Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  197

Multaque tum tellus etiam portenta creare conatast mira facie membrisque coorta, androgynem, interutras necutrumque utrimque remotum, orba pedum partim, manuum viduata vicissim, muta sine ore etiam, sine voltu caeca reperta, vinctaque membrorum per totum corpus adhaesu, nec facere ut possent quicquam nec cedere quoquam nec vitare malum nec sumere quod volet usus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah835 am 12.01.2016
Damals versuchte die Erde, viele seltsame Kreaturen mit bizarren Merkmalen und Körperteilen zu erschaffen: Wesen, die zugleich männlich und weiblich waren und doch keines von beiden, Geschöpfe ohne Füße, andere ohne Hände, manche ohne Mund und unfähig zu sprechen, wieder andere blind und ohne Gesicht, und einige, deren Gliedmaßen überall am Körper verschmolzen waren. Diese Wesen konnten nichts tun, konnten nirgendwohin gehen, konnten der Gefahr nicht entfliehen und konnten nicht das erlangen, was sie zum Überleben brauchten.

von domenick943 am 16.04.2017
Und dann versuchte auch die Erde, viele Wunderzeichen zu erschaffen, entstanden mit wundersamer Erscheinung und Gliedern: den Androgyn, zwischen beiden Geschlechtern und keinem, von beiden Seiten entfernt, teils der Füße beraubt, dann wiederum der Hände entblößt, stumm selbst ohne Mund, blind ohne Gesicht gefunden, und durch die Anhaftung der Glieder am ganzen Körper gebunden, so dass sie weder etwas tun noch irgendwohin gehen noch das Böse vermeiden noch nehmen konnten, was der Gebrauch wollte.

Analyse der Wortformen

adhaesu
adhaesus: Anhaftung, Anhänglichkeit, Festhalten, Ankleben
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
creare
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manuum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
membrisque
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
que: und, auch, sogar
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
muta
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
orba
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portenta
portentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Ungeheuer, Missgeburt
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remotum
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen
viduata
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
viduatus: beraubt, verwitwet, ohne, entblößt, mangelnd
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
volet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
voltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum