Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „halber kopf besonders von schwein oder kalb“

sinciput (Substantiv)
sincipitis, n.
halber Kopf (besonders von Schwein oder Kalb)
Backe
Wange
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
faecula (Substantiv)
faeculae, f.
Bodensatz
Hefe
Abschaum
besonders von Wein oder Öl
kein Form
robeus (Adjektiv)
robeus, robea, robeum; robei, robeae, robei
rot
rötlich
rotbraun (besonders von Ochsen oder Haustieren)
kein Form
robius, robus, rubeus, rubius
robius (Adjektiv)
robius, robia, robium; robii, robiae, robii
rot
rötlich
braunrot (besonders von Ochsen oder Haustieren)
kein Form
robeus, robus, rubeus, rubius
hymnologion (Substantiv)
hymnologii, n.
Hymnar
Gesangbuch (besonders im griechischen oder orthodoxen Ritus)
Sammlung von Hymnen
kein Form
hymnarium
vitulinus (Adjektiv)
vitulinus, vitulina, vitulinum; vitulini, vitulinae, vitulini
vom Kalb
Kälber-
zum Kalb gehörig
kein Form
loba (Substantiv)
lobae, f.
Hülse
Schote
Schale
Hülse
besonders von Bohnen oder Erbsen
kein Form
porcus (Substantiv)
porci, m.
Schwein
Hausschwein
zahmes Schwein
kein Form
choeros, sus
dracontia (Substantiv)
dracontiae, f.
Dracontias (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er im Kopf eines Drachen oder einer Schlange gefunden wurde)
Schlangenstein
Drachenstein
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
hau (Adverb)
nicht
keineswegs
überhaupt nicht
ach!
au!
o weh!
meine Güte! (Ausdruck des Erstaunens oder der Bestürzung
besonders von Frauen gebraucht)
kein Form
haud, haut, neutiquam
cephalotos (Adjektiv)
cephalotos, cephalote, cephaloton; cephaloti, cephalotes, cephaloti
einen Kopf habend
mit einem Kopf versehen
kein Form
rennuere (Verb)
rennuere, rennuo, rennui, rennutus
ablehnen
verweigern
abschlagen
zurückweisen
verneinen
mit dem Kopf ablehnen
den Kopf schütteln
kein Form
abnuere, adnegare, annegare, renuere, renutare
merga (Substantiv)
mergae, f.
zweizinkige Gabel
Tauchvogel (besonders eine Möwe oder ein Seetaucher)
kein Form
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
phalera (Substantiv)
phalerae, f.
Zierat
Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung)
Metallbeschlag
kein Form
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
crista (Substantiv)
cristae, f.
Kamm (auf dem Kopf von Tieren)
Helmbusch
Federbusch
Leiste
Grat
Hahnenkamm
kein Form
linea, regula
demonstrativa (Substantiv)
demonstrativae, f.
Demonstrationsrede
Schaurede
Epideiktik (besonders Schmährede oder Lobrede)
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
cruppellarius (Substantiv)
cruppellarii, m.
Crupellarier
schwer gepanzerter Gladiator
Kämpfer
der von Kopf bis Fuß in Rüstung gehüllt ist
kein Form
verbena (Substantiv)
verbenae, f.
Eisenkraut
Zweig
Reis
grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
kein Form
adprime (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
vorzüglich
ganz besonders
in hohem Grade
kein Form
antegerio, antigerio, potissime, potissimum, potissume
axungia (Substantiv)
axungiae, f.
Achsenfett
Schmalz
Fett (besonders Schweine- oder Tierfett)
Salbe
Heilmittel
kein Form
carptura (Substantiv)
carpturae, f.
Pflücken
Sammeln
Ernte
besonders von Honig
kein Form
caracallis (Substantiv)
caracallis, m.
Caracalla (lange Tunika oder Mantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracalla
vitula (Substantiv)
vitulae, f.
Kalb
junge Kuh
Färse
kein Form
vitulus, bucula, damalio
vitulina (Substantiv)
vitulinae, f.
Kalbin
junge Kuh
Kalb
Kalbfleisch
kein Form
arcifinius (Adjektiv)
arcifinius, arcifinia, arcifinium; arcifinii, arcifiniae, arcifinii
sich auf Land mit unregelmäßigen Grenzen beziehend (besonders erobertes Land
das noch nicht vermessen oder zugeteilt
aber bebaut ist)
kein Form
arcifinalis
ancaesum (Substantiv)
ancaesi, n.
getriebene Arbeit
gravierte Arbeit
Ziselierung
besonders in Gold oder Silber
kein Form
academia (Substantiv)
Academiae, f.
Akademie
Hochschule
philosophische Schule (besonders die von Platon)
Gelehrtengesellschaft
kein Form
academia
sus (Substantiv)
suis, m./f.
Schwein
Sau
Eber
kein Form
porca, porcus
sigillatim (Adverb)
einzeln
einzeln und besonders
detailliert
im Einzelnen
besonders
kein Form
singillatim, singulatim, singultim, separatim
euhoe (Interjektion)
Euhoe
Freudengeschrei (besonders von Bacchanten gebraucht)
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
extispicere (Verb)
extispicere, extispicio, extispexi, extispectus
die Eingeweide (besonders von Opfertieren) zur Weissagung untersuchen
Extispizin betreiben
kein Form
semicircumferentia (Substantiv)
semicircumferentiae, f.
Halbkreis
halber Umfang
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
semilixa (Substantiv)
semilixae, m.
halber Marketender
Trossknecht
kein Form
exsanio ()
exsanire, -, -, -
von Eiter oder Jauche reinigen
säubern
kein Form
chronographia (Substantiv)
chronographiae, f.
Chronographie
Beschreibung von Zeiten oder Ereignissen
kein Form
vitulus (Substantiv)
vituli, m.
Kalb
junger Stier
junges Rind
kein Form
vitula, damalio
scenofactorius (Adjektiv)
scenofactorius, scenofactoria, scenofactorium; scenofactorii, scenofactoriae, scenofactorii
die Herstellung von Zelten oder Bühnenbildern betreffend
kein Form
labeo (Substantiv)
Labeonis, m.
Labeo (römisches Cognomen
besonders von Juristen)
kein Form
homographus (Adjektiv)
homographus, homographa, homographum; homographi, homographae, homographi
homographisch
gleich geschrieben
aber von anderer Bedeutung oder Herkunft
kein Form
opilio (Substantiv)
opilionis, m.
Schäfer
Ziegenhirt
Hüter von Schafen oder Ziegen
kein Form
upilio
giganteus (Adjektiv)
giganteus, gigantea, giganteum; gigantei, giganteae, gigantei
gigantisch
riesig
von oder zu den Giganten gehörig
kein Form
colosiaeus, colosseus, giganteus
suillus (Adjektiv)
suillus, suilla, suillum; suilli, suillae, suilli
Schweine-
vom Schwein
Schweinefleisch-
kein Form
suillus
verris (Substantiv)
verris, m.
Eber
Wildschwein
männliches Schwein
kein Form
aper, verres

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum