Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „orcus gott der unterwelt“

orcus (Substantiv)
Orci, m.
Unterwelt
Totenreich
Orcus (Gott der Unterwelt)
kein Form
catonium, orcus
orcinianus (Adjektiv)
orcinianus, orciniana, orcinianum; orciniani, orcinianae, orciniani
zu Orcus gehörig
Unterwelt-
höllisch
kein Form
orcinianus
dis (Substantiv)
Ditis, m. || dis, dis, dis; Ditis, Ditis, Ditis
Gott
Gottheit
(besonders) Pluto
Gott der Unterwelt
Unterwelt
reich
wohlhabend
kein Form
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
erebus (Substantiv)
Erebi, m.
Erebus (Gott der Finsternis)
Unterwelt
kein Form
pluto (Substantiv)
Plutonis, m.
Pluto
Gott der Unterwelt
kein Form
pluton (Substantiv)
Plutonis, m.
Pluto (Gott der Unterwelt)
kein Form
infernus (Adjektiv)
infernus, inferna, infernum; inferni, infernae, inferni || inferni, m.
unten befindlich
Unter-
höllisch
unterirdisch
Unterwelt
Hölle
Bewohner der Unterwelt
kein Form
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
indiges (Adjektiv)
indiges, indigens, indigens; indigentis, indigentis, indigentis || indigetis, m.
bedürftig
arm
mittellos
mangelnd
einheimischer Gott
Lokalheros
der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
kein Form
indigena
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infernalis (Adjektiv)
infernalis, infernalis, infernale; infernalis, infernalis, infernalis
infernalisch
höllisch
Unterwelt-
die Unterwelt betreffend
kein Form
infernalis, subterraneus
ixion (Substantiv)
Ixionis, m.
Ixion (König der Lapithen in Thessalien
in der Unterwelt bestraft)
kein Form
cerberus (Substantiv)
Cerberi, m.
Cerberus
Zerberus (der dreiköpfige Hund
der den Eingang zur Unterwelt bewacht)
kein Form
cerberos
harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
persephone (Substantiv)
Persephones, f.
Persephone (griechische Göttin der Unterwelt)
kein Form
persephone
proserpina (Substantiv)
Proserpinae, f.
Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
kein Form
phlegethon (Substantiv)
Phlegethontis, m.
Phlegethon (Feuerfluss in der Unterwelt)
kein Form
styx (Substantiv)
Stygis, f.
Styx (Fluss in der Unterwelt)
kein Form
phantasus (Substantiv)
phantasi, m.
Phantasos (Gott der Träume)
kein Form
rhadamanthus (Substantiv)
Rhadamanthi, m.
Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa
Bruder des Minos
Richter in der Unterwelt)
kein Form
tantalus
tantalus (Substantiv)
Tantali, m.
Tantalus (Sohn des Zeus
in der Unterwelt bestraft)
kein Form
rhadamanthus
tartarum (Substantiv)
tartari, n.
Tartarus (tiefster Abgrund im Hades
ein Ort der Bestrafung)
Unterwelt
Hölle
kein Form
tartarus, infernale
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
morpheus (Substantiv)
Morphei, m.
Morpheus (Gott der Träume)
kein Form
anteros (Substantiv)
anterotis, m.
Anteros (Gott der Gegenliebe)
kein Form
robigus (Substantiv)
robigi, m.
Robigus (Gott
der Getreidebrand verhinderte)
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
portunus (Substantiv)
Portuni, m.
Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
kein Form
consus (Substantiv)
Consi, m.
Consus (italienischer Gott der Ernte und des Getreidespeichers)
kein Form
silvanus (Substantiv)
silvani, m.
Silvanus (Gott der Wälder)
Waldgottheit
Waldgott
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
heli (Interjektion)
Mein Gott
O Gott
kein Form
eli, eloi
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
infernale (Substantiv)
infernalis, n.
Unterwelt
Hölle
kein Form
tartarum, tartarus
catabasis (Substantiv)
catabasis, f.
Abstieg
Hinabsteigen
Gang in die Unterwelt
kein Form
baratrum (Substantiv)
baratri, n.
Abgrund
Schlund
Hölle
Unterwelt
kein Form
infernum
abyssus (Substantiv)
abyssi, m.
Abgrund
unermessliche Tiefe
Hölle
Unterwelt
kein Form
barathrum, vorago
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
lema (Adverb)
warum
Eli Eli lama sabacthani (Mein Gott
mein Gott
warum hast du mich verlassen?)
kein Form
lamma, quor, qur, quur
infernum (Substantiv)
inferni, n.
Hölle
Unterwelt
Totenreich
kein Form
baratrum
tartarus (Substantiv)
Tartari, m.
Tartarus
Unterwelt
Hölle
kein Form
tartarum, tartarus, infernale
eloi (Interjektion)
Mein Gott
kein Form
eli, heli

Lateinische Textstellen zu „orcus gott der unterwelt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum