Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „auf den verschiedene früchte gepfropft wurden“

catachana (Substantiv)
catachanae, f.
Baum
auf den verschiedene Früchte gepfropft wurden
veredelter Obstbaum
kein Form
catachanna
catachanna (Substantiv)
catachannae, f.
Baum
auf den verschiedene Früchte gepfropft wurden
veredelter Baum
kein Form
catachana
aliquotfariam (Adverb)
an verschiedenen Orten
auf verschiedene Weise
in verschiedene Richtungen
kein Form
aliquodfariam
multimodis (Adverb)
auf vielfältige Weise
mannigfach
auf verschiedene Art und Weise
kein Form
multimodus (Adjektiv)
multimodus, multimoda, multimodum; multimodi, multimodae, multimodi
verschiedenartig
vielfältig
mannigfaltig
auf verschiedene Weise
kein Form
multiplicabilis
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
plurifariam (Adverb)
an vielen Stellen
auf verschiedene Weise
in mehrfacher Richtung
weitläufig
ausführlich
kein Form
effuse
novensiles ()
novensilium, m.
die Novensiles (neue oder fremde Götter
die von den Römern übernommen wurden)
kein Form
ansarium (Substantiv)
ansarii, n.
Steuer auf Lebensmittel
die zum Verkauf nach Rom gebracht wurden
Marktsteuer
Verbrauchssteuer
kein Form
noxalis (Adjektiv)
noxalis, noxalis, noxale; noxalis, noxalis, noxalis
eine Beschädigung betreffend
schadenspflichtig
haftbar für Schäden
die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
kein Form
caristium (Substantiv)
caristii, n.
Caristia
jährliches Familienfest drei Tage nach den Parentalien (22. Februar)
an dem Familienfehden beigelegt wurden
kein Form
charistium
sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
anticato (Substantiv)
Anticatonis, m.
"Anticato" (Titel von Caesars Büchern
die als Antwort auf Ciceros Lobrede "Cato" geschrieben wurden)
kein Form
capitularis (Adjektiv)
capitularis, capitularis, capitulare; capitularis, capitularis, capitularis
sich auf den Kopf beziehend
sich auf ein Kapitel beziehend
sich auf eine Versammlung beziehend
Kopfsteuer betreffend
kein Form
insitivus (Adjektiv)
insitivus, insitiva, insitivum; insitivi, insitivae, insitivi
gepfropft
eingepflanzt
eingesetzt
kein Form
semitarius (Adjektiv)
semitarius, semitaria, semitarium; semitarii, semitariae, semitarii
auf den Seitenwegen befindlich
zu Seitenpfaden gehörig
auf Seitenpfaden gelegen
kein Form
semitalis
inthronizare (Verb)
inthronizare, inthronizo, inthronizavi, inthronizatus
inthronisieren
auf den Thron setzen
krönen
kein Form
hedonisticus (Adjektiv)
hedonisticus, hedonistica, hedonisticum; hedonistici, hedonisticae, hedonistici
hedonistisch
auf den Hedonismus bezogen
Genuss suchend
kein Form
corporaliter (Adverb)
körperlich
leiblich
materiell
in Bezug auf den Körper
kein Form
profiscere (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, -
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
stammen
herkommen
kein Form
designare, disponere, iubere
coxim (Adverb)
auf den Hüften
an den Hüften
kein Form
conperendinus (Adjektiv)
conperendinus, conperendina, conperendinum; conperendini, conperendinae, conperendini
übermorgen stattfindend
auf den übernächsten Tag verschoben
einen aufgeschobenen Prozess betreffend
kein Form
comperendinus
natalicius (Adjektiv)
natalicius, natalicia, natalicium; natalicii, nataliciae, natalicii
zur Geburt gehörig
Geburtstags-
Natal-
auf den Geburtstag bezogen
kein Form
disperse (Adverb)
getrennt
in verschiedene Richtungen
hier und da
vereinzelt
zerstreut
kein Form
dispersim
proficisci (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, profectus
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
marschieren
ausgehen von
seinen Ursprung haben
kein Form
effringere, refringere
supinare (Verb)
supinare, supino, supinavi, supinatus
auf den Rücken legen
zurückbeugen
nach oben kehren
zurücklehnen
kein Form
fetifer (Adjektiv)
fetifer, fetifera, fetiferum; fetiferi, fetiferae, fetiferi
fruchtbar
Früchte tragend
ertragreich
kein Form
foetifer
frugifer (Adjektiv)
frugifer, frugifera, frugiferum; frugiferi, frugiferae, frugiferi
fruchtbar
Früchte tragend
ertragreich
kein Form
auctifer, frugiferens, fructuarius, opimus, pomifer
foetificus (Adjektiv)
foetificus, foetifica, foetificum; foetifici, foetificae, foetifici
fruchtbar
Früchte tragend
fortpflanzend
kein Form
fetificus
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
divergere (Verb)
divergere, divergo, diversi, diversus
auseinandergehen
abweichen
sich verzweigen
in verschiedene Richtungen tendieren
kein Form
sumptuarius (Adjektiv)
sumptuarius, sumptuaria, sumptuarium; sumptuarii, sumptuariae, sumptuarii
den Aufwand betreffend
Ausgaben regelnd
Sumptuar-
auf Aufwand bezogen
Luxus betreffend
kein Form
defrugare (Verb)
defrugare, defrugo, defrugavi, defrugatus
der Früchte berauben
plündern
ausrauben
schröpfen
kein Form
omphacius (Substantiv)
omphacii, m.
Saft unreifer Früchte (Oliven oder Trauben)
Agrest
kein Form
fructifer (Adjektiv)
fructifer, fructifera, fructiferum; fructiferi, fructiferae, fructiferi
fruchtbar
Früchte tragend
ertragreich
nützlich
vorteilhaft
kein Form
ferax, frugiferens, frugiparus, fructuosus, frucuosus
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
cypiros (Substantiv)
cypiri, f.
Zypergras
Knolliges Zypergras
verschiedene Gladiolensorten
kein Form
cypirus
noviodunum (Substantiv)
Novioduni, n.
Noviodunum (verschiedene antike Orte)
kein Form
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
inhiare (Verb)
inhiare, inhio, inhiavi, inhiatus
den Mund aufsperren
gaffen
gierig nach etwas trachten
auf etwas neugierig hinstarren
begehren
verlangen nach
kein Form
biselliatus (Substantiv)
biselliati, m.
Recht auf einem Bisellium (Ehrensitz) zu sitzen
Ehre
die für Verdienste in den Provinzen verliehen wurde
kein Form
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
bechicus (Adjektiv)
bechicus, bechica, bechicum; bechici, bechicae, bechici
auf den Husten bezogen
gegen Husten
hustenlindernd
kein Form
enucleare (Verb)
enucleare, enucleo, enucleavi, enucleatus
entkernen
auskernen
schälen
genau erklären
erläutern
aufklären
lösen
einer Sache auf den Grund gehen
kein Form
agathodaemon (Substantiv)
agathodaemonis, m.
Agathodämon (guter Geist)
ägyptische Schlange
der heilende Kräfte zugeschrieben wurden
kein Form
fructiferare (Verb)
fructiferare, fructifero, fructiferavi, fructiferatus
Frucht tragen
Früchte bringen
fruchtbar sein
kein Form
apyrinus (Adjektiv)
apyrinus, apyrina, apyrinum; apyrini, apyrinae, apyrini
ohne harten Kern
ohne Steine (Früchte)
kernlos
kein Form
annifer (Adjektiv)
annifer, annifera, anniferum; anniferi, anniferae, anniferi
fruchtbar
jährlich Früchte tragend
ertragreich
kein Form

Lateinische Textstellen zu „auf den verschiedene früchte gepfropft wurden“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum