Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „soldat einer auf dromedaren reitenden einheit“

dromadarius (Substantiv)
dromadarii, m.
Dromedar
einhöckriges Kamel
Soldat einer auf Dromedaren reitenden Einheit
kein Form
peltastes (Substantiv)
peltastae, m.
Peltast
mit einer Pelta (leichtem Schild) bewaffneter Soldat
leichtbewaffneter Soldat
kein Form
pridianum (Substantiv)
pridiani, n.
Tagesbuch
tägliche Aufzeichnung
jährliches Register der Gesamtstärke einer Einheit
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
militarie (Adverb)
auf militärische Weise
soldatisch
wie ein Soldat
kein Form
phalangita (Substantiv)
phalangitae, m.
Phalangit
Soldat einer Phalanx
kein Form
phalangites (Substantiv)
phalangitae, m.
Phalangit
Soldat einer Phalanx
kein Form
caetratus (Substantiv)
caetratus, caetrata, caetratum; caetrati, caetratae, caetrati || caetrati, m.
mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet
mit einer Caetra versehen
Caetratus
mit einer Caetra bewaffneter Soldat
kein Form
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
campigenus (Substantiv)
campigeni, m.
auf dem Feld geborener Soldat
gut ausgebildete Soldaten (Plural)
kein Form
comperendinatus (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
vexillarius (Substantiv)
vexillarii, m.
Fahnenträger
Vexillarius
Soldat einer Vexillation
kein Form
comperendinatio (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
conperendinatio, conperendinatus
comoedice (Adverb)
auf komische Weise
wie in einer Komödie
im Stil einer Komödie
kein Form
militans (Substantiv)
militans, militans, militans; militantis, militantis, militantis || militantis, m.
kämpfend
streitend
Krieg führend
Soldat
Soldat
Kämpfer
kein Form
fistulo ()
-
auf der Hirtenflöte
mit einer Pfeife
kein Form
duplicarius (Substantiv)
duplicarii, m.
Soldat mit doppelter Besoldung
Soldat mit doppelten Rationen
kein Form
unicitas (Substantiv)
unicitatis, f.
Einzigartigkeit
Singularität
Einheit
Einigkeit
kein Form
uniter (Adverb)
gemeinsam
einmütig
einträchtig
vereint
als Einheit
kein Form
ferratus (Adjektiv)
ferratus, ferrata, ferratum; ferrati, ferratae, ferrati || ferrati, m.
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
eisenhaltig
eisenbewehrt
eisenbewehrter Soldat
Soldat in Eisenrüstung
kein Form
unitas (Substantiv)
unitatis, f.
Einheit
Einigkeit
Übereinstimmung
Eintracht
Einzelheit
kein Form
cohaesio
anaclinterium (Substantiv)
anaclinterii, n.
Kopfkissen (auf einer Couch)
Anlehnkissen
kein Form
camter (Substantiv)
camteri, m.
Wendepunkt (auf einer Rennbahn)
Wendemarke
kein Form
campter
campter (Substantiv)
campteris, m.
Wendepunkt auf einer Rennbahn
Biegung
Krümmung
kein Form
camter
cohaesio (Substantiv)
cohaesionis, f.
Zusammenhang
Zusammenhalt
Einheit
Geschlossenheit
Verbindung
innere Beziehung
kein Form
unitas
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
unio (Substantiv)
unionis, m.
Einheit
Vereinigung
einzelne große Perle
Einzigartigkeit
einzigartiges Ding
kein Form
auctionare (Verb)
auctionare, auctiono, auctionavi, auctionatus
versteigern
öffentlich verkaufen
auf einer Auktion bieten
kein Form
immistrum (Substantiv)
immistri, n.
Immistrum (Einheit der Elektrizität)
kein Form
coronula (Substantiv)
coronulae, f.
Kränzchen
Krönchen
kleine Krone
Kranz
Zierrat auf einer Mitra
kein Form
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
cydonius (Substantiv)
cydonius, cydonia, cydonium; cydonii, cydoniae, cydonii || cydonii, m.
kydonisch
aus Kydonia (einer Stadt auf Kreta)
kretisch
Quittenbaum
Quitte
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
sellarius (Substantiv)
sellarii, m.
Stuhlmacher
Sesselträger
männlicher Prostituierter (auf einer Couch)
kein Form
sedile
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
suscipere (Verb)
suscipere, suscipio, suscepi, susceptus
übernehmen
auf sich nehmen
unternehmen
beginnen
anfangen
empfangen
aufziehen
sich einer Sache unterziehen
kein Form
accipio, adire, subire
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
villata (Substantiv)
villatae, f.
Dorf
Weiler
Gruppe von Villen
feudale Einheit zusammenhängender Häuser/Gebäude
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
enucleare (Verb)
enucleare, enucleo, enucleavi, enucleatus
entkernen
auskernen
schälen
genau erklären
erläutern
aufklären
lösen
einer Sache auf den Grund gehen
kein Form
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare
incumbrare (Verb)
incumbrare, incumbro, incumbravi, incumbratus
sich lagern auf
sich lehnen auf
sich betten auf
brüten über
bedecken
überschatten
behindern
hindern
kein Form
euander (Substantiv)
Euandri, m.
Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin
Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
conperendinatio (Substantiv)
conperendinationis, f.
Vertagung eines Prozesses auf übermorgen
zweitägige Vertagung einer Gerichtsverhandlung
kein Form
comperendinatio, conperendinatus

Lateinische Textstellen zu „soldat einer auf dromedaren reitenden einheit“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum