Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „korbartige schüssel für speisen“

mazonomus (Substantiv)
mazonomi, m.
korbartige Schüssel für Speisen
Servierschüssel
Schale
kein Form
mazonomon, campitor
bolarium (Substantiv)
bolarii, n.
Bolusgefäß
kleine Tonschüssel
Schüssel für Medizin
kein Form
cenitare (Verb)
cenitare, cenito, cenitavi, cenitatus
oft speisen
häufig zu Abend essen
gewohnt sein zu speisen
kein Form
caenitare, coenitare
parapsis (Substantiv)
parapsidis, f.
Beilagenschüssel
Anrichteschale
kleine Schüssel für Gemüse oder Obst
kein Form
parasis, paropsis, parosis, parapsis
caenaturire (Verb)
caenaturire, caenaturio, -, -
das Verlangen haben zu speisen
essen wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
cenaturire, coenaturire
pelvis (Substantiv)
pelvis, f.
Becken
Schüssel
Waschbecken
kein Form
calix, camella, cymbalum, lanx, patina
bacile (Substantiv)
bacilis, n.
Becken
Schüssel
Waschbecken
kein Form
alveolus, amula, cotho
applar (Substantiv)
applaris, m.
Schüssel
Löffel
Teller
kein Form
lanx (Substantiv)
lancis, f.
Schüssel
Teller
Waagschale
Platte
kein Form
calix, camella, discus, patina, pelvis
malluvium (Substantiv)
malluvii, n.
Becken
Schüssel
Handwaschbecken
kein Form
coepulari (Verb)
coepulari, coepulor, coepulatus sum, -
zusammen schmausen
gemeinsam speisen
kein Form
trulleum (Substantiv)
trullei, n.
Schüssel
Becken
Kelle
Schöpfkelle
kein Form
pappare (Verb)
pappare, pappo, pappavi, pappatus
essen
fressen
verzehren
speisen
kein Form
coquinare (Verb)
coquinare, coquino, coquinavi, coquinatus
kochen
Essen zubereiten
speisen
kein Form
aestuare, coquere, fervere
catillus (Substantiv)
catilli, m.
Schüsselchen
kleine Schüssel
Teller
Pfanne
kein Form
catillum, cephus, ciphus, cyphus, patera
catillum (Substantiv)
catilli, n.
Schüsselchen
kleine Schüssel
Napf
Tellerchen
kein Form
catillus, cephus, ciphus, cyphus, patera
inceno (Verb)
incenare, inceno, incenavi, incenatus
darin speisen
drinnen zu Abend essen
kein Form
xerophagia (Substantiv)
xerophagiae, f.
Xerophagie
Verzehr trockener Speisen
kein Form
scutellum (Substantiv)
scutelli, n.
kleine Schild
Schüssel
Teller
Platte
kein Form
cocionatura (Substantiv)
cocionaturae, f.
Backen
Kochen
Zubereitung von Speisen
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
patinus (Substantiv)
patini, m.
Schlittschuh
Pantoffel
weite Schüssel
flache Pfanne
kein Form
convivari (Verb)
convivari, convivor, convivatus sum, -
tafeln
schmausen
bankettieren
zechen
festlich speisen
kein Form
convivare
convesci (Verb)
convesci, convescor, -, convestus
gemeinsam speisen
zusammen essen
ein Festmahl halten
kein Form
epulari (Verb)
epulari, epulor, epulatus sum, -
schmausen
festlich speisen
ein Festmahl halten
kein Form
catinus (Substantiv)
catini, m.
Napf
Schüssel
Becken
Platte
tiefer Teller
kein Form
calathus, catinum, caverna
convivare (Verb)
convivare, convivo, convivavi, convivatus
schmausen
festlich speisen
zechen
ein Gastmahl geben
kein Form
convivari
obsonatus (Substantiv)
obsonatus, m.
Verpflegung
Lebensmittelversorgung
Proviant
Speisen
Beköstigung
kein Form
coctura (Substantiv)
cocturae, f.
Kochen
Backen
Rösten
Zubereitung von Speisen
kein Form
cibare (Verb)
cibare, cibo, cibavi, cibatus
füttern
nähren
speisen
verpflegen
mit Nahrung versorgen
kein Form
adescare
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
appono (Verb)
apponere, appono, apposui, appositus
hinsetzen
beisetzen
ansetzen
auftragen (Speisen)
hinzufügen
ernennen
kein Form
apponere, mandare
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
ferculum (Substantiv)
ferculi, n.
Gericht (Speise)
Gang (Mahlzeit)
Schüssel
Platte
Tragbahre
Bahre
Gestell
kein Form
ferculum, andron, fericulum, motus
cata (Präposition)
catae, f.
(mit Akkusativ
selten) gemäß
entsprechend
hinab
(Spätlatein) Schüssel
Trog
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
patina (Substantiv)
patinae, f.
Pfanne
Schüssel
flache Schale
Teller
kein Form
calix, camella, focus, lanx, pelvis
saprophago ()
-
faule Speisen essen
sich von verwesenden Stoffen ernähren
kein Form
scutella (Substantiv)
scutellae, f.
kleine Schale
Schüssel
Trinkschale
flache Schale
Teller
kein Form
camella, putamen, pelvis, patina, lanx
cenare (Verb)
cenare, ceno, cenavi, cenatus
speisen
zu Abend essen
Abendbrot essen
kein Form
edere, manducare, vesci
coenare (Verb)
coenare, coeno, coenavi, coenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl halten
kein Form
caenare
caenare (Verb)
caenare, caeno, caenavi, caenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl einnehmen
kein Form
coenare
paropsis (Substantiv)
paropsidis, f.
kleine Schüssel
Dessertschale
Beilagenschale
Untertasse
kein Form
parapsis, parasis, parosis, paropsis, cymbium
coctivus (Adjektiv)
coctivus, coctiva, coctivum; coctivi, coctivae, coctivi
zum Kochen geeignet
Koch- (von Speisen)
reif
gar
kein Form
epula (Substantiv)
epulae, f.
Festmahl
Gastmahl
üppiges Mahl
Speisen
Gerichte
kein Form
penus, almonium, aper
scutra (Substantiv)
scutrae, f.
flache Schüssel
flaches Gefäß
Pfanne
Tablett
Schild (aus Leder)
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum