Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schüssel für medizin“

bolarium (Substantiv)
bolarii, n.
Bolusgefäß
kleine Tonschüssel
Schüssel für Medizin
kein Form
internista (Substantiv)
internistae, m.
Internist
Facharzt für Innere Medizin
kein Form
mazonomus (Substantiv)
mazonomi, m.
korbartige Schüssel für Speisen
Servierschüssel
Schale
kein Form
mazonomon, campitor
malobathrum (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum
Malabathrum
wohlriechendes Blatt (für Parfüms und Medizin)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
parapsis (Substantiv)
parapsidis, f.
Beilagenschüssel
Anrichteschale
kleine Schüssel für Gemüse oder Obst
kein Form
parasis, paropsis, parosis, parapsis
aniatrologetus (Adjektiv)
aniatrologetus, aniatrologeta, aniatrologetum; aniatrologeti, aniatrologetae, aniatrologeti
ungeschickt in der Medizin
unkundig der Medizin
medizinisch ungebildet
kein Form
bacile (Substantiv)
bacilis, n.
Becken
Schüssel
Waschbecken
kein Form
alveolus, amula, cotho
pelvis (Substantiv)
pelvis, f.
Becken
Schüssel
Waschbecken
kein Form
calix, camella, cymbalum, lanx, patina
applar (Substantiv)
applaris, m.
Schüssel
Löffel
Teller
kein Form
malluvium (Substantiv)
malluvii, n.
Becken
Schüssel
Handwaschbecken
kein Form
lanx (Substantiv)
lancis, f.
Schüssel
Teller
Waagschale
Platte
kein Form
calix, camella, discus, patina, pelvis
medicare (Verb)
medicare, medico, medicavi, medicatus
heilen
kurieren
mit Medizin behandeln
ärztlich versorgen
kein Form
medicari, consanare
trulleum (Substantiv)
trullei, n.
Schüssel
Becken
Kelle
Schöpfkelle
kein Form
meditamentum (Substantiv)
meditamenti, n.
Nachdenken
Betrachtung
Überlegung
Heilmittel
Medizin
Schminke
Färbemittel
kein Form
adparamentum, apparamentum, comparatio, confectura, conparatio
catillum (Substantiv)
catilli, n.
Schüsselchen
kleine Schüssel
Napf
Tellerchen
kein Form
catillus, cephus, ciphus, cyphus, patera
catillus (Substantiv)
catilli, m.
Schüsselchen
kleine Schüssel
Teller
Pfanne
kein Form
catillum, cephus, ciphus, cyphus, patera
medicina (Substantiv)
medicinae, f.
Medizin
Heilkunst
Heilmittel
Arznei
Kunst der Heilung
kein Form
medicamen, medicamentum
scutellum (Substantiv)
scutelli, n.
kleine Schild
Schüssel
Teller
Platte
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
patinus (Substantiv)
patini, m.
Schlittschuh
Pantoffel
weite Schüssel
flache Pfanne
kein Form
adpositus (Adjektiv)
adpositus, adposita, adpositum; adpositi, adpositae, adpositi || adpositi, m.
benachbart
nahe gelegen
angrenzend
passend
geeignet
Anwendung (von Medizin)
kein Form
adjacens
catinus (Substantiv)
catini, m.
Napf
Schüssel
Becken
Platte
tiefer Teller
kein Form
calathus, catinum, caverna
diamoron (Substantiv)
diamori, n.
Diamoron (Medizin aus dem Saft schwarzer Maulbeeren und Honig)
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
brochon (Substantiv)
brochi, n.
Bedellium
aromatisches Gummiharz vom Bedelliumbaum (in Medizin/Parfüm verwendet)
kein Form
malobathron (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum (aromatisches Blatt
das in Parfüms und der Medizin verwendet wird)
indisches Zimtöl
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
cata (Präposition)
catae, f.
(mit Akkusativ
selten) gemäß
entsprechend
hinab
(Spätlatein) Schüssel
Trog
kein Form
ferculum (Substantiv)
ferculi, n.
Gericht (Speise)
Gang (Mahlzeit)
Schüssel
Platte
Tragbahre
Bahre
Gestell
kein Form
ferculum, andron, fericulum, motus
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
patina (Substantiv)
patinae, f.
Pfanne
Schüssel
flache Schale
Teller
kein Form
calix, camella, focus, lanx, pelvis
costos (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze)
Costuswurzel (in Parfüms und Medizin verwendet)
kein Form
costum, costus
chrysocolla (Substantiv)
chrysocollae, f.
Chrysokoll
Kupfergrün (ein grünes Kupfermineral
das als Pigment und in der Medizin verwendet wird)
kein Form
scutella (Substantiv)
scutellae, f.
kleine Schale
Schüssel
Trinkschale
flache Schale
Teller
kein Form
camella, putamen, pelvis, patina, lanx
appositus (Adjektiv)
appositus, apposita, appositum; appositi, appositae, appositi || appositi, m.
passend
geeignet
zutreffend
anliegend
nahe gelegen
erreichbar
verwandt
Anwendung (von Medizin)
Zusatz
kein Form
congredi, congrediri, patens
ligamentum (Substantiv)
ligamenti, n.
Band
Fessel
Verbindung
Ligament (Medizin)
kein Form
ligamen
paropsis (Substantiv)
paropsidis, f.
kleine Schüssel
Dessertschale
Beilagenschale
Untertasse
kein Form
parapsis, parasis, parosis, paropsis, cymbium
coeliaca (Substantiv)
coeliacae, f.
Zöliakie
Mittel gegen Darmerkrankungen
Medizin gegen Bauchschmerzen/Magenbeschwerden/Unterleibserkrankungen
kein Form
scutra (Substantiv)
scutrae, f.
flache Schüssel
flaches Gefäß
Pfanne
Tablett
Schild (aus Leder)
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
parasis (Substantiv)
parasidis, f.
Schüssel zum Servieren von Gemüse oder Obst
Servierschüssel
kein Form
parapsis, paropsis, parosis, parasis
parosis (Substantiv)
parosidis, f.
Schüssel (zum Servieren von Gemüse oder Obst)
Servierschüssel
kein Form
parapsis, parasis, paropsis, parosis
cymbium (Substantiv)
cymbii, n.
kleine Trinkschale
kleine Schüssel
Becher
Nachen
Boot
kein Form
paropsis, scutella
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum