Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „palatin hügel in rom“

palatium (Substantiv)
Palatii, n.
Palast
Kaiserpfalz
Pfalz
Palatin (Hügel in Rom)
kein Form
capitolium (Substantiv)
Capitolii, n.
Kapitol (Hügel in Rom)
Kapitolinischer Hügel
Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol
Kapitol (Gebäude)
kein Form
esquiliae (Substantiv)
Esquiliarum, f.
Esquilin (einer der sieben Hügel Roms)
Esquilinischer Hügel
Esquilin-Viertel
kein Form
palatinus (Adjektiv)
palatinus, palatina, palatinum; palatini, palatinae, palatini
Palatinisch
zum Palatin gehörig
kaiserlich
Hof-
kein Form
roma (Substantiv)
Romae, f.
Rom
kein Form
euander (Substantiv)
Euandri, m.
Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin
Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
kein Form
conliculus (Substantiv)
conliculi, m.
kleiner Hügel
Anhöhe
kein Form
colliculus
adclive (Substantiv)
adclivis, n.
Anstieg
Hang
Hügel
kein Form
acclive
collis (Substantiv)
collis, m.
Hügel
Anhöhe
Berg
Erhebung
kein Form
clivus, tumulus
clive (Substantiv)
clivis, f.
Abhang
Hang
Hügel
Böschung
kein Form
acclivitas, adclivitas, clivos, clivum, clivus
grumus (Substantiv)
grumi, m.
Erdscholle
Erdhaufen
Klumpen
Hügel
kein Form
clivos (Substantiv)
clivi, m.
Abhang
Hang
Hügel
Anstieg
Abstieg
kein Form
clivus, clive, clivum
clivosus (Adjektiv)
clivosus, clivosa, clivosum; clivosi, clivosae, clivosi
hügelig
steil
abschüssig
voller Hügel
kein Form
arduus, deruptus
clivolus (Substantiv)
clivoli, m.
kleiner Hügel
sanfter Hang
Anhöhe
kein Form
clivulus
colliculus (Substantiv)
colliculi, m.
Hügelchen
kleiner Hügel
Anhöhe
kein Form
conliculus
clivulus (Substantiv)
clivuli, m.
kleiner Hügel
sanfter Abhang
leichte Steigung
kein Form
clivolus
clivus (Substantiv)
clivi, m.
Abhang
Hang
Hügel
Anstieg
Steigung
kein Form
clivos, collis, clive, clivum, convallis
dautium (Substantiv)
dautii, n.
Bewirtung auswärtiger Staatsgäste in Rom
Gastgeschenk
kein Form
lautium
mons (Substantiv)
montis, m.
Berg
Gebirge
Hügel
Fels
großer Felsen
Haufen
Anhäufung
kein Form
collicellus (Substantiv)
collicelli, m.
kleiner Hügel
Hügelchen
kein Form
tumulosus (Adjektiv)
tumulosus, tumulosa, tumulosum; tumulosi, tumulosae, tumulosi
hügelig
voller Hügel
uneben
kein Form
diffarreatio (Substantiv)
diffarreationis, f.
Diffarreation (Scheidungszeremonie bei Patriziern im alten Rom)
kein Form
tumulus (Substantiv)
tumuli, m.
Erdhügel
Grabhügel
Hügel
Grab
Grabmal
kein Form
tumulus, aggestum, adgestum, adgestus, bustum
soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
amburbale (Substantiv)
amburbale, amburbalis, n.
Amburbale
jährliche Sühneprozession um Rom (mit Opfergaben)
kein Form
aequimaelium (Substantiv)
aequimaelii, n.
Aequimaelium (ebener Platz auf dem Kapitol in Rom)
kein Form
tullianum (Substantiv)
tulliani, n.
Tullianum (unterirdisches Gefängnis in Rom)
Kerker
Verlies
kein Form
veii ()
Veiorum, m.
Veii (eine antike etruskische Stadt in der Nähe von Rom)
kein Form
collinus (Adjektiv)
collinus, collina, collinum; collini, collinae, collini
hügelig
zu Hügeln gehörig
auf einem Hügel gelegen
kein Form
attumulare (Verb)
attumulare, attumulo, attumulavi, attumulatus
aufhäufen
anhäufen
mit einem Hügel bedecken
begraben
kein Form
adtumulare
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
ostia (Substantiv)
ostiorum, n.
Mündungen (eines Flusses)
Eingänge
Hafen
Ostia (Hafenstadt von Rom)
kein Form
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
bancus (Substantiv)
banci, m.
Bank
Sitzbank
Sandbank
Hügel
Fischart
kein Form
banca, banchus
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
gabii ()
Gabiorum, m.
Gabii (eine antike Stadt in Latium
östlich von Rom)
kein Form
fontinalia ()
fontinalium, n.
Fontinalia (Fest zu Ehren des Quellgottes Fons im alten Rom)
kein Form
amburbium (Substantiv)
amburbii, n.
Amburbium (jährliche Sühneprozession um Rom)
Fest der Reinigung der Stadt
kein Form
ansarium (Substantiv)
ansarii, n.
Steuer auf Lebensmittel
die zum Verkauf nach Rom gebracht wurden
Marktsteuer
Verbrauchssteuer
kein Form
quirinale (Substantiv)
Quirinalis, n.
Quirinal (einer der sieben Hügel Roms)
Quirinalstempel
Fest zu Ehren des Quirinus
kein Form
canalicola (Substantiv)
canalicolae, m./f.
Müßiggänger im Canalis (ein Ort in Rom)
Faulenzer in den Abwasserrinnen
armer Mensch
Trödler
kein Form
vaticanus (Substantiv)
vaticanus, vaticana, vaticanum; vaticani, vaticanae, vaticani || Vaticani, m.
vatikanisch
zum Vatikan gehörig
Vatikanischer Hügel
Vatikan
kein Form
spqr. ()
SPQR
Senatus Populusque Romanus (Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
auguraculum (Substantiv)
auguraculi, n.
Auguraculum
Ort zur Vornahme von Augurien
Burg (von Rom)
kein Form
spqr (Substantiv)
-
SPQR (Senatus PopulusQue Romanus - Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
diribitorium (Substantiv)
diribitorii, n.
Diribitorium
Gebäude auf dem Marsfeld in Rom zur Auszählung der Stimmen oder Verteilung des Soldes
möglicherweise Fahrkartenschalter in öffentlichen Bädern
kein Form

Lateinische Textstellen zu „palatin hügel in rom“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum