Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schüssel zum servieren von gemüse oder obst“

parasis (Substantiv)
parasidis, f.
Schüssel zum Servieren von Gemüse oder Obst
Servierschüssel
kein Form
parapsis, paropsis, parosis, parasis
parosis (Substantiv)
parosidis, f.
Schüssel (zum Servieren von Gemüse oder Obst)
Servierschüssel
kein Form
parapsis, parasis, paropsis, parosis
parapsis (Substantiv)
parapsidis, f.
Beilagenschüssel
Anrichteschale
kleine Schüssel für Gemüse oder Obst
kein Form
parasis, paropsis, parosis, parapsis
olitorius (Adjektiv)
olitorius, olitoria, olitorium; olitorii, olitoriae, olitorii
zum Gemüse gehörig
Gemüse betreffend
Gemüse-
für Gemüse
kein Form
salgamum (Substantiv)
salgami, n.
gesalzenes Gemüse
eingelegtes Gemüse
kein Form
holitorius (Adjektiv)
holitorius, holitoria, holitorium; holitorii, holitoriae, holitorii
zum Gemüse gehörig
Gemüsegarten-
kein Form
vegetale (Substantiv)
vegetalis, n. || vegetalis, vegetalis, vegetale; vegetalis, vegetalis, vegetalis
Pflanze
Gemüse
vegetativ
wachsend
zum Wachsen fähig
kein Form
chondris, clematis, coris, panaces, cotenea
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
apponere (Verb)
apponere, appono, apposui, appositus
hinsetzen
beisetzen
vorsetzen
auftragen
servieren
hinzufügen
anwenden
kein Form
addere, addo, adicere, adiungere, appono
caracallis (Substantiv)
caracallis, m.
Caracalla (lange Tunika oder Mantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracalla
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
ismenius (Substantiv)
Ismenii, m.
ismenisch
zum Fluss Ismenos oder Theben gehörig
kein Form
pomum (Substantiv)
pomi, n.
Frucht
Obst
Apfel
Obstbaum
kein Form
pomus
dapinare (Verb)
dapinare, dapino, dapinavi, dapinatus
auftischen
ein Mahl servieren
bewirten
ein Festmahl geben
kein Form
apponere
olus (Substantiv)
oleris, n.
Gemüse
Kraut
Küchenkräuter
kein Form
holus (Substantiv)
holeris, n.
Gemüse
Kohl
Kraut
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
coagulum (Substantiv)
coaguli, n.
Gerinnungsmittel
Lab
Dickungsmittel
was zum Gerinnen
Stocken oder zur Käsebildung führt
kein Form
chronographia (Substantiv)
chronographiae, f.
Chronographie
Beschreibung von Zeiten oder Ereignissen
kein Form
exsanio ()
exsanire, -, -, -
von Eiter oder Jauche reinigen
säubern
kein Form
surpiculus (Adjektiv)
surpiculus, surpicula, surpiculum; surpiculi, surpiculae, surpiculi || surpiculi, m.
zum Bearbeiten von Binsen verwendet (von einem Hippenmesser)
Binsenkorb
kein Form
sirpiculus
latruncularius (Adjektiv)
latruncularius, latruncularia, latruncularium; latruncularii, latrunculariae, latruncularii
zum Brettspiel Latrunculi gehörig
Schach- oder Damespiel betreffend
kein Form
scenofactorius (Adjektiv)
scenofactorius, scenofactoria, scenofactorium; scenofactorii, scenofactoriae, scenofactorii
die Herstellung von Zelten oder Bühnenbildern betreffend
kein Form
consignatorium (Substantiv)
consignatorii, n.
Raum zum Unterzeichnen von Dokumenten
Raum zum Besiegeln von Dokumenten
Unterzeichnungsraum
Siegelraum
kein Form
holusculum (Substantiv)
holusculi, n.
Gemüse (abwertend)
Gemüsegarten
kleines Gemüsebeet
kein Form
giganteus (Adjektiv)
giganteus, gigantea, giganteum; gigantei, giganteae, gigantei
gigantisch
riesig
von oder zu den Giganten gehörig
kein Form
colosiaeus, colosseus, giganteus
opilio (Substantiv)
opilionis, m.
Schäfer
Ziegenhirt
Hüter von Schafen oder Ziegen
kein Form
upilio
homographus (Adjektiv)
homographus, homographa, homographum; homographi, homographae, homographi
homographisch
gleich geschrieben
aber von anderer Bedeutung oder Herkunft
kein Form
faecula (Substantiv)
faeculae, f.
Bodensatz
Hefe
Abschaum
besonders von Wein oder Öl
kein Form
cubitalis (Adjektiv)
cubitalis, cubitalis, cubitale; cubitalis, cubitalis, cubitalis
zum Ellenbogen gehörig
eine Elle lang
breit oder hoch
kein Form
robius (Adjektiv)
robius, robia, robium; robii, robiae, robii
rot
rötlich
braunrot (besonders von Ochsen oder Haustieren)
kein Form
robeus, robus, rubeus, rubius
robeus (Adjektiv)
robeus, robea, robeum; robei, robeae, robei
rot
rötlich
rotbraun (besonders von Ochsen oder Haustieren)
kein Form
robius, robus, rubeus, rubius
pecuarium (Substantiv)
pecuarii, n.
Viehzucht
Viehbestand
Herde von Rindern oder Schafen
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
sinciput (Substantiv)
sincipitis, n.
halber Kopf (besonders von Schwein oder Kalb)
Backe
Wange
kein Form
cisterciensis (Adjektiv)
cisterciensis, cisterciensis, cisterciense; cisterciensis, cisterciensis, cisterciensis || cisterciensis, m./f.
Zisterzienser
zisterziensisch
zum Zisterzienserorden gehörig
Zisterzienser (Mönch oder Nonne)
kein Form
applar (Substantiv)
applaris, m.
Schüssel
Löffel
Teller
kein Form
pelvis (Substantiv)
pelvis, f.
Becken
Schüssel
Waschbecken
kein Form
calix, camella, cymbalum, lanx, patina
bacile (Substantiv)
bacilis, n.
Becken
Schüssel
Waschbecken
kein Form
alveolus, amula, cotho
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
avellanus (Adjektiv)
avellanus, avellana, avellanum; avellani, avellanae, avellani
von oder zu Avella gehörig
avellanisch
kein Form
duovir (Substantiv)
duoviri, m.
Duovir
einer von zwei Beamten oder Kommissaren
kein Form
duumvir, iivir
hortalitium (Substantiv)
hortalitii, n.
Gartenerzeugnis
Gemüse
Gartenfrüchte
kein Form
gardinum
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
sufes (Substantiv)
sufetis, m.
Suffet (oberster Beamter von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
suffes
amitina (Substantiv)
amitinae, f.
Cousine ersten Grades (Tochter von Vaters Schwester oder Mutters Bruder)
kein Form
suffes (Substantiv)
suffetis, m.
Suffet
oberster Beamter (von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
sufes
perterricrepus (Adjektiv)
perterricrepus, perterricrepa, perterricrepum; perterricrepi, perterricrepae, perterricrepi
schrecklich rauschend
furchterregend lärmend
von furchtbarem Krachen oder Getöse gekennzeichnet
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum