sondern vielmehr ist es angemessen, dass sie allein für sich selbst lebe, gleichsam in einer Höhle, so dass gleichwohl der ganze Körper von Empfindung durchströmt werde.
von Florentine am 13.09.2015
Wenn zudem die Lebenskraft des Geistes unserem Körper erst dann zugeführt wird, wenn er vollständig geformt ist, im Moment der Geburt, wenn wir unser Leben beginnen, dann ergäbe es keinen Sinn, wenn sie zusammen mit unserem Körper und Gliedmaßen in unserem Blut zu wachsen schiene. Stattdessen wäre es sinnvoller, wenn sie gleichsam in einem eigenen Raum unabhängig leben würde, während sie dennoch Empfindungen durch den gesamten Körper fließen lässt.