Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „verlust von kindern“

orbitas (Substantiv)
orbitatis, f.
Elternlosigkeit
Kinderlosigkeit
Verlust von Kindern
Waisenstand
kein Form
praetextum (Substantiv)
praetexti, n.
Vorwand
Ausrede
Deckmantel
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
simulatio
paediatria (Substantiv)
paediatriae, f.
Pädiatrie
Kinderheilkunde
Kinderarztmedizin
medizinische Fachrichtung
die sich mit der Gesundheit und den Krankheiten von Kindern befasst
kein Form
iactura (Substantiv)
iacturae, f.
Verlust
Einbuße
Schaden
Aufopferung
Überbordwerfen (von Ladung)
kein Form
praetexta (Substantiv)
praetextae, f.
Toga praetexta (Toga mit Purpursaum
von Kindern und Magistraten getragen)
Vorwand
Deckmantel
äußere Erscheinung
kein Form
syncopa (Substantiv)
syncopae, f.
Synkope (Linguistik)
Ausfall von Buchstaben
Ohnmacht
plötzlicher Verlust des Bewusstseins
kein Form
syncopes, adtractio, attractio, contractio
praetextus (Adjektiv)
praetextus, praetexta, praetextum; praetexti, praetextae, praetexti || praetextus, m.
purpurverbrämt
mit Borte versehen
verziert
vorgeschützt
angeblich
Vorwand
Ausrede
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
amissus (Substantiv)
amissus, m.
Verlust
Einbuße
kein Form
kadamitas, deperditio, diametrum, intertrimentum
ammissura (Substantiv)
ammissurae, f.
Verlust
Einbuße
Verwirkung
kein Form
admissura, aevitas, aevum, aevus, generositas
ammissus (Substantiv)
amissus, m.
Verlust
Einbuße
Verwirkung
kein Form
admissus
ammissio (Substantiv)
ammissionis, f.
Verlust
Einbuße
Verwirkung
kein Form
congressio
orbatio (Substantiv)
orbationis, f.
Beraubung
Verlust
Verwaisung
kein Form
deperditio (Substantiv)
deperditionis, f.
Verlust
Untergang
Verderben
Verschwendung
kein Form
amissus, kadamitas, diametrum, intertrimentum
multatio (Substantiv)
multationis, f.
Geldstrafe
Strafe
Bestrafung
Verlust
kein Form
censio, coercitio, mulctatio, pena, supplicium
perditio (Substantiv)
perditionis, f.
Untergang
Verderben
Vernichtung
Verlust
kein Form
clades, deletio, destructio, eversio, extritio
intertrimentum (Substantiv)
intertrimenti, n.
Verlust
Schaden
Abnutzung
Nachteil
kein Form
kadamitas, amissus, deperditio, diametrum
amissio (Substantiv)
amissionis, f.
Verlust
Einbuße
Beraubung
Zerstörung
kein Form
amissio, zamia, damnum, ademptio
ammissum (Substantiv)
amissi, n.
Verlust
Fehler
Vergehen
Schuld
Sünde
kein Form
admissum, noxia
decrementum (Substantiv)
decrementi, n.
Abnahme
Verminderung
Verlust
Rückgang
Abschlag
kein Form
dampnum (Substantiv)
damni, n.
Schaden
Verlust
Beschädigung
Nachteil
Buße
kein Form
kadamitas (Substantiv)
kadamitatis, f.
Verlust
Schaden
Beschädigung
Unglück
Unheil
kein Form
intertrimentum, amissus, deperditio, diametrum, laesio
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
damnum (Substantiv)
damni, n.
Schaden
Verlust
Einbuße
Nachteil
Beschädigung
Strafe
kein Form
amissio, calamitas, zamia, clades, impendium
carescere (Verb)
carescere, caresco, -, -
entbehren
ermangeln
nicht haben
vermissen
den Verlust empfinden
kein Form
dispendium (Substantiv)
dispendii, n.
Verlust
Aufwand
Kosten
Nachteil
Schaden
Einbuße
kein Form
inpensa, expensio, impendium, inpendium
detrimentum (Substantiv)
detrimenti, n.
Verlust
Schaden
Nachteil
Einbuße
Beschädigung
Abnutzung
kein Form
abortivum, clades
calamites (Substantiv)
calamitatis, f.
Unglück
Unglücksfall
Unglücksort
Schaden
Verlust
Niederlage
kein Form
amitto (Verb)
amittere, amitto, amisi, amissus
verlieren
loslassen
wegschicken
entlassen
einbüßen
Verlust erleiden
kein Form
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
calamitas (Substantiv)
calamitatis, f.
Unglück
Unheil
Katastrophe
Schaden
Verlust
Niederlage
Missgeschick
kein Form
clades, noxa, miseria, malum, infortunium
vulnus (Substantiv)
vulneris, n.
Wunde
Verletzung
Hieb
Schlag
Schaden
militärischer Verlust
kein Form
volnus
devirginatio (Substantiv)
devirginationis, f.
Entjungferung
Verlust der Jungfräulichkeit
kein Form
naufragium (Substantiv)
naufragii, n.
Schiffbruch
Unglück
Untergang
Ruin
Verlust
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
clades (Substantiv)
cladis, f.
Niederlage
Unglück
Verderben
Schaden
Verlust
Ruin
Gemetzel
Katastrophe
kein Form
calamitas, laesio, damnum, detrimentum, noxa
deperditum (Substantiv)
deperditi, n.
unwiederbringlich Verlorenes
Verlust
das Verlorene
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
munerarius (Substantiv)
munerarii, m.
Veranstalter von Gladiatorenspielen
Ausrichter von öffentlichen Spielen
Spender von Gladiatorenspielen
kein Form
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum