Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „als strafrechtliche anklage“

criminaliter (Adverb)
strafrechtlich
als strafrechtliche Anklage
im strafrechtlichen Verfahren
kein Form
reatus (Substantiv)
reatus, m. || reatus, reata, reatum; reati, reatae, reati
Anklage
Anklagezustand
Schuld
strafrechtliche Verantwortlichkeit
angeklagt
schuldig
kein Form
criminatio, delatura, custodela, culpabilitas, accusatio
quadruplari (Verb)
quadruplari, quadruplor, quadruplatus sum, -
als Ankläger auftreten
jemanden vierfach anklagen
eine vierfache Anklage erheben
kein Form
accusatorius (Adjektiv)
accusatorius, accusatoria, accusatorium; accusatorii, accusatoriae, accusatorii
anklägerisch
zur Anklage gehörig
Anklage-
eines Anklägers
kein Form
tamquam (Konjunktion)
als
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
kein Form
tanquam, prout, atque
adubi (Adverb)
und als
aber als
sobald
wenn
kein Form
veluti (Adverb)
gleichwie
wie wenn
als ob
als
sozusagen
kein Form
velut, qualiter, sicuti
habere (Verb)
habere, habeo, habui, habitus
haben
besitzen
halten
festhalten
betrachten als
ansehen als
verwalten
führen
kein Form
tenere, arbitrare, arbitrari, ducere
subsortiri (Verb)
subsortiri, subsortior, subsortitus sum, -
durch Los als Ersatz bestimmen
kooptieren
als zusätzliches Mitglied wählen
kein Form
apophoretus (Adjektiv)
apophoretus, apophoreta, apophoretum; apophoreti, apophoretae, apophoreti
zum Mitnehmen bestimmt (als Geschenk)
als Abschiedsgeschenk gedacht
kein Form
subtexere (Verb)
subtexere, subtexo, subtexui, subtextus
darunterweben
unterweben
verweben
als Schleier vorziehen
verschleiern
unten befestigen an
als Fortführung anhängen
hinzufügen
kein Form
incusatio (Substantiv)
incusationis, f.
Beschuldigung
Anklage
Vorwurf
kein Form
impetitio (Substantiv)
impetitionis, f.
Angriff
Anklage
Beschuldigung
Amtsenthebung
kein Form
querimonia (Substantiv)
querimoniae, f.
Klage
Beschwerde
Klageschrift
Anklage
kein Form
querela, expostulatio, querella, reclamatio
coargutio (Substantiv)
coargutionis, f.
Widerlegung
Überführung
Beweis
Anklage
Beschuldigung
kein Form
crinomenon (Substantiv)
crinominis, n.
Streitpunkt
Anklage
Beschwerde
kein Form
categoria (Substantiv)
categoriae, f.
Kategorie
Klasse
Art
Anklage
Beschuldigung
kein Form
accusatio, criminatio, delatura, reatus
criminatio (Substantiv)
criminationis, f.
Beschuldigung
Anklage
Verdächtigung
Bezichtigung
kein Form
reatus, delatura, custodela, crimen, categoria
querella (Substantiv)
querellae, f.
Klage
Beschwerde
Anklage
Vorwurf
Wehklage
kein Form
querela, accusatio, conquestio, expostulatio, querimonia
accusatio (Substantiv)
accusationis, f.
Anklage
Anschuldigung
Beschuldigung
Klage
Anklageschrift
kein Form
categoria, querella, querela, obiectum, expostulatio
delatura (Substantiv)
delaturae, f.
Anklage
Denunziation
Anzeige
Beschuldigung
kein Form
accusatio, categoria, criminatio, reatus
querela (Substantiv)
querelae, f.
Beschwerde
Klage
Anklage
Rechtsstreit
Wehklage
kein Form
expostulatio, querella, querimonia, accusatio, conquestio
delatio (Substantiv)
delationis, f.
Denunziation
Anzeige
Anklage
Übertragung
Übergabe
kein Form
obiectum (Substantiv)
obiecti, n.
Gegenstand
Ding
Ziel
Einwand
Vorwurf
Anklage
kein Form
crimen, accusatio, compellatio, obiectatio, opprobrium
questus (Substantiv)
questus, m.
Klage
Beschwerde
Anklage
Wehklage
Gejammer
kein Form
questus
postulatio (Substantiv)
postulationis, f.
Forderung
Anspruch
Bitte
Antrag
Klage
Anklage
kein Form
clamium
calumniator (Substantiv)
calumniatoris, m.
Verleumder
Ankläger
der eine falsche Anklage erhebt
kein Form
calumniator
crimen (Substantiv)
criminis, n.
Anklage
Beschuldigung
Schuld
Verbrechen
Vorwurf
Fehler
kein Form
obiectum, accusatio, probrum, opprobrium, obiectatio
antestor (Verb)
antestari, antestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen beiziehen
kein Form
imputatio (Substantiv)
imputationis, f.
Anrechnung
Zurechnung
Beschuldigung
Anklage
Verrechnung
Eintragung in ein Konto
kein Form
conquestio (Substantiv)
conquestionis, f.
Klage
Beschwerde
Anklage
Wehklage
Protest
kein Form
accusatio, catechisatio, conquisitio, expostulatio, percontatio
profectitius (Adjektiv)
profectitius, profectitia, profectitium; profectitii, profectitiae, profectitii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
als Mitgift gegeben
kein Form
profecticius
antestari (Verb)
antestari, antetestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen auffordern
kein Form
quam (Konjunktion)
als
wie
wie
als
kein Form
quemadmodum, quomodo, sicut, velut
posteaquam (Konjunktion)
nachdem
sobald
als
kein Form
cum
acsi (Konjunktion)
als ob
wie wenn
kein Form
postquam (Konjunktion)
nachdem
als
sobald
sowie
kein Form
quom (Adverb)
als
da
weil
wo
wann
indem
mit
kein Form
com, quando
antequam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
kein Form
indem ()
während
indem
da
als
zumal
wo doch
kein Form
tanquam (Konjunktion)
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
gewissermaßen
kein Form
tamquam, prout
supertripartiens (Adjektiv)
supertripartiens, supertripartiens, supertripartiens; supertripartientis, supertripartientis, supertripartientis
supertripartikulär
mehr als dreiteilig
kein Form
supertriparticular
cunctim (Adverb)
gesammelt
insgesamt
als Ganzes
gemeinschaftlich
kein Form
collective
priusquam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
bis
kein Form
argumentaliter (Adverb)
argumentativ
beweisend
als Beweis
kein Form
inquantum (Adverb)
insofern
in dem Maße
als
inwiefern
insoweit
kein Form
polluctus (Adjektiv)
polluctus, pollucta, polluctum; pollucti, polluctae, pollucti
als Opfer dargebracht
geopfert
kein Form
quum (Präposition)
mit Ablativ
als
da
während
weil
nachdem
obwohl
wohingegen
mit
kein Form
bat, etenim, etiamsi, quanquam
communitus (Adverb)
-
gemeinsam
zusammen
gemeinschaftlich
als Gruppe
kein Form
conmunitus, commistim, commixtim, coniunctim
duntaxat (Adverb)
nur
bloß
lediglich
nicht mehr als
kein Form
dumtaxat

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum